11.06.2014 Aufrufe

vertraglicher

vertraglicher

vertraglicher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

§ 14<br />

Dritte im Schuldverhältnis


2<br />

Einführung


Einbeziehung Dritter in das SV<br />

3<br />

Verträge zugunsten Dritter (VzD)<br />

Echter VzD (§ 328 Abs.1)<br />

Unechter VzD<br />

Verträge mit Schutzwirkung für Dritte (VSD)<br />

Drittschadensliquidation (DSL)<br />

Übergang von Rechten und Pflichten auf Dritte<br />

insb.: Abtretung (§§ 398 ff.)


4<br />

Vertrag zugunsten Dritter


Vertrag zugunsten Dritter<br />

5<br />

<br />

<br />

Regelungsprogramm<br />

§§ 328 ff.<br />

Beispiele<br />

Echter Vertrag zugunsten Dritter<br />

• A schließt eine Lebensversicherung ab und setzt seine heimliche<br />

Geliebte (G) unwiderruflich als Bezugsberechtigte ein.<br />

• Eigenes Forderungsrecht der G (§ 159 Abs.3 VVG)<br />

Unechter Vertrag zugunsten Dritter<br />

• A bestellt in der Buchhandlung des B ein Buch und fordert B auf, das<br />

Buch an den Dritten D auszuliefern.<br />

• Kein eigenes Forderungsrecht des G<br />

Erfüllung durch Leistung an den Dritten<br />

• §§ 362 Abs.2, 185


6<br />

Echter Vertrag zugunsten Dritter<br />

§§ 328 ff.


Echter Vertrag zugunsten Dritter<br />

7<br />

Deckungsverhältnis<br />

Versprechender<br />

Versprechensempfänger<br />

(Schuldner)<br />

(Gläubiger & Schuldner)<br />

Valutaverhältnis<br />

Eigene Forderung<br />

§ 328 I Dritter<br />

(Doppelgläubiger)


Echter Vertrag zugunsten Dritter<br />

8<br />

Beispiel<br />

Reich schenkt seinem Enkel E ein neues Porsche Cabrio<br />

(rot) für den Sommer. Er kauft das Cabrio bei Porsche-<br />

Händler V und vereinbart mit V, dass der<br />

Lieferungsanspruch auch dem E zustehen soll.


Echter Vertrag zugunsten Dritter<br />

9<br />

Kaufvertrag (§§ 433 ff.)<br />

Versprechender<br />

Versprechensempfänger<br />

V (Schuldner)<br />

R (Gläubiger/Schuldner)<br />

§§ 433 I, 328 I E Dritter<br />

Schenkung (§§ 516 ff.)<br />

(Doppelgläubiger)


Echter Vertrag zugunsten Dritter<br />

10<br />

Das Deckungsverhältnis begründet die Forderung<br />

des Dritten gegen den Versprechenden.<br />

Das Valutaverhältnis beantwortet die Frage, warum<br />

der Versprechensempfänger der Dritten durch<br />

Vertrag mit dem Versprechenden etwas zuwendet.


Echter Vertrag zugunsten Dritter<br />

11<br />

Beachte<br />

Deckungs- und Valutaverhältnis sind grds. voneinander<br />

unabhängig<br />

• Ist die Schenkung R – E (form-)unwirksam, steht E aufgrund<br />

des Kaufvertrags H – R i.V.m. der Drittbegünstigungsabrede<br />

trotzdem ein Lieferungsanspruch gegen H zu!<br />

[…] stehen aber nicht beziehungslos nebeneinander<br />

• § 334


Echter Vertrag zugunsten Dritter<br />

Beachte<br />

Der Versprechensempfänger kann, sofern nicht ein<br />

anderer Wille der Vertragsschließenden anzunehmen<br />

ist, die Leistung an den Dritten auch dann fordern, wenn<br />

diesem das Recht auf die Leistung zusteht.<br />

• § 335<br />

Der Dritte kann das aus dem Vertrag erworbene Recht<br />

zurückweisen<br />

• § 333<br />

12


13<br />

Fall Nr.1 [Fußballfreunde]


