08.06.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 27 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 27 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 27 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Juli 2013 / Nr. <strong>27</strong><br />

Aus allen <strong>Gemeinde</strong>n 3<br />

Trauercafé Regenbogen<br />

Stuttgarter Str. 4<br />

73262 <strong>Reichenbach</strong><br />

Telefon 9511-0<br />

Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns<br />

am Wochenende und bei Nacht unter <strong>der</strong><br />

Telefonnummer 0171 7069939<br />

Geschäftsführerin:<br />

Brigitte Hummel, Telefon 951113<br />

Pflegedienstleitung:<br />

Gerlinde Mössinger, Telefon 951111<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n: Telefon 951114<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

9:00 - 12:30 Uhr<br />

Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns doch im Internet<br />

unter www.diakonie-uf.de<br />

Amtliche<br />

Bek<strong>an</strong>ntmachungen<br />

Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein.<br />

Die Hospizgruppen <strong>Reichenbach</strong>-Hochdorf-Lichtenwald,<br />

Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich<br />

ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden<br />

Menschen einen Ort bieten, wo sie sich treffen und mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt<br />

es keine, denn es gilt: Jede und je<strong>der</strong> ist mit ihren und<br />

seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und<br />

je<strong>der</strong>zeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig<br />

davon, wie weit <strong>der</strong> Trauerfall zurückliegt.<br />

Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am<br />

letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner<br />

am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bruckenwasen“<br />

statt, und zwar in <strong>der</strong> Zeit von 16 bis 18 Uhr.<br />

Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Nächste Termine: 29. Juli, 26. August, 30. September<br />

Kontakttelefon: 07153 - 52658<br />

Gymnasium Plochingen<br />

Außergewöhnliches Konzert<br />

Die Big B<strong>an</strong>d des Gymnasiums Plochingen feiert<br />

ihr 30-jähriges Jubiläum<br />

Kaisersträßle bekommt neuen Straßenbelag<br />

Der L<strong>an</strong>dkreis Esslingen erneuert gemeinsam mit dem Rems-<br />

Murr-Kreis seit Anf<strong>an</strong>g Juli bis zum <strong>27</strong>. Juli den Fahrbahnbelag<br />

auf dem Kaisersträßle, <strong>der</strong> K 1209 / K 1865 zwischen den<br />

Kreuzungen mit <strong>der</strong> L 1150 Winterbach-Engelberg (Kreuzung<br />

Goldboden) und <strong>der</strong> L 1151 (Schlichtener Kreuz).<br />

Die Kreisstraße muss aufgrund <strong>der</strong> ausgemagerten Fahrbahndecke<br />

auf einer Gesamtstrecke von knapp drei Kilometern<br />

erneuert und verstärkt werden. In gleichem Zuge werden<br />

zwei Rutschungsbereiche s<strong>an</strong>iert. Die K 1209 musste<br />

wegen <strong>der</strong> geringen Restbreite gesperrt werden. Omnibusse<br />

zur Schule Engelberg werden durch die Baustelle geleitet.<br />

Der überörtliche Verkehr wird über Plochingen und <strong>Reichenbach</strong><br />

umgeleitet.<br />

Das Straßenbauamt des L<strong>an</strong>dkreises bittet um Verständnis<br />

für die Beeinträchtigung im Straßenverkehr.<br />

Ambul<strong>an</strong>ter Hospizdienst<br />

<strong>Reichenbach</strong> .Hochdorf .Lichtenwald e.V.<br />

Dorffest in <strong>Reichenbach</strong> ...<br />

... am 13. und 14. Juli findet in <strong>Reichenbach</strong> das jährliche<br />

Dorffest statt. Dort wird es auch einen St<strong>an</strong>d des Diakonischen<br />

Netzwerkes <strong>Reichenbach</strong> geben, zu dem die Hospizgruppe<br />

<strong>Reichenbach</strong>.Hochdorf.Lichtenwald gehört. MitarbeiterInnen<br />

<strong>der</strong> Hospizgruppe werden am St<strong>an</strong>d sein und gern<br />

Ihre Fragen be<strong>an</strong>tworten. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Im Einsatz: die Hospizgruppe<br />

