31.05.2014 Aufrufe

Liebe Leserin, lieber Leser, - pro familia Schleswig-Holstein

Liebe Leserin, lieber Leser, - pro familia Schleswig-Holstein

Liebe Leserin, lieber Leser, - pro familia Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sexualpädagogik<br />

„Ich habe Stress mit meinem Freund, könnt ihr mir helfen, was soll ich tun?“<br />

(Schülerin, 15 Jahre)<br />

„Im Internet habe ich eklige Bilder gesehen…“ (Schüler, 13 Jahre)<br />

„Kann ich meine Schülerin (14 Jahre) mal zu Ihnen schicken? Ich habe Sorge, dass sie<br />

schwanger wird.“ (Lehrerin einer Gemeinschaftsschule)<br />

Fragen wie diese weisen auf eine zunehmende Verknüpfung zwischen Sexualpädagogik und<br />

Beratungsarbeit hin. Wir sprechen mit unseren Angeboten sowohl Kinder und Jugendliche,<br />

als auch MultiplikatorInnen (ErzieherInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen von Behinderteneinrichtungen),<br />

Eltern und Menschen mit Behinderung an.<br />

Die Sexualpädagogische Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt von <strong>pro</strong> <strong>familia</strong>, dem ein besonderer<br />

Stellenwert zukommt.<br />

In den sexualpädagogischen Veranstaltungen haben wir zu den Themenbereichen <strong>Liebe</strong>,<br />

Freundschaft, Sexualität und Partnerschaft zielgruppenspezifisch gearbeitet. Ressourcenorientiert<br />

haben wir die TeilnehmerInnen dabei unterstützt, ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse<br />

und Gefühle wahrzunehmen, eigene Grenzen und die Grenzen der Anderen kennen zu lernen,<br />

ihnen achtsam zu begegnen und verantwortungsbewusst damit umzugehen.<br />

Die Stärkung des Selbstbewusstseins, ein Hinwirken auf eine Akzeptanz der Selbstverständlichkeit<br />

verschiedener sexueller Lebensformen und die Gleichberechtigung der Geschlechter<br />

stand hierbei im Vordergrund. Besonders wichtig ist uns die Präventionsarbeit sowohl in Hinblick<br />

auf ungewollte Schwangerschaften und sexuell übertragbare Krankheiten als auch in<br />

Hinblick auf sexuelle Gewalt. Die Stärkung und das Training von angemessenem und konstruktivem<br />

Kommunikationsverhalten ist hierbei die Basis unserer entwicklungsorientierten<br />

Lernbausteine für ein gelingendes Miteinander.<br />

Wir regen in unseren Gruppen dazu an, den Mut zu entwickeln, über die eigenen Unsicherheiten,<br />

über Scham und Ängste zu sprechen, da die Auseinandersetzung mit diesen Themen<br />

wichtig für die eigene Lebensplanung und für die Vorbereitung auf Partner- und möglicherweise<br />

Elternschaft ist. Insofern dient Sexualpädagogik somit auch dem Kindeswohl und<br />

ist deshalb in unserem Verständnis ein wichtiger Bestandteil der Frühen Hilfen.<br />

Unsere Angebote richten sich sowohl an Kinder und Jugendliche (z.B. in sexualpädagogischen<br />

Schulklassenveranstaltungen und in Einzelberatungen) als auch an junge Erwachsene<br />

und an Erwachsene (z.B. in Fachberatungen, bei Elternabenden, Fortbildungen, in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit und in Einzelberatungen). Hierbei sind unsere Zielgruppen immer sowohl<br />

behinderte wie auch nichtbehinderte Menschen. Wir arbeiten mit MultiplikatorInnen wie<br />

ErzieherInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Behinderteneinrichtungen zusammen.<br />

Im Berichtsjahr wurden 1.327 Personen in 134 Veranstaltungen erreicht.<br />

Im Jahr 2011 fand kein Jugendfilmtag statt, der im Jahr 2010 von sehr vielen BesucherInnen<br />

genutzt wurde.<br />

Durch die langjährige Kooperation mit<br />

dem Jugendtreff ADS-Speicher ist<br />

es uns weiterhin möglich, viele dieser<br />

Veranstaltungen in einem außerschulischen,<br />

jugendgerechten Rahmen<br />

anzubieten.<br />

Im Berichtsjahr wurden Veranstaltungen mit 46 Schulklassen und 5 Gruppen aus Einrichtung<br />

der Behindertenhilfe (jeweils 2 ganze Tage) durchgeführt.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!