04.06.2014 Aufrufe

PM 3582 POST 60 - Putzmeister Holding GmbH

PM 3582 POST 60 - Putzmeister Holding GmbH

PM 3582 POST 60 - Putzmeister Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

International<br />

Als kompetenter Partner akzeptiert<br />

Ein weiteres besonders Merkmal des britischen<br />

Marktes ist die Schlüsselrolle, die<br />

von spezialisierten Pumpen-Verleihfirmen<br />

eingenommen wird. Diese Vermiet-Gesellschaften<br />

haben einen hohen Marktanteil bei<br />

Betonpumpen und Mörtelmaschinen. Die<br />

Qualität des Maschinenparks ist für die<br />

Firmen daher von größtem Interesse. Das<br />

bedeutet, dass die Vermieter vor allem<br />

darauf bedacht sind, quer durch ihren<br />

Maschinenpark die Rentabilität zu steigern<br />

und das Preis-/Leistungsverhältnis ihrer<br />

Ausrüstung zu verbessern. Das schafft für<br />

<strong>PM</strong>UK ein stimulierendes Umfeld, in dem<br />

für Selbstzufriedenheit kein Platz ist. Denn<br />

man will ja weiterhin stark in den Betonpumpen-Flotten<br />

der Vermietgesellschaften<br />

in Großbritannien und Irland vertreten sein.<br />

Diese Qualitätsansprüche sind übrigens<br />

gleichermaßen wichtig im Umgang mit<br />

jedem Maschinenbetreiber, seien es größere<br />

Gesellschaften oder kleine Unternehmen.<br />

In allen Fällen ist die Verpflichtung von<br />

<strong>PM</strong>UK zu möglichst kurzen Wegen ein<br />

wesentlicher Faktor, der Vertrauen gibt,<br />

unterstützt durch Investitionen in Personal,<br />

Ersatzteilwesen und Kundendienst. Nur so<br />

kann die englische <strong>PM</strong> Tochtergesellschaft<br />

in allen Bereichen einen umfassenden<br />

Service bieten.<br />

Die Stärke der technischen Fähigkeiten bei<br />

<strong>PM</strong>UK wird offensichtlich, wenn man<br />

sieht, wie in eigener Regie industrielle<br />

Dickstoffpumpen konfiguriert und als Projekte<br />

umgesetzt werden. Dazu gehören<br />

mehrere komplexe Abwasser-Behandlungsanlagen<br />

für die Industrie, wie z.B. die<br />

WELSH WATER und SEVERN TRENT<br />

WATER. Der zur Zeit größte Auftrag betrifft<br />

die Lieferung von zwei Dickstoffpumpen<br />

des Typs HSP 25100 nach Irland zum<br />

Rückverfüllen eines Bergwerks.<br />

Mit den DYNAJET Hochdruckreinigern spricht <strong>PM</strong>UK sowohl Betonpumpen-Betreiber als auch neue Märkte an<br />