Fall Nr.1 [Fußballfreunde]<br />

14<br />

Neuer gegen H auf Lieferung des BMW gem.<br />

§§ 433 Abs.1, 328 Abs.1<br />

Kaufvertrag zugunsten Dritter<br />

• Einigung<br />

• Drittbegünstigungsabrede (§§ 133, 157, 328 Abs.2)?<br />

• KV wird erkennbar im Interesse des Dritten geschlossen<br />

• Indiz für einen echten VzD<br />

Einrede des nichterfüllten Vertrags (§ 320 Abs.1), die H<br />

gem. § 334 nicht nur dem Versprechensempfänger (B)<br />

sondern auch dem Dritten (Neuer) entgegenhalten kann


Fall Nr.1 [Fußballfreunde]<br />

15<br />

Fallabwandlung Nr.1<br />

H gegen Neuer auf Bezahlung von 5,- Euro/Tag gem.<br />

§§ 280 Abs.1, 2, 286<br />

• Schuldverhältnis<br />

• Schuldhafte Pflichtverletzung (§ 286)<br />

• Selbst wenn die Abnahmepflicht (§ 433 Abs.2) auch den Dritten<br />

treffen sollte (Recht und Pflicht zur Abnahme?), entfiele eine<br />

Haftung Neuers im Hinblick auf das fehlende Verschulden (§§<br />

280 Abs.1 Satz 2, 276 Abs.1) – Nichtabnahme wegen der<br />

Knieverletzung!<br />

• Ergebnis


Fall Nr.1 [Fußballfreunde]<br />

16<br />

Fallabwandlung Nr.1<br />

H gegen Neuer auf Bezahlung von 5,- Euro/Tag gem. §<br />

304?<br />

• K/L, Fall Nr.111: "Mit einer Gläubigerstellung sind stets<br />

unlösbar gewisse Pflichten gegenüber dem Schuldner<br />

verbunden. Eine von allen Begleitpflichten isolierte<br />

Gläubigerstellung des Dritten anzunehmen besteht kein<br />

Anlass, da der Dritte ja die Möglichkeit hat, das Recht<br />

zurückzuweisen."<br />

• […] ohne Rücksicht auf ein Vertretenmüssen<br />

• Ergebnis


Fall Nr.1 [Fußballfreunde]<br />

17<br />

Fallabwandlung Nr.2<br />

Neuer gegen H auf Nacherfüllung gem. §§ 437 Nr.1,<br />

439 Abs.1<br />

• Kaufvertrag<br />

• Mangel der Kaufsache<br />

• Rechte des Käufers bei Mängeln<br />

• Darf der Dritte den Nacherfüllungsanspruch geltend machen<br />

oder steht dieser (nur) dem Versprechensempfänger zu?<br />

• Nacherfüllungs- als modifizierter Erfüllungsanspruch steht<br />

konstruktiv dem Dritten zu!<br />

• Ergebnis


Fall Nr.1 [Fußballfreunde]<br />

18<br />

Fallabwandlung Nr.2<br />

Neuer gegen H auf Schadensersatz statt der ganzen<br />

Leistung gem. §§ 437 Nr.3, 280 Abs.1, 3, 281Abs.1<br />

• Kaufvertrag<br />

• Mangel der Kaufsache (§ 434 Abs.1)<br />

• Erheblichkeit des Mangels (§ 281 Abs.1 Satz 3)<br />

• Schadensersatz statt der ganzen Leistung<br />

• Einwand<br />

• Ergebnis<br />

• Inanspruchnahme auf Schadensersatz statt der ganzen Leistung<br />

wirkt sich auf das Deckungsverhältnis aus, das zur Disposition<br />

der Parteien, nicht aber zur Disposition des Dritten stehen soll.


19<br />

Unechter Vertrag zugunsten Dritter


20<br />

Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte


21<br />

Begriff und Funktion


Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte<br />

22<br />

<br />

BGHZ 176, 281: "Die Einbeziehung eines Dritten in die Schutzwirkungen<br />

eines Vertrages setzt voraus, dass Sinn und Zweck des Vertrages und die<br />

erkennbaren Auswirkungen der vertragsgemäßen Leistung auf den Dritten<br />

seine Einbeziehung unter Berücksichtigung von Treu und Glauben erfordern<br />

und eine Vertragspartei, für den Vertragsgegner erkennbar, redlicherweise<br />

damit rechnen kann, dass die ihr geschuldete Obhut und Fürsorge in<br />

gleichem Maße auch dem Dritten entgegengebracht wird … . Um die vom<br />

Gesetzgeber gewollte unterschiedliche Ausgestaltung von <strong>vertraglicher</strong> und<br />

