03.06.2014 Aufrufe

Wie schreibe ich eine Diplomarbeit? - Universität Osnabrück

Wie schreibe ich eine Diplomarbeit? - Universität Osnabrück

Wie schreibe ich eine Diplomarbeit? - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wie</strong> <strong>schreibe</strong> <strong>ich</strong> <strong>eine</strong> <strong>Diplomarbeit</strong>? 20<br />

das automatisch das Literaturverze<strong>ich</strong>nis aktualisiert wird, sobald man <strong>eine</strong> weitere Quelle aus<br />

Endnote in den Text einfügt. Somit stehen garantiert alle Quellen, die man im Text zitiert hat,<br />

auch im Literaturverze<strong>ich</strong>nis am Ende der Arbeit. Allerdings kommt man an diese Software<br />

n<strong>ich</strong>t so ohne weiteres heran. Man kann sie natürl<strong>ich</strong> käufl<strong>ich</strong> erwerben (Studentenlizenz bei<br />

www.adeptscience.de, ca. 100 €, was für <strong>eine</strong> einmalige Gelegenheit definitiv viel ist) oder es<br />

gibt die Mögl<strong>ich</strong>keit über das RZ der Uni <strong>eine</strong> Landeslizenz für die Software zu bekommen.<br />

Diese steht jedoch nur für Mitarbeiter der Hochschule zur Verfügung, was bedeutet, dass euer<br />

Betreuer s<strong>ich</strong> darum kümmern müsste.<br />

Bibtex ist <strong>eine</strong> weitere Software, mit der man s<strong>eine</strong> Literatur verwalten kann. Da die meisten<br />

von uns wahrscheinl<strong>ich</strong> ihre <strong>Diplomarbeit</strong> in MS Word verfassen werden, eignet s<strong>ich</strong> das<br />

„Tochterprogramm“ Bibshare von Bibtex dafür angebl<strong>ich</strong> am besten, da es direkt auf MS<br />

Word zugeschnitten ist. Bibshare kann kostenlos im Internet unter http://bibshare.dsic.upv.es/<br />

heruntergeladen werden. Erfreul<strong>ich</strong>erweise ist diese Programm kostenlos.<br />

Wer lieber bei der konventionellen Variante Papierkarteikarte und -kasten bleiben möchte,<br />

kann dies natürl<strong>ich</strong> auch tun. Literaturverwaltung muss allerdings auf jeden Fall in<br />

irgend<strong>eine</strong>r Art und Weise geschehen. Sonst verzettelt man s<strong>ich</strong> spätestens dann, wenn es um<br />

die Erstellung des Literaturverze<strong>ich</strong>nisses geht.<br />

Hinweise zur genauen Gestaltung und Formatierung des Literaturverze<strong>ich</strong>nisses finden s<strong>ich</strong> in<br />

den DGPs-R<strong>ich</strong>tlinien zur Manuskriptgestaltung (DGPs, 2007).<br />

Automatische<br />

Aktualisierung<br />

des Literaturverze<strong>ich</strong>nisses<br />

Literaturverwaltung<br />

ist<br />

ein Muss!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!