15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ronneburg</strong> - 9 - Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

Hinweise <strong>der</strong> unteren Abfallbehörde<br />

zum Verbrennen<br />

von trockenem Baum- und Strauchschnitt<br />

Mit Inkrafttreten <strong>der</strong> Allgemeinverfügung des Landkreises<br />

Greiz zum Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt<br />

am 1. März 2011 ist dauerhaft geregelt, dass Im<br />

Gebiet des Landkreises Greiz das Verbrennen von trockenem<br />

Baum- und Strauchschnitt, <strong>der</strong> auf nicht gewerblich<br />

genutzten Grundstücken anfällt, in <strong>der</strong> Zeit<br />

vom 02. April bis einschließlich 15. April<br />

eines jeden Jahres<br />

(in diesem Jahr bis zum 30. April <strong>2013</strong> verlängert)<br />

gestattet ist.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Verstorben sind<br />

Frau Margot Emmerling aus <strong>Ronneburg</strong> im Alter<br />

von 90 Jahren<br />

Herr Emil Schromm aus <strong>Ronneburg</strong> im Alter<br />

von 73 Jahren.<br />

Jahn<br />

Standesbeamtin<br />

Neue Landschaft<br />

Wie geht es <strong>2013</strong><br />

mit <strong>der</strong> Neuen Landschaft weiter?<br />

Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Erholung in <strong>der</strong> Neuen Landschaft sucht, stellt<br />

fest, dass diese sich durch eine ganzjährige kompetente<br />

Pflege in einem guten Zustand befindet. Das ist <strong>der</strong> Verdienst<br />

<strong>der</strong> dort tätigen GFAW- sowie 1€-Kräfte im vergangen<br />

Jahr. An dieser Stelle ein beson<strong>der</strong>es Dankeschön an<br />

alle beteiligten Mitarbeiter <strong>der</strong> Neuen Landschaft für ihren<br />

tatkräftigen Einsatz.<br />

Auch in diesem Jahr ist die Pflege <strong>der</strong> Neuen Landschaft<br />

gesichert. 2 bestätigte Projekte sind die Voraussetzung für<br />

6 neue Projektmitarbeiter in einer GFAW geför<strong>der</strong>ten Maßnahme,<br />

3 Bundesfreiwilligendienstleistende und bis zu 12<br />

- 1€-Kräfte.<br />

Wir freuen uns, dass sich die Besucher <strong>der</strong> Neuen Landschaft<br />

auch in diesem Jahr an einer gepflegten Landschaft<br />

erfreuen können.<br />

Leutloff<br />

Bürgermeisterin<br />

Für den Ernstfall!<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notrufnummern:<br />

Polizei/Notruf: 110<br />

Feuerwehr/Rettungsleitstelle: 112<br />

Rettungsdienst/Notarzt:<br />

nur in lebensbedrohlichen Fällen über Notruf 112<br />

Notruf bei Vergiftungen:<br />

Gift-Informationszentrum Erfurt Tel.: 0361-730730<br />

Notdienste:<br />

Telefonseelsorge Gera e.V.<br />

Tel.: <strong>08</strong>00-1110111 (kostenlos)<br />

„Schlupfwinkel“, Sorgentelefon für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

Tel.: <strong>08</strong>00-0<strong>08</strong><strong>08</strong>0 (kostenlos)<br />

Frauen in Not, Gera<br />

Tel.: 0365-51390 o<strong>der</strong> 0172-7943222<br />

Gas: Gasversorgung Thüringen GmbH<br />

Tel.: <strong>08</strong>00-6861177 (kostenlos)<br />

Energie: E. ON Thüringer Energie AG Weida<br />

Tel.: 036603-530<br />

Wasser/Abwasser: OTWA Ostthüringer Wasser und<br />

Abwasser GmbH<br />

Tel.: 0365-48700<br />

Allgemeine Information:<br />

AWV Ostthüringen, De-Smit-Str. 18, 07545 Gera<br />

0365 / 83321 50<br />

(Für Kunden, die ohne Zusatzkosten aus dem Festnetz<br />

anrufen können)<br />

01802 / 298 168<br />

(Für Kunden, die nicht ohne Zusatzkosten aus dem Festnetz<br />

telefonieren können) [6 ct - zeitunabhängig]<br />

Die Schiedsstelle informiert<br />

Schiedsstelle<br />

August-Bebel-Straße 9<br />

07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Beratungszeit:<br />

jeden 4. Dienstag im Monat; 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Rettungsdienst<br />

Notruf 112<br />

Notfalldienst<br />

Für den ambulanten Bereitschaftsdienst gilt die bundeseinheitliche<br />

Rufnummer 116117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!