deliktischer Haftung nicht aufzugeben, ist bei Vermögensschäden eine<br />

Beschränkung auf eng begrenzte Fälle geboten … . Der Kreis, der in den<br />

Vertragsschutz einbezogenen Dritten ist daher unter Beachtung einer<br />

sachgerechten Abwägung der Interessen der Beteiligten dahin zu<br />

begrenzen, dass der Dritte mit der Hauptleistung bestimmungsgemäß in<br />

Berührung kommt, ein schutzwürdiges Interesse des Gläubigers an der<br />

Einbeziehung des Dritten besteht, den Interessen des Schuldners durch<br />

Erkennbarkeit und Zumutbarkeit der Haftungserweiterung Rechnung<br />

getragen wird und der Dritte schutzbedürftig ist … ."


Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte<br />

23<br />

Leistungsnähe des Dritten<br />

[dass] "der Dritte mit der Hauptleistung bestimmungsgemäß<br />

in Berührung kommt"<br />

Einbeziehungsinteresse des Gläubigers<br />

[dass] "ein schutzwürdiges Interesse des Gläubigers an der<br />

Einbeziehung des Dritten besteht"<br />

Erkennbarkeit und Zumutbarkeit des Haftungsrisikos<br />

[dass] "den Interessen des Schuldners durch Erkennbarkeit<br />

und Zumutbarkeit der Haftungserweiterung Rechnung<br />

getragen wird<br />

Schutzbedürftigkeit des Dritten<br />

[dass] "der Dritte schutzbedürftig ist"


24<br />

Fall Nr.2 [Treppengeländer]


Fall Nr.2 [Treppengeländer]<br />

25<br />

Werkvertrag (§§ 631 ff.)<br />

E<br />

M<br />

S<br />

Schadensersatzanspruch?<br />

§§ 280 Abs.1, 241 Abs.2 i.V.m. den<br />

Grundsätzen über den VSD


Fall Nr.2 [Treppengeländer]<br />

26<br />

S gegen M auf Schadensersatz aus §§ 280 Abs.1,<br />

241 Abs.2 [i.V.m. VSD]<br />

Schuldverhältnis<br />

• S – M<br />

• Nein!<br />

• E – M<br />

• Ja! (Werkvertrag)<br />

• Entfaltet der Werkvertrag E – M Schutzwirkung zugunsten<br />

des S?


Fall Nr.2 [Treppengeländer]<br />

27<br />

• Entfaltet der Werkvertrag E – M Schutzwirkung zugunsten des S?<br />

• Leistungsnähe<br />

• Einbeziehungsinteresse des Gläubigers<br />

• BGH, NJW 2004, 3035: "[…] Fallgestaltungen, in denen einem<br />

Vertragspartner gegenüber Dritten eine gesteigerte<br />

Fürsorgepflicht obliegt, ihm gleichsam deren Wohl und Wehe<br />

anvertraut ist."<br />

• Erkennbarkeit<br />

• Schutzbedürftigkeit des Dritten<br />

Pflichtverletzung<br />

Vertretenmüssen<br />

Schaden<br />

Kausalität<br />

Ergebnis


28<br />

Rechtsgrundlage


29<br />

Tatbestandsvoraussetzungen


30<br />

Leistungsnähe


Leistungsnähe<br />

31<br />

Kommt der Dritte bestimmungsgemäß mit der<br />

Leistung in Berührung?<br />

BGHZ 133, 168<br />

• Materialien [283]


32<br />

Einbeziehungsinteresse d. Gläubig.


33<br />

Gläubigernähe


Gläubigernähe<br />

34<br />

BGH, NJW 2004, 3035: "Ausgangspunkt der Rspr. des BGH zum VSD<br />

sind Fallgestaltungen, in denen einem Vertragspartner gegenüber<br />

Dritten eine gesteigerte Fürsorgepflicht obliegt, ihm gleichsam deren<br />

"Wohl und Wehe" anvertraut ist. Schon das RG hat in solchen Fällen<br />

bspw. Familienangehörigen und Hausangestellten des Mieters, die durch<br />

ein Verschulden eines vom Vermieter mit einer Reparatur am Haus<br />

beauftragten Handwerkers Schaden erlitten haben, im Rahmen dieses<br />

Werkvertrages einen eigenen vertraglichen Schadensersatzanspruch<br />

zuerkannt ... . Diese Rspr. hat Dritte in den Schutzbereich des Vertrages<br />

zunächst nur dann einbezogen, wenn sich die vertraglichen<br />

Schutzpflichten des Schuldners nach Inhalt und Zweck des Vertrages<br />

nicht nur auf den Vertragspartner beschränkten, sondern - für den<br />

Schuldner erkennbar - solche Dritte einschlossen, denen der Gläubiger<br />

seinerseits Schutz und Fürsorge schuldet. Dies ist insb. angenommen<br />

worden, wenn zwischen dem Gläubiger und dem Dritten eine<br />

Rechtsbeziehung mit privatrechtlichem Einschlag, das heißt etwa ein<br />

familienrechtliches, arbeitsrechtliches oder mietvertragsrechtliches<br />

Verhältnis, bestand ... ."


