15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ronneburg</strong> - 11 - Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

Unsere Jungs machten den Erfolg komplett und erschwammen<br />

sich in <strong>der</strong> Staffel einen tollen 2. Platz.<br />

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch! Ihr habt<br />

unsere Schule erfolgreich vertreten.<br />

Danke sagen wir beson<strong>der</strong>s Frau Claudia Bechert-<br />

Thieme, die uns in <strong>der</strong> Vorbereitung mit unterstützte<br />

und am Wettkampf tag mit anwesend war. Ebenso<br />

bedanken möchten wir uns bei Herrn Kaufmann, <strong>der</strong><br />

ebenfalls in Altenburg dabei war und schöne Erinnerungsfotos<br />

schoss.<br />

Ina Gehl<br />

Schwimmlehrerin <strong>der</strong> GS <strong>Ronneburg</strong><br />

Neues aus <strong>der</strong> Friedrich-Schiller-Schule<br />

The same procedure as every year<br />

Alljährlich zu Silvester strahlen deutsche<br />

Fernsehsen<strong>der</strong> den ewig jungen Klassiker<br />

aus, in dem Butler James die (längst verstorbenen)<br />

Freunde von Miss Sophie mit<br />

Speisen und Getränken versorgt, dabei<br />

mehr trinken muss als ihm lieb ist, immer mal ins Straucheln<br />

gerät und schließlich doch die Hausherrin mit einem<br />

verschmitzten Lächeln nach oben begleitet…<br />

Nun ist ein Vergleich dieser Episode mit den Projektarbeiten<br />

<strong>der</strong> Schüler <strong>der</strong> zehnten Klassen schon ein wenig an<br />

den Haaren herbei gezogen, aber auch an unserer Schule<br />

passiert jedes Jahr im März das Gleiche.<br />

Sehr gute, durchdachte, zum Teil pfiffige Präsentationen<br />

und am Ende doch so manches lange Gesicht und so<br />

manche Träne, weil das Ergebnis insgesamt nicht so toll<br />

ausfiel wie erhofft. Denn - und das ist <strong>der</strong> Pferdefuß an<br />

dieser Prüfung - die Projektarbeit basiert auch auf einem<br />

schriftlichen Teil und dabei lassen unsere Zehntklässler<br />

Jahr für Jahr zu viele Punkte liegen.<br />

Die Gründe dafür wie<strong>der</strong>holen sich auch ständig: inhaltliche<br />

Reserven und zuviele Zitate aus Wikipedia, grobe<br />

Stilverstöße und unzählige orthographische Fehler trotz<br />

mo<strong>der</strong>ner Rechtschreibprogramme…<br />

Das Themenspektrum war weit gefächert: „Die Geschichte<br />

des Computers“, „Kriminalität in Deutschland“, „Die Sinnesorgane<br />

des Menschen“, „Burgen und Schlösser im<br />

Landkreis Greiz“ und „Die Insel Usedom“. Von <strong>der</strong> Jury,<br />

bestehend aus Schulleiterin Frau Höfer, dem Verantwortlichen<br />

für Projektarbeiten Herrn Schäfter und dem jeweiligen<br />

Betreuer, waren am meisten angetan von den Präsentationen<br />

zum Thema „Elektrofahrzeuge“ und „Mo<strong>der</strong>ne<br />

Bodenbearbeitung mit Sämaschinen <strong>der</strong> Firma Horsch“.<br />

Die letztgenannte Gruppe hatte sich einen Vertreter <strong>der</strong><br />

ortsansässigen Firma mit „ins Boot“ geholt und damit einen<br />

guten Griff getan. Schüler <strong>der</strong> Klasse 9a folgten den<br />

Ausführungen aller Teilnehmer mit großem Interesse, wohl<br />

wissend, dass sie in einem Jahr selbst vor <strong>der</strong> Jury bestehen<br />

müssen.<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit gab es in diesem Jahr aber dennoch<br />

zu verzeichnen - noch niemals zuvor war eine Schülerin<br />

vor Aufregung kollabiert, sodass die gesamte Präsentation<br />

verlegt werden musste. Diese wurde inzwischen erfolgreich<br />

nachgeholt und auch die Erregung <strong>der</strong> Mutter,<br />

die Minuten nach <strong>der</strong> Notenbekanntgabe wutentbrannt in<br />

<strong>der</strong> Schule angerufen hatte, um gegen die „ungerechte“<br />

Bewertung ihrer Tochter zu protestieren, wird sicher inzwischen<br />

abgeklungen sein…<br />

H. Tröger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!