13.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines computergestützten „Critical Incident ... - Risikous

Entwicklung eines computergestützten „Critical Incident ... - Risikous

Entwicklung eines computergestützten „Critical Incident ... - Risikous

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 12<br />

1.1 Problembeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.3 Begriffsdefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2 Risikomanagement 16<br />

2.1 Klinisches Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.2 Risikomanagement-Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.3 Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.3.1 Fehlerquelle „Mensch“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.3.2 Fehlermeldesysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3 <strong>Entwicklung</strong> CIRS für das Klinikum GR 28<br />

3.1 Ausgangssituation im Klinikum GR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.2 <strong>Entwicklung</strong>sziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

3.3 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.3.1 CIRS Szenario . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.3.2 funktionale Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

3.3.3 nichtfunktionale Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

3.3.4 Akteure und Rechte im System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

3.3.5 Anwendungsfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

3.3.6 <strong>Entwicklung</strong> der Benutzungsoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

3.4 Softwaredesign . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!