35<br />

Parteivereinbarung


36<br />

Fall Nr.3 [Der Bausachverständige]


Fall Nr.3 [Der Bausachverständige]<br />

37<br />

Eigentümer E<br />

§§ 433, 311b I<br />

Käufer K<br />

§ 631 Schadensersatz?<br />

Bausachverständiger B


Fall Nr.3 [Der Bausachverständige]<br />

38<br />

K gegen B auf Schadensersatz gem. § 280 Abs.1<br />

Schuldverhältnis<br />

• Evtl.: Stillschweigender Auskunftsvertrag<br />

• Ergebnis<br />

K gegen B auf Schadensersatz gem. § 280 Abs.1<br />

i.V.m. VSD<br />

Schuldverhältnis<br />

• Entfaltet der Werkvertrag E – B Schutzwirkungen auch für<br />

den Käufer K?


Fall Nr.3 [Der Bausachverständige]<br />

39<br />

BGH VersR 1987, 262<br />

Materialien [Rn.286]<br />

• Einbeziehungsinteresse aufgrund der Vereinbarung zwischen<br />

Gläubiger und Schuldner (Interessenlage)<br />

• […] trotz gegenläufiger Interessen!


Fall Nr.3 [Der Bausachverständige]<br />

40<br />

K gegen B auf Schadensersatz gem. §§ 280 Abs.1,<br />

241 Abs.2, 311 Abs.3<br />

Sachwalterhaftung


41<br />

Erkennbarkeit


42<br />

Schutzbedürftigkeit des Dritten


Schutzbedürftigkeit des Dritten<br />

43<br />

BGHZ 133, 168<br />

Eine Einbeziehung des Dritten ist ... abzulehnen, wenn<br />

ein Schutzbedürfnis des Dritten nicht besteht. Sie ist im<br />

allgemeinen dann zu verneinen, wenn dem Dritten<br />

eigene vertragliche Ansprüche – gleich gegen wen –<br />

zustehen, die denselben oder zumindest einen<br />

gleichwertigen Inhalt haben wie diejenigen Ansprüche,<br />

die ihm über eine Einbeziehung in den Schutzbereich<br />

eines Vertrages zukämen."


44<br />

Rechtsfolgen


45<br />

Drittschadensliquidation


46<br />

Begriff und Funktion


Drittschadensliquidation<br />

47<br />

Grundkonstellation<br />

Schuldner<br />

(Schädiger)<br />

Vertragliches Schuldverh.<br />

Gläubiger<br />

Dritter<br />

(Geschädigter)


Drittschadensliquidation<br />

48<br />

Voraussetzungen<br />

Anspruchsinhaber ohne Schaden<br />

Geschädigter ohne Anspruch<br />

Typische Schadensverlagerung


Drittschadensliquidation<br />

49<br />

BGH, NJW 1996, 2735<br />

Materialien [Rn.288]<br />

A<br />

B<br />

Dritter<br />

(Geschädigter)


50<br />

Fallgruppen


Drittschadensliquidation<br />

51<br />

Fallgruppen<br />

Mittelbare Stellvertretung<br />

Obligatorische Gefahrentlastung<br />

Obhut für fremde Sachen


52<br />

Mittelbare Stellvertretung


53<br />

Fall Nr.4 [Rohstoffe]


