06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu beachten ist, dass die Kommunen, welche noch ke<strong>in</strong>en Eigenbetrieb Abwasser <strong>in</strong> der<br />

Kommune führen, haben e<strong>in</strong>e Eröffnungsilanz zum 01.01.2008 und e<strong>in</strong>en Jahresabschluss zum<br />

31.12.2008 zu erstellen. Die Kommunen, die e<strong>in</strong>en Eigenbetrieb Abwasser <strong>in</strong> der Kommune<br />

führen, haben e<strong>in</strong>en Jahresabschluss zum 31.12.2008 zu erstellen, sollte die<br />

Vollzweckverbandgründung zum 01.01.2009 bzw. im darauffolgenden Jahr erfolgen, dann<br />

verschoben um 1 Jahr.<br />

Es s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dem Jahr der Vollzweckverbandsgründung die Aufgabebilanzen der<br />

Mitgliedskommunen zum 01.01. und der Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres zum 31.12.<br />

durch den Verband zu erstellen und zu prüfen unter E<strong>in</strong>beziehung der vorliegenden<br />

Jahresabschlüsse aller Mitgliedskommunen.<br />

Es ist zu überlegen, ob man die Prüfungen zum 31.12. des jeweiligen Jahres der Kommunen<br />

an e<strong>in</strong> Büro vergibt. Die Jahresabschlüsse würden mit der E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung zum 01.01. des<br />

Vollzweckverbandes zum 01.01. nochmals geprüft werden. Somit würden erhöhte<br />

Prüfungskosten für Kommunen und Verband entstehen. Für die Prüfung der Aufgabebilanzen<br />

(Eröffnungsbilanz) zum 01.01. wurden ebenfalls Angebote e<strong>in</strong>geholt (aus den Angeboten, die<br />

als Anlagen beigefügt s<strong>in</strong>d, ersichtlich). Zum heutigen Zeitpunkt wäre e<strong>in</strong> Vergabe der Prüfung<br />

für das Jahr 2009 verfrüht, da noch unklar ist, ob der Vollzweckverband zum 01.01.2009 oder<br />

01.01.2010 zustande kommt. Diese Beschlussfassung wird im zweiten Halbjahr 2008 erfolgen,<br />

wenn abzusehen ist, wie sich die Vorbereitungen bezüglich der erforderlichen Erstellung der<br />

Unterlagen, gestalten werden. Wird die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2009 für<br />

den Teilzweckverband erfolgen, werden modifizierte Angebote von den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

abgefordert, welche bisher e<strong>in</strong> Angebot abgegeben haben.<br />

Empfehlung:<br />

Aufgrund der guten Prüfungstätigkeit, welche sich <strong>in</strong> den Berichten <strong>in</strong> aus-führlicher Darstellung<br />

wiederspiegelt sowie auch <strong>in</strong> der ganzjährigen guten Beratung <strong>in</strong> handelsrechtlichen Fragen<br />

durch die BDO Bonn, die die wirtschaftliche Entwicklung des AZV positiv bee<strong>in</strong>flusst, wird<br />

empfohlen, die Prüfungen der Jahresabschlüsse 2007 und 2008 an die BDO Bonn zu vergeben.<br />

Das Angebot der BDO Bonn ist zudem das wirtschaftlichste Angebot.<br />

Aufgestellt:<br />

<strong>Radeberg</strong>, 13.02.2008<br />

Ernst<br />

Geschäftsstellenleiter<strong>in</strong><br />

Anlagen: gemäß Text

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!