08.06.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 27 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 27 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 27 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Juli 2013 / Nr. <strong>27</strong><br />

Aus allen <strong>Gemeinde</strong>n 7<br />

tion ist, dass er auch nach <strong>der</strong> Operation sofort essen und<br />

reden k<strong>an</strong>n. Normalerweise hat er nach spätestens einer<br />

Woche das Kr<strong>an</strong>kenhaus wie<strong>der</strong> verlassen.<br />

Die gesamte Beh<strong>an</strong>dlung, die von Kieferorthopäden und<br />

Kieferchirurgen durchgeführt wird, dauert l<strong>an</strong>ge. Sie wird<br />

gemeinsam bereits am Anf<strong>an</strong>g gepl<strong>an</strong>t und d<strong>an</strong>n durchgeführt.<br />

Wichtigstes Ergebnis <strong>der</strong> Beh<strong>an</strong>dlung ist die Normalisierung<br />

<strong>der</strong> Kaufunktion und die normale Stellung <strong>der</strong> Kiefer<br />

zuein<strong>an</strong><strong>der</strong>. Zusätzlich können Dauerschäden <strong>an</strong> Zähnen<br />

und Kiefergelenk vermieden werden. Oft verlieren sich auch<br />

Sprachstörungen und die Nasenatmung k<strong>an</strong>n sich bessern.<br />

Schlafstörungen werden geringer und Schnarchen k<strong>an</strong>n verschwinden.<br />

Nach dem einführenden Vortrag können die Zuhörer und<br />

ihre Angehörigen in <strong>der</strong> Pause das Essen probieren, das ihnen<br />

nach <strong>der</strong> Operation auf den Stationen verabreicht wird.<br />

Der abschließende zweite Teil <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung besteht aus<br />

einer Diskussionsrunde. Dafür steht nicht nur das gesamte<br />

Team <strong>der</strong> Klinik zur Verfügung, son<strong>der</strong>n auch ehemalige<br />

Patienten. Schwestern, Assistentinnen, Zahntechniker und<br />

Ärzte unterschiedlicher Fachgebiete wollen möglichst umf<strong>an</strong>greich<br />

informieren. Alle gestellten Fragen werden von den<br />

erfahrenen Mitarbeitern be<strong>an</strong>twortet. Eingeladen sind nicht<br />

nur Interessierte und zukünftige Patienten, son<strong>der</strong>n auch<br />

<strong>der</strong>en Angehörige, Partner o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e Vertrauenspersonen.<br />

Der Infoabend findet in den neuen Konferenzräumen des<br />

Paracelsus-Kr<strong>an</strong>kenhauses Ruit, Hedelfinger Str.166 in Ostfil<strong>der</strong>n<br />

statt. Der Eintritt ist kostenlos.<br />

(2493 Z)<br />

Für pflegende Angehörige:<br />

Richtig bewegen lernen<br />

Die Pflege von Angehörigen k<strong>an</strong>n im wahrsten Sinne des<br />

Wortes belastend sein. Die Unterstützung des Pflegefalls<br />

beim Baden, sich Anziehen, beim G<strong>an</strong>g zur Toilette o<strong>der</strong><br />

beim Umlagern erfor<strong>der</strong>t Kraft, Erfahrung und Beweglichkeit.<br />

Der „Grundkurs Kinaesthetics“, den die Pflegekasse <strong>der</strong><br />

Barmer GEK Esslingen in Zusammenarbeit mit einer Trainerin<br />

und den Kreiskliniken Esslingen <strong>an</strong>bietet, lehrt pflegenden<br />

Angehörigen die Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> eigenen Bewegung<br />

im Alltag. Dabei lernen die Kursteilnehmer, eigene<br />

Bewegungskompetenz zu entwickeln und diese zu nutzen,<br />

um die Angehörigen im Alltag zu unterstützen. Letztlich<br />

soll damit die Lebensqualität für den zu Pflegenden und<br />

die Angehörigen gleichermaßen gesteigert werden. Gelehrt<br />

werden in dem Kurs <strong>der</strong> Umg<strong>an</strong>g mit Gewicht, das Verstehen<br />

von Bewegungsmustern, <strong>der</strong> Umg<strong>an</strong>g mit Hilfsmitteln<br />

aber auch <strong>der</strong> Lernprozess in <strong>der</strong> Familie, den pflegende<br />

Angehörige bewältigen müssen. Geleitet wird die Schulung<br />

von <strong>der</strong> Kinaesthetic-Trainerin Angelika Hinz. Der Kurs beginnt<br />

am Freitag, den 12. Juli, um 17.00 Uhr und dauert<br />

bis 20.00 Uhr. Darauf aufbauend folgen vier weitere Termine<br />

<strong>an</strong> Samstagen und Freitagabenden. Der Grundkurs wird am<br />

Paracelsus-Kr<strong>an</strong>kenhaus Ruit, Hedelfinger Straße 116, 73760<br />

Ostfil<strong>der</strong>n, abgehalten. Anmeldung für die Teilnahme bei<br />

Angelika Hinz, Claude-Dornier-Straße 18, 73760 Ostfil<strong>der</strong>n,<br />