Mittelbare Stellvertretung<br />

54<br />

Fall Nr.4 [Rohstoffe]<br />

§ 433 Abs.1<br />

K<br />

§§ 280 Abs.1, 2, 286?<br />

U (Geschädigter)<br />

B<br />

X<br />

§§ 280 Abs.1, 2, 286


Mittelbare Stellvertreteung<br />

55<br />

U gegen K auf Schadensersatz gem. § 280 Abs.1?<br />

Keine schuldhafte Pflichtverletzung des K<br />

U gegen B auf Schadensersatz gem § 280 Abs.1<br />

Kein Schuldverhältnis<br />

U gegen B auf Schadensersatz gem. § 823 Abs.1<br />

Keine Rechtsgutsverletzung


Mittelbare Stellvertretung<br />

56<br />

K gegen B auf Schadensersatz gem. §§ 280 Abs.1, 2,<br />

286?<br />

Schuldverhältnis<br />

Pflichtverletzung<br />

• Verzug (§ 286)<br />

Schaden [-]<br />

K gegen B auf Schadensersatz gem. §§ 280 Abs.1, 2,<br />

286 i.V.m. DSL?<br />

Anspruchsinhaber ohne Schaden<br />

Geschädigter ohne Anspruch<br />

Typische Schadensverlagerung<br />

• Mittelbare Stellvertretung (Kommission)


57<br />

Obligatorische Gefahrentlastung


Obligatorische Gefahrentlastung<br />

58<br />

Fall Nr. 5 [Bitter Lemon]<br />

Kaufvertrag<br />

Spreequelle<br />

B<br />

T<br />

Schadensersatz?<br />

X<br />

Kaufvertrag<br />

Dritter


Obligatorische Gefahrentlastung<br />

59<br />

B gegen D gem. § 823 Abs.1<br />

Keine Eigentumsverletzung<br />

• B war noch nicht Eigentümer des Mineralwassers<br />

Spreequelle gegen T gem. § 280 Abs.1<br />

Beförderungsvertrag<br />

[…] aber keine schuldhafte Pflichtverletzung


Obligatorische Gefahrentlastung<br />

60<br />

Spreequelle gegen D gem. §823 Abs.1<br />

Rechtsgutsverletzung<br />

Schaden<br />

• Kein Schaden! Denn […]<br />

• Spreequelle steht gem. § 433 Abs.2 ein Kaufpreisanspruch<br />

gegen B zu, der trotz Unmöglichkeit der Leistung (§ 275 Abs.1)<br />

nicht gem. § 326 Abs.1 erloschen ist. Denn die Preisgefahr ist<br />

gem. § 447 bereits übergegangen!<br />

Spreequelle gegen D gem. § 823 Abs.1 i.V.m. DSL<br />

Ja!


Obligatorische Gefahrentlastung<br />

61<br />

B gegen Spreequelle auf Abtretung des<br />

Schadensersatzanspruchs aus § 823 Abs.1 i.V.m.<br />

DSL gem. § 285<br />

Schadensersatzanspruch als stellvertretendes<br />

commodum!


62<br />

Obhutsverhältnis


Obhutsverhältnis<br />

63<br />

BGH, NJW-RR 2001, 1612<br />

Materialien (Rn.292)


64<br />

Übergang von Rechten & Pflichten


65<br />

Einführung


Übergang von Rechten und Pflichten<br />

66<br />

Auswechslung des Gläubigers<br />

Kraft Rechtsgeschäfts<br />

• Abtretung (§§ 398 ff.)<br />

• Vertragsübernahme<br />

Kraft Gesetzes<br />

• Legalzession<br />

• Beispiel: § 774 Abs.1 Satz 1<br />

Kraft Hoheitsaktes<br />

• Beispiel: § 835 ZPO [Überweisung einer Geldforderung durch das<br />

Vollstreckungsgericht]<br />

• (1) Die gepfändete Geldforderung ist dem Gläubiger nach seiner<br />

Wahl zur Einziehung oder an Erfüllungs statt zum Nennwert zu<br />

überweisen.


Übergang von Rechten und Pflichten<br />

67<br />

Auswechslung des Schuldners<br />

Schuldübernahme<br />

Erweiterung des Kreises der Schuldner<br />

Schuldbeitritt


68<br />

Abtretung<br />

§§ 398 ff.