Die Modellpalette der DYNAYET-Hochdruckreiniger<br />

ist die letzte <strong>Putzmeister</strong> Produktreihe,<br />

die von <strong>PM</strong>UK auf dem britischen<br />

Markt eingeführt wurde. Während<br />

die Zielgruppe für Hochdruckreiniger sich<br />

teilweise mit etablierten Abnehmermärkten<br />

decken, bedeutet es eine große Herausforderung,<br />

das weitere Potenzial für diese Maschinen<br />

einzuschätzen. Dies ist eine ganz<br />

neue Erfahrung, die es <strong>PM</strong>UK erlaubt, mit<br />

dem DYNAYET 350 mg Plus neue Möglichkeiten<br />

zur Unterstützung des bestehenden<br />

Kundenstamms zu entwickeln. Darüber<br />

hinaus lassen sich mit der übrigen Modellreihe<br />

ganz neue Märkte erschließen. Um<br />

die Anstrengungen beim DYNAYET Direktverkauf<br />

zu unterstützen und um eine bestmögliche<br />

Durchdringung in einem breit<br />

aufgestelltem Markt zu erreichen, stützt<br />

sich <strong>PM</strong>UK erstmalig auch auf spezialisierte<br />

Händler.<br />

Sicherung der Zukunft<br />

Bei vielen Kunden ist es inzwischen die<br />

zweite Generation, die mit <strong>PM</strong>UK im geschäftlichen<br />

Kontakt steht. Demnächst wird<br />

man auch in der englischen <strong>PM</strong> Tochtergesellschaft<br />

beachtliche Veränderungen beobachten<br />

können, denn schließlich wird nach<br />

all den Jahren so mancher Mitarbeiter in<br />

den Ruhestand verabschiedet. Bei rechtzeitiger<br />

Planung der Nachfolge kann dies eine<br />

Gelegenheit sein, das Know-How sowie die<br />

Begeisterung und die Grundwerte weiterzugeben,<br />

die während der vergangenen 30<br />

Jahre diesen Erfolg mit sich gebracht<br />

haben. Um auf die Zukunft vorbereitet zu<br />

sein, gilt es aber auch, das alles mit neuer<br />

Vitalität und neuen Fähigkeiten zu kombinieren.<br />

Dies ist ein erfreulicher Prozess,<br />

den so mancher Kunde von <strong>PM</strong>UK bereits<br />

durchlaufen hat und <strong>Putzmeister</strong> Ltd. muss<br />

sich dies zum Vorbild nehmen.<br />

37 39<br />

38<br />

Unlackiert in den Einsatz<br />

Unter hohem Zeitdruck stand bei der italienischen<br />

<strong>PM</strong> Tochtergesellschaft die Auslieferung<br />

einer neuen Autobetonpumpe<br />

M 36-Z: Die Maschine war donnerstags<br />

vom Pumpendienst COSSI Spa kurzfristig<br />

bestellt worden und musste am Dienstag<br />

der darauf folgenden Woche in Betrieb<br />

gehen. Damit blieb der <strong>Putzmeister</strong> Italia<br />

noch nicht einmal Zeit für die Lackierung<br />

der neuen Autobetonpumpe, von einem<br />

anschließenden Finish ganz zu schweigen.<br />

Stattdessen wurde der M 36 lediglich<br />

grundiert ausgeliefert – der Kunde bestand<br />

darauf! Der Grund: für die Sanierungsarbeiten<br />

an einem über 80 Jahre<br />

alten Staudamm musste eine sehr enge<br />

Terminplanung eingehalten werden.<br />

Etwas, an dem es der italienischen Alpenregion<br />

um das Städtchen Bormio kaum<br />

mangelt, sind die teilweise heftigen Regenund<br />

Schneefälle. In den Talsperren San<br />

Giacomo und Cancano „I“ werden die<br />

Niederschläge sowie das Schmelzwasser<br />

der benachbarten Gletscher von der<br />

Elektrizitätsgesellschaft AZIENDA<br />

ENERGETICA MUNIPALE DI MILANA<br />

(AEM) gesammelt und in den Kraftwerken<br />

Fraele, Premadio und Braulio zur Stromgewinnung<br />

genutzt. Darüber hinaus übernehmen<br />

noch weitere Wasserkraftwerke die<br />

Elektrizitätsversorgung der Region und<br />

ihrer Industrie.<br />

Inzwischen muss der aus dem Jahre 1922<br />

stammende Staudamm Cancano „I“ dringend<br />

saniert werden. Der Wasserspeicher<br />

liegt in etwa 2.000 m Höhe und beinhaltet<br />

ca. 650.000 m 3 Wasser. Die Arbeiten am<br />

91 m hohen und 965 m langen Staudamm<br />

umfassen auch das Pumpen und Verteilen<br />

von ca. 30.000 m 3 Beton, das der Auftraggeber<br />

AEM dem Pumpendienst COSSI Spa<br />

aus dem norditalienischen Sondrio übertragen<br />

hat. Begonnen wurde mit der Sanierung<br />

im April 2004 (die Betonpumpe wird erst<br />

seit Juli eingesetzt) – mit dem Abschluss<br />

der Arbeiten wird Ende 2006 gerechnet.<br />

Beim Beton handelt es sich um einen<br />

C30/37 mit 16-22 cm Slumpmaß und in<br />

der Regel einem W/Z-Wert von ca. 0,45.<br />

Die Zuschläge bestehen aus gebrochenem<br />

Material und erreichen eine Größe bis<br />

50 mm. Trotz Zugabe eines Fließmittels<br />

und einer offensichtlich weich-klebrigen<br />

Konsistenz (F4) ist dieser Beton nicht<br />

leicht pumpbar: So zeigt das Manometer<br />

bei jedem Durchschalten der Rohrweiche<br />

einen Anstieg des Hydraulikdrucks auf<br />

2<strong>60</strong> – 280 bar. Grund dafür sind spezielle<br />

Addititive, die den Betonchargen im<br />

Mischwerk beigegeben werden.<br />

Das Wasserkraftwerk Cancano „I“ hat einen wesentlichen Anteil an der sicheren Stromversorgung der Region<br />

International<br />

Die nur grundierte Autobetonpumpe M 36<br />

vor der 91 m hohen Staumauer<br />

Übrigens: Die noch fehlende Lackierung<br />

des M 36 „Z“ wird jetzt in den Wintermonaten<br />

nachgeholt, wenn die Bauarbeiten<br />

aufgrund der Witterung sowieso unterbrochen<br />

werden. Im kommenden Frühjahr<br />

geht’s auf der Cancano-Baustelle dann<br />

nicht nur rund, sondern auch bunt zu!<br />

40<br />

41<br />

Für eine Abwasser-Behandlungsanlage in Cardiff<br />

(Wales) lieferte <strong>PM</strong>UK neun KOS-Dickstoffpumpen und<br />

vier Silos mit Austragssystem. Rechts zwei HSP-<br />

Dickstoffpumpen in einem irischen Bergwerk.<br />

12<br />

<strong>PM</strong> <strong>3582</strong><br />

13<br />

<strong>PM</strong> <strong>3582</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!