05.06.2014 Aufrufe

im gruenen Bereich.pdf - quavier.ch

im gruenen Bereich.pdf - quavier.ch

im gruenen Bereich.pdf - quavier.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G E N I M S T A D T T E I L I V<br />

Alpines Museum der S<strong>ch</strong>weiz<br />

bis 24.3. Intensivstationen – Alpenansi<strong>ch</strong>ten<br />

von<br />

Lois He<strong>ch</strong>enblaikner<br />

ab 20.4. Helvetia Club. Die S<strong>ch</strong>weiz,<br />

die Berge und der S<strong>ch</strong>weizer<br />

Alpen-Club (150 Jahre SAC)<br />

bis 12.5. Biwak 4 Stille Orte. Das Klo <strong>im</strong> Ho<strong>ch</strong>gebirge<br />

ab 25.5. Biwak 5 City Mountains. Berge in Downtown<br />

Taipei/Taiwan<br />

Veranstaltungen<br />

14.3. Alpines Kulturkino Berg & Geist.<br />

Mit Sophie Hunger und Pius Knüsel | 20 Uhr<br />

Führungen<br />

10.3 Öffentli<strong>ch</strong>e Führung: Skilift, Après Ski und Holdrio? | 11 h<br />

Info Alpines Museum der S<strong>ch</strong>weiz, Helvetiaplatz 4,<br />

3005 Bern, Tel. 031 350 04 40, info@alpinesmuseum.<strong>ch</strong>,<br />

www.alpinesmuseum.<strong>ch</strong><br />

Naturhistoris<strong>ch</strong>es Museum<br />

Dauerausstellungen<br />

c'est la vie, Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten aus Leben und Tod | Steine der<br />

Erde | Tierwelt Afrikas und Asiens | Kno<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>au | Wirbeltiere<br />

der S<strong>ch</strong>weiz | Käfer & Co. | Flossen - Füsse - Flügel<br />

| Riesenkristalle – S<strong>ch</strong>atz vom Planggenstock<br />

bis 7.7. Bin i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ön? Gemeinsame Ausstellung mit dem<br />

Museum für Kommunikation<br />

7./8./14. Winterbergs Überstunde: Spieglein, Spieglein an der<br />

15./19.3. Wand | Über die S<strong>ch</strong>önheit | Uwe S<strong>ch</strong>önbeck & Dr.<br />

Christian Kropf | 19.30 Uhr | Fr. 22.–/12.– (Kat. A), 18.–/10.–<br />

(Kat. B) | Vorverkauf: Bern Billet / Zentrum Paul Klee /<br />

Tel. 0900 585 887 od. 0900kultur<br />

Führungen Jeden ersten Mittwo<strong>ch</strong> des Monats 18 Uhr und<br />

am folgenden Donnerstag 12.15 Uhr<br />

3./4.4. Stefan Hertwig: Auf den Spuren Bruno Mansers<br />

1./2.5. Martin Ryser: Hintergründiges zu den Hintergründen.<br />

Dioramenaussi<strong>ch</strong>t von 3D zu 2D<br />

5./6.6. Manuel S<strong>ch</strong>weizer / Lukas Rüber: Von leu<strong>ch</strong>tenden<br />

Federn und s<strong>ch</strong>illernden S<strong>ch</strong>uppen<br />

Für Kinder<br />

28.4. Tiere und Tierges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten | ab 4 J. | 11 Uhr und 14.30 Uhr<br />

Info<br />

Naturhistoris<strong>ch</strong>es Museum, Bernastr. 15, 3005 Bern,<br />

Tel. 031 350 71 11, contact@nmbe.<strong>ch</strong>, www.nmbe.<strong>ch</strong><br />

Psy<strong>ch</strong>iatrie-Museum<br />

bis 10.8. Zwis<strong>ch</strong>en häusli<strong>ch</strong>er Tugend und Wahnsinn.<br />

Mens<strong>ch</strong>en in der Anstalt um 1900 und heute |<br />

Mi–Fr 14–17 Uhr, Sa auf Voranmeldung<br />

Info Psy<strong>ch</strong>iatrie-Museum, Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60,<br />

Tel. 031 930 97 56, altorfer@puk.unibe.<strong>ch</strong><br />

Kunsthalle Bern<br />

bis 24.3. Isabelle Cornaro<br />

5.4.–26.5. Tom Holmes<br />

Info Kunsthalle, Helvetiaplatz 1, 3005 Bern, Tel. 031 350 00 40,<br />

info@kunsthalle-bern.<strong>ch</strong>; www.kunsthalle-bern.<strong>ch</strong><br />