69<br />

Begriff und Funktion


Abtretung<br />

70<br />

Begriff<br />

§ 398 S.1<br />

Beispiel<br />

Fall Nr.6<br />

Rechtsfolgen<br />

§ 398 S.2<br />

• Fall 6<br />

• Forderung der L, nicht mehr des K (§ 398 S.2)<br />

• Erfüllung (§ 362 Abs.1) durch Leistung an L, nicht mehr durch<br />

Leistung an K


Abtretung<br />

71<br />

K<br />

§ 433 Abs.1<br />

(Bisheriger Gläubiger)<br />

M<br />

(Schuldner)<br />

Schenkung<br />

Abtretung<br />

§§ 516 ff. § 398<br />

§§ 433 Abs.2, 398<br />

D<br />

(Neuer Gläubiger)


Abtretung<br />

72<br />

Terminologie<br />

Bisheriger Gläubiger<br />

• = Altgläubiger<br />

• = Zedent<br />

Neuer Gläubiger<br />

• = Neugläubiger<br />

• = Zessionar<br />

Abtretung<br />

• = Zession


Abtretung<br />

73<br />

Rechtsnatur<br />

Abtretung als Verfügung<br />

• […] führt unmittelbar eine Rechtsänderung herbei!<br />

Kausalgeschäft<br />

• Foderungskauf (§§ 433, 453)<br />

• Schenkung (§§ 516 ff.)<br />

Beachten Sie das Trennungs- und das Abstraktionsprinzip<br />

• Beispiel<br />

• Kreditvertrag Bank (B) – K. B verkauft den Kreditanspruch gegen K<br />

an den Dritten D und tritt ihn an D ab. B ficht den Kaufvertrag unter<br />

Berufung auf einen Erklärungsirrtum (§ 119 Abs.1) an.


Abtretung<br />

74<br />

Prüfungsschema<br />

I. Abtretungsvertrag (§ 398 S.1)<br />

II. Berechtigung des Abtretenden<br />

III. Bestimmtheit der Forderung<br />

IV. Abtretbarkeit der Forderung<br />

1. Kein <strong>vertraglicher</strong> Abtretungsausschluss (§ 399 Alt.2)<br />

2. Kein gesetzlicher Abtretungsausschluss<br />

a) Keine Abtretung bei Inhaltsänderung (§ 399 Alt.1)<br />

b) Keine Abtretung bei Unpfändbarkeit (§ 400)


75<br />

Voraussetzungen


76<br />

Einigung<br />

Abtretungsvertrag


77<br />

Berechtigung<br />

Bestehen der abgetretenen Forderung in der<br />

Person des Abtretenden


78<br />

Fall Nr.7


Berechtigung<br />

79<br />

Fall Nr.7<br />

R gegen L gem. §§ 488 Abs.1 Satz 2, 398 auf<br />

Rückzahlung des (vermeintlichen) Darlehens?<br />

• Bestehen der abgetretenen Forderung in der Person des<br />

Abtretenden<br />

• Kein Rückzahlungsanspruch K gegen L aus § 488 Abs.1 Satz 2<br />

• Gutgläubiger Erwerb der abgetretenen Forderung?<br />

• Nein!<br />

• Begründung: Kein Rechtsschein<br />

• […] anders als bspw. bei §§ 923 ff. (Besitz)


Berechtigung<br />

80<br />

Grundsatz<br />

Kein gutgläubiger Erwerb<br />

• D.h. bei Mehrfachabtretungen: Prioritätsprinzip<br />

Ausnahme<br />

Eingeschränkter Gutglaubensschutz gem. § 405<br />

• […] nur bei verbrieften Forderungen<br />

• Merke: §§ 398, 405 wirken im Falle eines Scheingeschäfts<br />

konstitutiv. Denn durch die Abtretung entsteht eine vorher nur<br />

zum Schein anerkannte, also gar nicht existierende<br />

Forderung.


Berechtigung<br />

81<br />

Vorausabtretung?<br />

Künftige Forderung können nach allg. Meinung<br />

abgetreten werden.<br />

• sog. "antizipierter Abtretung"


82<br />

Bestimmtheit o. Bestimmbarkeit<br />

[…] der abgetretenen Forderung


Bestimmtheitsgrundsatz<br />

83<br />

Abtretung als Verfügung!<br />

Bestimmtheit, d.h. Klarheit über die Identität der<br />

abgetretenen Forderung<br />

• Forderungsinhaber und -gegner<br />

• Entstehungsgrund der Forderung<br />

• Höhe der Forderung


Bestimmtheitsgrundsatz<br />

84<br />

Bestimmbarkeit bei der Vorausabtretung<br />

Fall Nr.8 [Kartoffelpuffer]<br />

• Kaufpreisanspruch B gegen X aus §§ 433 Abs.2, 398<br />

• Vorausabtretung<br />

• Bestimmbarkeit?<br />

• […] die Forderung muss im Zeitpunkt ihrer Entstehung nach<br />

Gegenstand und Umfang genügend bestimmbar sein (std.<br />

Rspr.: BGH, NJW 2000, 276, 278)


