31.05.2014 Aufrufe

Liebe Leserin, lieber Leser, - pro familia Schleswig-Holstein

Liebe Leserin, lieber Leser, - pro familia Schleswig-Holstein

Liebe Leserin, lieber Leser, - pro familia Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratungsstellen-Telegramm<br />

- Innerhalb unseres Hauses in der Marienstraße hat es räumliche Veränderungen gegeben.<br />

Da die Verwaltung der Landesgeschäftsstelle aus allen Nähten platzte und die Kolleginnen<br />

von Wagemut einen zweiten Raum benötigten, haben wir die bislang vermieteten<br />

Räume in der obersten Etage dazu genommen. Auch für die Beratungsstelle bedeutet<br />

dies Verbesserungen. Hans Haland und Susanne Janssen konnten eigene Räume im<br />

Haupthaus beziehen. Bislang teilten sie einen Beratungsraum. Ebenso verfügen die SexualpädagogInnen<br />

nun über einen zweiten Raum, der vorher mit den Kolleginnen von<br />

Wagemut geteilt werden musste. Wir freuen uns, dass die logistischen Herausforderungen<br />

und die wochenlangen Arbeiten von Handwerkern im Haus bei laufendem Betrieb<br />

fast abgeschlossen sind.<br />

- Wir haben eine neue Telefonanlage und hoffen, dass wir, wenn die Kinderkrankheiten<br />

ausgestanden sind, für unsere KlientInnen noch besser erreichbar sind.<br />

- Personelle Veränderungen gab es zum Jahresende beim Sexualpädagogischen Team.<br />

Helmut Paschen wechselt ab 2012 in die Projektleitung von www.Sextra.de (Onlineberatung)<br />

und verabschiedet sich aus der langjährigen sexualpädagogischen Arbeit vor Ort.<br />

Er bleibt aber Landeskoordinator für Sexualpädagogik, macht weiter Onlineberatung und<br />

behält sein Büro in Flensburg. Maria Wenke und Fabian von der Horst vom sexualpädagogischen<br />

Team Kiel unterstützen uns Flensburger und steigen in die Schulklassenarbeit<br />

ein. Angelika Kuhlmann übernimmt verstärkt administrative und organisatorische Aufgaben.<br />

- Unsere Jahrespraktikantin Maria Leube hat ihr Praktikum im Frühjahr 2011 beendet. An<br />

dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für ihr Engagement. Wir wünschen ihr für die<br />

Zukunft alles Gute!<br />

- Im Berichtsjahr wurden wieder gut 100 Beratungen von werdenden Müttern und Vätern in<br />

Anspruch genommen. Neben Themen wie Elternzeit- und Geld informierten wir über die<br />

Angebote von Hebammen und Familienhebammen sowie spezielle Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.<br />

Auch Ängste und Befürchtungen in Zusammenhang mit der<br />

Schwangerschaft und dem Elternwerden bekamen Raum in der Beratung.<br />

- Im Rahmen der Täterarbeit zu häuslicher Gewalt, die seit Jahren vom <strong>pro</strong> <strong>familia</strong> Landesverband<br />

angeboten wird, hatten Hans Haland und Susanne Janssen mit 29 Klienten<br />

Kontakt. In Gruppensitzungen werden u.a. Themen wie Gewaltzyklus, Männerbild und<br />

Auswirkungen von Gewalt auf Kinder ausführlich beleuchtet.<br />

- Wir freuen uns über das Ergebnis der alle zwei Jahre stattfindenden KlientInnenbefragung:<br />

fast 90% der Ratsuchenden würden die Beratungsstelle uneingeschränkt weiter<br />

empfehlen!<br />

- Der Arbeitskreis „Alter und <strong>Liebe</strong>“, den wir nach der Veranstaltungsreihe 2010 gemeinsam<br />

mit anderen gegründet haben, steckt mitten in den Vorbereitungen zu einem Fachtag.<br />

Am 7.11.2012 wird er unter dem Motto „Endstation Sehnsucht? Hat die <strong>Liebe</strong> einen<br />

Platz im Alter?“ im Flensburger Rathaus stattfinden.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!