Zentrum Paul Klee<br />

bis 12.5.<br />

bis 26.5.<br />

ab 24.5.<br />

ab 7.6.<br />

Info<br />

Museum für Kommunikation<br />

bis 7.7.<br />

Dauerausstellungen<br />

Info<br />

Vom Japonismus zu Zen. Klee und der Ferne Osten<br />

Klee und Jawlensky – Eine Künstlerfreunds<strong>ch</strong>aft<br />

Preziosen und Raritäten von Paul Klee<br />

Satire – Ironie – Groteske. Klee, Kubin, Daumier,<br />

Ensor und Feininger<br />

Zentrum Paul Klee, Monument <strong>im</strong> Fru<strong>ch</strong>tland 3, 3006 Bern, Tel.<br />

031 359 01 01, kontakt@zpk.org, www.zpk.org<br />

Bin i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ön? Gemeinsame Ausstellung mit dem<br />

Naturhistoris<strong>ch</strong>en Museum<br />

nah und fern: Mens<strong>ch</strong>en und ihre Medien | As T<strong>im</strong>e<br />

Goes Byte: Computer und digitale Kultur | Bilder, die<br />

haften: Welt der Briefmarken<br />

Museum für Kommunikation, Helvetiastr. 16, 3005 Bern,<br />

Tel. 031 357 55 55, communication@ mfk.<strong>ch</strong>, www.mfk.<strong>ch</strong><br />

Bernis<strong>ch</strong>es Historis<strong>ch</strong>es Museum<br />

1.–14.3. ges<strong>ch</strong>lossen<br />

ab 15.3. Quin – Der unsterbli<strong>ch</strong>e Kaiser und seine Terrakottakrieger<br />

Daueraus- Steinzeit, Kelten, Römer | Vom Frühmittelalter zum<br />

stellungen Ancien Rég<strong>im</strong>e | Erobertes Gut – Höfis<strong>ch</strong>e Kunst in Bern<br />

(1250–1520) | Fragiles Gut – Konservierung höfis<strong>ch</strong>er Textilien<br />

(2012- ) | Bern und das 20. Jahrhundert | Grabs<strong>ch</strong>ätze<br />

aus Altägypten | Kulturen in Asien und Ozeanien<br />

| Orientalis<strong>ch</strong>e Sammlung | Indianer – Vielfalt der<br />

Kulturen in Amerika | Einstein Museum: Albert Einsteins<br />

Leben und Werk<br />

Führungen Jeden Sonntag 11 Uhr | Programm unter www.bhm.<strong>ch</strong><br />

Info Bernis<strong>ch</strong>es Historis<strong>ch</strong>es Museum, Helvetiaplatz 5, 3000<br />

Bern 6, Tel. 031 350 77 11, info@bhm.<strong>ch</strong>, www.bhm.<strong>ch</strong><br />

Kir<strong>ch</strong>gemeindehaus Petrus Brunnadernstr. 40<br />

Ethis<strong>ch</strong>e Fragen zum Lebensbeginn und<br />

Lebensende | Vortragsreihe<br />

12.3. Dr. Elisabeth Berger: Mögli<strong>ch</strong>keiten und Grenzen der<br />

Kinderwuns<strong>ch</strong>behandlung | Brigit Stähelin: Ethis<strong>ch</strong>e<br />

Aspekte bei der Adoption<br />

19.3. Dr. Adrian R. Casty: Sterben – Ängste und Sorgen des<br />

krebskranken Patienten<br />

jeweils 19.30 Uhr | Auskunft: Daniel Ficker Stähelin,<br />

Tel 031 351 30 42<br />

20.3. Osterbasteln für Kinder von 5–8 Jahren | 14–16.30 Uhr<br />

| Fr. 10.– inkl. Material und Zvieri | Anm. bis 18.3. bei<br />

Christina Frank, Tel. 031 350 43 04<br />

23.3. Kleiderbörse | 9–14 Uhr | Annahme: 22.3., 9–15 Uhr |<br />

Fr. 2.–, max. 30 Artikel | Auszahlung/Rückgabe: 25.3.,<br />

16–18 Uhr | Info: Tel. 031 352 88 96 (Frau Herren) od.<br />

031 351 56 62 (Frau Fasler)<br />

31.5. Filmabend «Giulias Vers<strong>ch</strong>winden» | 19 Uhr Apéro |<br />

20 Uhr Film Anm. bei Christina Frank s.o.<br />

12 | QUAVIER 70/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!