03.06.2014 Aufrufe

Wie schreibe ich eine Diplomarbeit? - Universität Osnabrück

Wie schreibe ich eine Diplomarbeit? - Universität Osnabrück

Wie schreibe ich eine Diplomarbeit? - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wie</strong> <strong>schreibe</strong> <strong>ich</strong> <strong>eine</strong> <strong>Diplomarbeit</strong>? 6<br />

gesamte Thema der <strong>Diplomarbeit</strong> Zeit. Anders als die <strong>Diplomarbeit</strong> wird die Zulassungsarbeit<br />

von <strong>eine</strong>m Gutachter (zumeist der Erstbetreuer der <strong>Diplomarbeit</strong>) entweder mit „bestanden“<br />

oder „n<strong>ich</strong>t bestanden“ bewertet. Eine differenzierte Note gibt es hier n<strong>ich</strong>t.<br />

Die Zulassungsarbeit sollte ca. 30-40 Seiten umfassen. Falls man in diesem Umfang den<br />

gesamten Theorieteil der <strong>Diplomarbeit</strong> n<strong>ich</strong>t bearbeiten kann, ist dies n<strong>ich</strong>t dramatisch, denn<br />

die Zulassungsarbeit muss n<strong>ich</strong>t zwangsläufig den gesamten Theorieteil der <strong>Diplomarbeit</strong><br />

beinhalten. Sie sollte auf den derzeitigen Stand der Forschung zum Thema eingehen und ggf.<br />

Hypothesen formulieren, wobei auch das kein Muss ist. Außerdem muss in der<br />

Zulassungsarbeit weder auf Versuchsplanung noch auf Versuchsmethoden eingegangen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!