85<br />

Übertragbarkeit der Forderung<br />

Abtretbarkeit


Abtretbarkeit<br />

86<br />

Abtretungsverbote<br />

AT<br />

• §§ 399 f. – siehe unten!<br />

BT [Einzelne Schuldverhältnisse]<br />

• § 473 Satz 1<br />

• § 717 Satz 1<br />

Auslegungsregeln<br />

§ 613 S.1


87<br />

Vertraglicher Abtretungsausschluss<br />

§ 399 Alt.2


Vertraglicher Abtretungsausschluss<br />

88<br />

Normalfall<br />

Eine Forderung kann nicht abgetreten werden, wenn<br />

die Abtretung durch Vereinbarung ausgeschlossen ist<br />

• (§ 399 Alt.2) – sog. "pactum de non cedendo"<br />

Sonderfall<br />

§ 354a HGB


89<br />

Gesetzlicher Abtretungsausschluss


Gesetzlicher Abtretungsausschluss<br />

90<br />

[…] bei Inhaltsänderung (§ 399 Alt.1)<br />

Prüfstein<br />

• Rechtfertigt es das inviduelle Interesse des Schuldners an der<br />

persönlichen Identität des Gläubigers eine Abtretung, d.h. eine<br />

Auswechslung des Gläubigers ohne Einwilligung des<br />

Schuldners zu untersagen?<br />

• Beispiel: ärztliche Behandlung!


Gesetzlicher Abtretungsausschluss<br />

91<br />

[…] bei Unpfändbarkeit (§ 400)<br />

§§ 850 ff. ZPO.<br />

Merke<br />

• § 400 dient dazu, das Existenzminimum des Schuldners auch<br />

gegen seinen Willen zu erhalten (BGH, NJW 1995, 323)


92<br />

Rechtsfolgen<br />

[…] insb.: Schuldnerschutz


93<br />

Rechtsposition des Neugläubigers


Rechtsposition des Neugläubigers<br />

94<br />

Erwerb der Forderung (§ 398 Satz 2)<br />

Erwerb der akzessorischen, d.h. an die Forderung<br />

gekoppelten Sicherheiten (§ 401 Abs.1)<br />

Hypotheken<br />

Pfandrechte<br />

Bürgschaften<br />

Erwerb eines Auskunftsanspruchs (§ 402)<br />

Datenschutz? BVerfG NJW 2007, 3707<br />

• Im Bankverkehr kein Problem!<br />

• Im Bereich ärztlicher Honorarforderungen<br />

• […] dürfen vertrauliche Informationen nicht ohne Einwilligung des<br />

Patienten weitergegeben werden


Rechtsposition des Neugläubigers<br />

95<br />

Rechte bei Leistungsstörungen<br />

§§ 311a Abs.1, 280 Abs.1, 3, 283 bei Nichtleistung<br />

wegen Unmöglichkeit<br />

§§ 280 Abs.2, 286 bei Nichtleistung i.S. verspäteter<br />

Leistung<br />

• Gem. § 401 Abs.1 analog kann der Neugläubiger ggf. auch<br />

mahnen!<br />

§§ 280 Abs.1, 3, 281 bei Nichtleistung i.S. verspäteter<br />

Leistung und bei Schlechtleistung<br />

• […] aber kein Schadensersatz statt der ganzen Leistung!<br />

Kein Rücktritt!


96<br />

Rechtsposition des Schuldners<br />

BGH, NJW 1956, 257: Schuldnerschutz


97<br />

Einwendungen<br />

[…] gegen die abgetretene Forderung<br />

§ 404


Einwendungen gegen die abgetretene<br />

98<br />

Forderung (§ 404)<br />

Einwendungen i.S. von § 404<br />

[…] rechshindernd<br />

• Beispiel: § 134<br />

[…] rechtsvernichtend<br />

• Beispiel: §§ 119 f., 142<br />

[…] rechshemmend (= Einreden)<br />

• Beispiel: §§ 214, 194 ff.