<strong>Reichenbach</strong>.Hochdorf.Lichtenwald<br />

Der ambul<strong>an</strong>te Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkr<strong>an</strong>kte<br />

Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen<br />

und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren,<br />

kommen in die Privatwohnung o<strong>der</strong> auch ins Pflegeheim,<br />

wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und<br />

Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie<br />

uns <strong>an</strong>, wenn Sie eine Begleitung benötigen o<strong>der</strong> auch nur<br />

Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Sie erreichen uns unter: 0175 - 83 96 780<br />

Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine<br />

Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden<br />

zurückgerufen.<br />

Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de<br />

Seine „Sorgen“ beg<strong>an</strong>nen schon vor dem Konzert: Die<br />

Schl<strong>an</strong>ge <strong>der</strong> Besucher ging weit von <strong>der</strong> Stadthalle bis in die<br />

Herm<strong>an</strong>nstraße hinein; H<strong>an</strong>s Günther Driess, <strong>der</strong> B<strong>an</strong>dlea<strong>der</strong>,<br />

hatte neben Stehplätzen auch für eine Außenübertragung<br />

gesorgt. Dies zeigte, dass sich drinnen Außergewöhnliches<br />

<strong>an</strong>bahnte: Ein Jahr hatte er Kontakte geknüpft. 40 Ehemalige<br />

reisten mit Instrumenten zum Teil von weither <strong>an</strong>; sie<br />

probten wie<strong>der</strong> <strong>an</strong> legendärer Probenstätte in Tieringen ihre<br />

alten Highlights, und d<strong>an</strong>ach traf sich die „Big Family <strong>der</strong><br />

Big B<strong>an</strong>d“ am Lagerfeuer: Alles war wie in alten Zeiten, m<strong>an</strong><br />

genoss das gemeinsame Musizieren und das herzliche Wie<strong>der</strong>sehen.<br />

M<strong>an</strong>cher und m<strong>an</strong>chehaben inzwischen Karriere<br />

gemacht: M<strong>an</strong>fred Lindner zum Beispiel wirkt inzwischen<br />

als Professor für Klarinette, die Sängerin Anette Heiter amtiert<br />

im „Brotberuf“ als Richterin. Und wenn <strong>der</strong> Vater die<br />

Posaune im Kasten lassen muss, springt für ihn sein Sohn<br />

Felix ein – so geschehen bei den „Lindnersbuben“, wie sie<br />

liebevoll gen<strong>an</strong>nt werden. Die Erfolgsgeschichte <strong>der</strong> B<strong>an</strong>d<br />

beg<strong>an</strong>n mit einer Combo1983. Der Zulauf wurde bald groß,<br />

deshalb mauserte sich das Ensemble zur Big B<strong>an</strong>d. Seit<br />

drei Jahrzehnten ist sie fest verwurzelt im Schulgeschehen:<br />

Zahllose interne Auftritte, aber auch Pausenjazz erfrischt die<br />

müden Gemüter. Natürlich brachte sich die B<strong>an</strong>d auch auf<br />

vielfältige Weise in <strong>der</strong> Stadt Plochingen und im L<strong>an</strong>dkreis<br />

ein, wo sie zu einer festen Inst<strong>an</strong>z geworden ist. Unvergesslich<br />

für alle Beteiligten sind zahlreiche Konzertreisen, die<br />

die B<strong>an</strong>d zusammenschmiedeten, aber auch ihre Teilnahme<br />

<strong>an</strong> Festivals und Erfolge bei Wettbewerben. Beim Jazz in<br />

Plochingen begegneten die jungen Spieler Jazzgrößen von<br />

Weltr<strong>an</strong>g. Möglich gemacht hat dies vor allem die Seele des<br />

G<strong>an</strong>zen, H<strong>an</strong>s Günther Driess, <strong>der</strong> junge Talente entdeckt<br />

und för<strong>der</strong>t, <strong>der</strong> durch seine unnachahmliche Mischung aus<br />

Musizierfreude, Lockerheit, Humor und Freundlichkeit seine<br />

Mitspieler zu mitmusizierenden Freunden macht. So feierten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!