03.06.2014 Aufrufe

PSV-Kurier 03/2013

PSV-Kurier 03/2013

PSV-Kurier 03/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wilden Mann zum Steinernen Haus, zum Folterturm und an das<br />

Rathaus. Büdingen wurde 1170 gegründet, in der mittelalterlichen<br />

Festungsstadt befindet sich das „Große Bollwerk“, ein ca. 20 m hoher<br />

Wehrturm, von dessen oberer Platform ein wunderbarer Blick über<br />

Büdingen möglich ist. Wer ein wenig hinter die Hausfassaden schaute,<br />

konnte sehen, wie das Fachwerk im 16. Jahrhudert gebaut und<br />

zusammengesetzt war. Hexenverbrennungen am Hexenturm in der<br />

westlichen Stadtmauer waren im 17. Jahrhundert an der Tagesordnung.<br />

Zurück zum Marktplatz brachte uns unsere Führerin bis zum 50er-<br />

Jahre-Museum und verabschiedete sich am Modell der Stadt Büdingen.<br />

Im 50er-Jahre-Museum begegneten wir natürlich vielen Dingen, die für<br />

uns in dieser Zeit zum Alltag gehörten. Lebensgefühl und Wohnkultur<br />

dieses Jahrzehnts sind hier eindrucksvoll dargestellt und liebevoll<br />

zusammengetragen.<br />

Nach dem Museumsbesuch gingen wir zur Schloßbesichtigung. Das<br />

Schloss Büdingen einst als Wasserburg errichtet und mit einem<br />

Glockenspiel ausgestattet, ist heute noch von den Ysenburgs<br />

(Stammsitz) bewohnt.<br />

Wie die Büdinger zu ihrem Spitznamen „Die Frääsch“ kamen ist eine<br />

lustige Geschichte, die auch an die Schildbürger denken lässt.<br />

Am Sonntag, nach dem Frühstück bedankten wir uns bei der Familie<br />

Bauer für das sehr gute Essen und die hevorragende Unterkunft und<br />

fuhren zur gut erhaltenen, prächtigen Ronneburg, 12 km von Büdingen<br />

entfernt, um an einer Erlebnisführung mit Burgfräulein teilzunehmen.<br />

Aber erst zogen uns noch die Gleitschirme unterhalb der Burg in den<br />

Bann, denn hier befindet sich ein Übungshang und wir hatten viele gute<br />

Ratschläge für die Anfänger parat. Die Ronneburg ist eine der<br />

bedeutensten Burgen in Hessen, die im originalen Bauzustand des 16.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!