99<br />

Aufrechnung<br />

[…] gegenüber dem neuen Gläubiger<br />

§ 406


Aufrechnung ggü. dem Neugläubiger<br />

100<br />

Unterscheide<br />

Hat der Schuldner noch vor der Abtretung gegenüber<br />

dem bisherigen Gläubiger aufgerechnet, so erlöschen<br />

die Forderungen soweit sie sich decken (§ 389).<br />

Rechtsvernichtende Einwendung, die der Schuldner dem<br />

Neugläubiger gem. § 404 entgegen halten kann


Aufrechnung ggü. dem Neugläubiger<br />

101<br />

<br />

Unterscheide<br />

Hat der Schuldner nach der Abtretung mit einer Forderung gegen<br />

den alten gegenüber dem neuen Gläubiger aufgerechnet, so<br />

müsste die Aufrechnung eigentlich an § 387 scheitern!<br />

G<br />

D<br />

Gegenforderung<br />

Abtretung<br />

§ 398<br />

S<br />

§§ 433 Abs.2, 398<br />

als Hauptforderung


102<br />

Fall Nr.9 [Aufrechnung]


Aufrechnung ggü. dem Neugläubiger<br />

103<br />

Fall Nr.9 [Aufrechnung]<br />

Kann L gegenüber M gem. §§ 387 ff. aufrechnen?<br />

• § 406<br />

• Grundsatz: Ja<br />

• Ausnahme?<br />

• § 406 Alt.1<br />

• § 406 Alt.2


Aufrechnung<br />

104<br />

Aufrechnung vor Abtretung<br />

gegenüber dem 'bisherigen' Gläubiger<br />

• § 404<br />

Aufrechnung nach Abtretung<br />

mangels Kenntnis der Abtretung gegenüber dem<br />

bisherigen Gläubiger<br />

• § 407 Abs.1<br />

in Kenntnis der Abtretung gegenüber dem neuen<br />

Gläubiger<br />

• § 406


105<br />

Rechtshandlungen<br />

[…] gegenüber dem bisherigen Gläubiger<br />

§ 407


Rechtshandlungen i.S. von § 407<br />

106<br />

Befreiende Leistung an den bisherigen Gläubiger<br />

§§ 362 Abs.1, 407 Abs.1<br />

Rechtsgeschäfte mit dem bisherigen Gläubiger<br />

Stundung<br />

Erlassvertrag<br />

Vereinbarung einer Leistung an Erfüllungs statt<br />

u.s.w.


107<br />

Besondere Erscheinungsformen


108<br />

Sicherungszession


Sicherungszession<br />

109<br />

Die Sicherungsabtretung dient dazu, eine Forderung<br />

des Sicherungsnehmers (Zessionar) gegen den<br />

Sicherungsgeber (Zedent) dadurch abzusichern,<br />

dass sich der Sicherungs nehmer ggf. aus der<br />

abgetretenen Forderung befriedigen kann.


Sicherungszession<br />

110<br />

Beispiel: G steht ein Kaufpreisanspruch (§ 433 Abs.2) gegen S zu, der am<br />

01.06. fällig wird. Als er D am 01.04. um ein Darlehen bittet, besteht D<br />

darauf, dass ihm G den Kaufpreisanspruch gegen S zur Sicherheit abtritt.<br />

G<br />

§ 433 Abs.2<br />

S<br />

§ 488 Abs.1 § 398<br />

D<br />

Kaufpreisanspruch<br />

aus abgetretenem Recht<br />

§§ 433 Abs.2, 398


Sicherungszession<br />

111<br />

Motivlage?<br />

Warum Sicherungsabtretung G – D anstelle der im BGB<br />

vorgesehenen Bestellung eines Pfandrechts zugunsten des<br />

D an der Forderung G gegen S?<br />

• § 1280!


112<br />

Inkassozession


Inkassozession<br />

113<br />

Erleicheichterte Durchsetzung von Forderungen


114<br />

Schuldübernahme<br />

§§ 414 ff.


Schuldübernahme<br />

115<br />

Palandt/Grüneberg, Überblick vor § 414, Rn.1:<br />

Die befreiende Schuldübernahme ist das Gegenstück<br />

zur Abtretung. Sie führt unter Wahrung der Identität<br />

der Schuld zu einem Schuldnerwechsel.<br />

Der Übernehmer ("Dritte") tritt an die Stelle des<br />

Schuldners.


116<br />

Schuldbeitritt


Schuldbeitritt<br />

117<br />

Palandt/Grüneberg, Überblick vor § 414, Rn.2<br />

Beim Schuldbeitritt tritt der Mitübernehmer zusätzlich<br />

neben dem bisherigen Schuldner in das Schuldverhältnis<br />

ein; beide werden Gesamtschuldner i.S. der §§ 421 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!