Telefon 0711/412 613,<br />

E-Mail: <strong>an</strong>gelika.hinz@kinaesthetics-net.de.<br />

(1420 Z)<br />

Jahr wie<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>n im Alter zwischen acht und 13 Jahren<br />

in den Ferien Sommerlager in Obersteinbach <strong>an</strong>. Auf die<br />

Kin<strong>der</strong> warten dabei zwei Wochen l<strong>an</strong>g Spaß, Abenteuer<br />

und sp<strong>an</strong>nende Erlebnisse in freier Natur. Für die Zeit vom<br />

10. bis 24. August sind noch Plätze frei, doch es ist ratsam,<br />

sich bald <strong>an</strong>zumelden.<br />

Mit Freunden durch den Wald toben, Baumhäuser bauen,<br />

auf <strong>der</strong> Wiese spielen, nachts durch das Gelände streifen,<br />

im Zelt übernachten, unter freiem Himmel schlafen, und<br />

dies alles ohne Zeitdruck und H<strong>an</strong>dy-Stress – viele Kin<strong>der</strong><br />

haben kaum eine Ch<strong>an</strong>ce, Abenteuer in <strong>der</strong> freien Natur zu<br />

erleben. Beim Sommerlager des KJR in Obersteinbach ist<br />

das möglich.<br />

„Obersteinbach ist jedes Mal für die Kin<strong>der</strong> etwas g<strong>an</strong>z<br />

Außergewöhnliches“, sagt S<strong>an</strong>dra Schmid vom Referat Freiwilligendienste<br />

und Sommerlager des KJR, die die Gesamtleitung<br />

des Sommerlagers hat. Seit Jahrzehnten steht <strong>der</strong><br />

Name Obersteinbach für unbeschwerten Sommerspaß und<br />

sp<strong>an</strong>nende Erlebnisse in freier Natur. In einem Zeltdorf beim<br />

Freizeitheim Obersteinbach nahe Schwäbisch Hall erleben<br />

Kin<strong>der</strong> im Alter zwischen acht und 13 Jahren zwei Wochen<br />

l<strong>an</strong>g zusammen mit Gleichaltrigen Spiele und Abenteuer in<br />

Wald und Wiesen, lernen, die Gemeinschaft zu gestalten,<br />

und knüpfen Freundschaften, die oft viele Jahre bestehen.<br />

Dabei sind die Kin<strong>der</strong> selbstverständlich nicht sich selbst<br />

überlassen. Ein Team von erfahrenen und fachkundigen Betreuern<br />

begleitet die Kin<strong>der</strong> und gestaltet den Ferienspaß.<br />

„Viele <strong>der</strong> ehrenamtlichen Betreuer waren bereits als Kin<strong>der</strong><br />

in Obersteinbach und bringen ihre Erfahrungen mit, etliche<br />

von ihnen sind auch beruflich im pädagogischen Bereich<br />

tätig“, beschreibt S<strong>an</strong>dra Schmid.<br />

„Da m<strong>an</strong>che <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zum ersten Mal ohne Eltern in den<br />

Ferien sind o<strong>der</strong> überhaupt zum ersten Mal Urlaub machen,<br />

sind die Betreuer Vertrauenspersonen und für alles da, was<br />

die Kin<strong>der</strong> bewegt“, erzählt Schmid. Der zweite Abschnitt<br />

des Sommerlagers zwischen dem 10. und dem 24. August<br />

steht unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“. Dabei<br />

werden die Kin<strong>der</strong> bei Erlebnis<strong>an</strong>geboten in verschiedene<br />

Län<strong>der</strong> reisen und auch das dortige Essen verkosten. Dazu<br />

sind eine Reise in die Zukunft und eine in das Mittelalter<br />

gepl<strong>an</strong>t, und auch die <strong>an</strong><strong>der</strong>en Abenteuer kommen nicht zu<br />

kurz: Die Vielfalt von Unternehmungen <strong>an</strong> <strong>der</strong> frischen Luft,<br />

Nachtw<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen und Übernachtungen unter freiem Himmel<br />

bieten einzigartige Erfahrungen.<br />

Die Kin<strong>der</strong> schlafen zusammen mit Gleichaltrigen in komfortablen<br />

Zelten mit festem Boden, die Betreuer übernachten<br />

mit im Zelt. Ein separates Aufenthaltszelt steht zur Verfügung.<br />

Für sportliche Aktivitäten gibt es eine Tischtennisplatte<br />

und einen Tischkicker, einen Fußballplatz und ein<br />

Volleyballfeld sowie einen Basketballkorb. Das Freizeitheim<br />

bietet hohe St<strong>an</strong>dards bei den s<strong>an</strong>itären Anlagen sowie eine<br />

mo<strong>der</strong>ne professionell ausgestattete Küche. Die Mahlzeiten<br />

werden <strong>an</strong> einem überdachten Essensplatz eingenommen.<br />

„Die Kin<strong>der</strong> erhalten ein reichhaltiges, sehr ausgewogenes<br />

und gesundes Essen.“, sagt Schmid.<br />

Spaß und sp<strong>an</strong>nende Erlebnisse<br />

in freier Natur<br />

Sommerlager des Kreisjugendrings Esslingen bietet außergewöhnliche<br />

Ferienabenteuer<br />

Der Kreisjugendring Esslingen (KJR) bietet auch in diesem<br />

Da die Plätze in Obersteinbach erfahrungsgemäß begehrt<br />

sind rät Schmid, sich möglichst bald <strong>an</strong>zumelden. Damit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!