15.06.2014 Aufrufe

think: act CONTENT "Multichannel Management" - Roland Berger

think: act CONTENT "Multichannel Management" - Roland Berger

think: act CONTENT "Multichannel Management" - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

content Multi-Channeling<br />

In der Nacht erreicht den Kundenberater eine SMS aus Guangzhou: "Jetzt lieber doch in<br />

Gold gehen? Würde gerne noch heute ein Meeting am Holo-Screen vereinbaren." Punkt<br />

sieben geht der Berater in einer Liveschaltung das Portfolio gemeinsam mit dem Kunden<br />

durch – unter dem Gesichtspunkt der Inflationssicherheit. Die Gattin hat sich per iPad<br />

zugeschaltet. Danach plaudert man noch ein wenig, der Kunde zeigt auf dem 3-D-Schirm<br />

ein paar Eindrücke von seinem neuesten China-Projekt und vereinbart, die Order online zu<br />

platzieren – wie immer mit elektronischer Signatur ...<br />

Sieht so die Zukunft der Kundenberatung aus? Kaum vorstellbar, wenn man die Realität der<br />

meisten Private Wealth Manager betrachtet. In diesem Geschäft scheinen die Uhren manchmal<br />

langsamer zu ticken, als in anderen Marktsegmenten. Gerade für die Adressen, die sich<br />

schon seit Generationen am Markt behaupten, bleiben enge Kundenbeziehungen das A und<br />

O. Das persönliche Gespräch dominiert – andere Vertriebskanäle werden nur selten genutzt.<br />

Neue Herausforderungen im Beratungsgeschäft<br />

Dabei deckt sich das zaghafte Angebot mit einer messbaren Skepsis auf der Kundenseite.<br />

Zwar ist es über breite Bevölkerungsschichten hinweg selbstverständlich geworden,<br />

auf dem iPhone oder anderen mobilen Endgeräten Wirtschaftsnachrichten und<br />

Börsenkurse abzurufen. Beim Thema Vermögensverwaltung bleiben die neuen Vertriebskanäle<br />

dagegen noch ungenutzt. Ob dies so bleiben wird, ist fraglich. Die rasant steigenden<br />

Nutzerzahlen, die sowohl Smartphone-Apps als auch soziale Netzwerke wie<br />

Facebook oder LinkedIn verzeichnen, signalisieren einen Megatrend, der am Private<br />

Banking nicht spurlos vorbeigehen wird. Eine Kundengeneration wächst heran, die mit<br />

dem Internet groß geworden ist. Für die sogenannten Digital Natives ist es selbstverständlich,<br />

ihren privaten wie geschäftlichen Alltag im mobilen Web zu organisieren.<br />

Der Terminkalender ist längst dem iPhone oder anderen mobilen Endgeräten gewichen.<br />

Der Festnetzanschluss ist obsolet geworden und Briefe werden nur noch geschrieben,<br />

wenn es ganz offiziell sein muss.<br />

Dieses veränderte Medienverhalten bleibt auch für Wealth Manager nicht ohne Folgen.<br />

Um sich die Gunst neuer Kundenkreise zu sichern, sollten die Banken rechtzeitig ihre<br />

langfristige Strategie überdenken. Gelingt es der Bank, ohne Gebühren erhöhung den steigenden<br />

Anspruch an die Erreichbarkeit, die Individualität der Dienst leistungen und die<br />

Vielseitigkeit der Vertriebskanäle zu erfüllen, verbessert sie ihren Service. Damit kann sie<br />

die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen und sich von den Angeboten des Wettbewerbs<br />

positiv abgrenzen.<br />

Voraussetzung dafür ist ein effektives Multi-Channel-Management, mit dessen Hilfe die<br />

Bank bestehenden und potenziellen Kunden zusätzliche Kommunikationskanäle zur<br />

Verfügung stellen kann. Aus Sicht des Kunden manifestiert sich das durch neue "Touchpoints",<br />

also Smartphone-Apps, Online-Angebote oder andere Schnittstellen, über die er<br />

mit der Bank Kontakt aufnehmen kann.<br />

ONLINEBanking ist Alltag<br />

11<br />

30<br />

1999 2003 2007 2011<br />

Für 44 Prozent der Kunden in Deutschland<br />

ist es laut einer Studie selbstverständlich,<br />

Bankgeschäfte online zu erledigen.<br />

630.<br />

000.<br />

000<br />

Anzahl weltweit verkaufter Tablet-PC im Jahr 2011.<br />

36<br />

44<br />

Quelle: Bankenverband; Angaben in Prozent<br />

Die Zukunft ist Mobil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!