15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 08/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ronneburg</strong> - 15 - Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

Interessenten aus dem Raum Berga/Elster, Chursdorf und<br />

Seelingstädt können sich gegen 06.20 Uhr unserer Wan<strong>der</strong>gruppe<br />

an <strong>der</strong> Kreuzung Trünzig/Chursdorf und Berga/<br />

Elster in Seelingstädt Gaststätte „Goldene Sonne“ gern<br />

anschließen.<br />

Insgesamt ist die Weg- und Wan<strong>der</strong>strecke ca. 8 km lang<br />

und bequem zu schaffen. Am Ende <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>strecke<br />

gibt es einen Imbiss bei unseren Zuchtfreunden Rainer<br />

und Brigitte Koch in Friedmannsdorf mit „Rosterbraten und<br />

Getränken“. Und wer von den Wan<strong>der</strong>freunden noch Lust<br />

hat, <strong>der</strong> kann bei unseren Zuchtfreunden Koch die „Zierenten-<br />

und Ziergänsestation“ besichtigen.<br />

Hinweis: Die Wan<strong>der</strong>freunde, die keine Fahrtmöglichkeit<br />

selbst haben, werden von Vereinsfreunden des Vogelzuchtvereins<br />

<strong>Ronneburg</strong> ab Bahnhof <strong>Ronneburg</strong> o<strong>der</strong><br />

auch ab Seelingstädt Gaststätte „Goldene Sonne“ gern<br />

mitgenommen.<br />

M. Meyer<br />

Vereinsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Breitentaler Musikanten<br />

nahmen Abschied von Günter Rückbrod<br />

Günter Rückbrod war einer von den alten Blasmusikanten in <strong>Ronneburg</strong>. Bereits<br />

mit 20 Jahren erlernte er unter Anleitung unseres unvergessenen Walter Schmidt<br />

das Musikinstrument Tenorhorn und spielte in dem im Jahre 1953 mit Beginn<br />

des Uranerzbergbaues in <strong>Ronneburg</strong> gegründeten Bergmannsorchester mit. Später<br />

war er neben seiner Tätigkeit als Tenorhornist auch technischer und organisatorischer<br />

Leiter des <strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> Blasorchesters. In dieser Zeit erwarb er sich große<br />

Verdienste für die Erhaltung und Qualifizierung <strong>der</strong> Orchestermitglie<strong>der</strong>.<br />

Im Jahre 1967 entstanden aus Musikern des <strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> Blasorchesters auf Initiative<br />

von Heinz Öhler die „Gessentaler Musikanten“, die sich schnell zu einem<br />

bedeutendem Blasorchester <strong>der</strong> ehemaligen DDR entwickelten. Mit dabei war als<br />

1. Tenorhornist und Solist unser Günter Rückbrod. Viele zentrale Veranstaltungen<br />

in Berlin, Fernsehproduktionen und Rundfunkaufnahmen zeugen von <strong>der</strong> hohen<br />

Qualität <strong>der</strong> musikalischen Darbietungen. Die Musiker des <strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> Blasorchesters,<br />

die nicht bei den „Gessentaler Musikanten“ spielten, formierten sich<br />

1976 als „Breitentaler Musikanten“, zu denen auch Musiker <strong>der</strong> Gessentaler kamen, so unter an<strong>der</strong>en auch Günter Rückbrod,<br />

Dieter Wetzel und Helfried Schädel. Diese waren für die Breitentaler ein echter Gewinn. Mit <strong>der</strong> Vereinsgründung 1992 als<br />

erster Musikverein in <strong>Ronneburg</strong> hat sich auch Günter Rückbrod aktiv als Musiker und in die Vereinsleitung eingebracht und<br />

maßgebend den Verein und seine Erfolge mitgestaltet, wie zum Beispiel die Verbindung zum Spielmanns- und Fanfarenzug<br />

<strong>Ronneburg</strong>/Hessen, die Partnerschaftsbeziehungen mit dem tschechischen Blasorchester Podzvicinka und zur <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

Münzenberg sowie Fernseh- und Musik-CD-Produktionen. Zahlreiche Veranstaltungen in <strong>der</strong> Neuen Landschaft im Gessental<br />

zur Bundesgartenschau 2007 in <strong>Ronneburg</strong> und Gera waren mit unserem Günter immer Höhepunkte. In tiefer Trauer<br />

nehmen wir Abschied von unserm Musikkameraden und Freund Günter Rückbrod.<br />

Danke für seine langjährige Treue und hohe Einsatzbereitschaft. Günter Rückbrod wird in unserem weiteren musikalischen<br />

Wirken stets ein Vorbild sein.<br />

Breitentaler Musikanten<br />

Impressum<br />

„<strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong>“<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong>, Markt 1-2, 07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704<br />

Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong>, Krimhild Leutloff, Rathaus, 07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter <strong>der</strong> Anschrift<br />

des Verlages. Für die Richtigkeit <strong>der</strong> Anzeigen übernimmt <strong>der</strong> Verlag keine<br />

Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht an<strong>der</strong>weitig verwendet<br />

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>der</strong>farben werden von<br />

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso<br />

wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue<br />

Farbwie<strong>der</strong>gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: In <strong>der</strong> Regel 14täglich. Die jeweils aktuelle Ausgabe kann in<br />

ausgewählten Geschäften <strong>Ronneburg</strong>s zum Preis von 0,50 € erworben werden.<br />

Der <strong>Anzeiger</strong> kann bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Ronneburg</strong>, Markt 1-2, 07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

zum Preis von 0,35 € pro Stück (Jahrespreis 9,10 €) abonniert werden (Im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet ist die Verteilung im Preis enthalten, außerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes ist<br />

noch das Porto zu entrichten). Das Abonnement kann zum Ende eines jeden Monats<br />

beendet werden. Hierzu genügt eine formlose schriftliche Abbestellung.<br />

Kopien aus älteren nicht mehr vorrätigen Ausgaben können Sie kostenpfllichtig in<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Ronneburg</strong> erhalten. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke<br />

zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!