18.06.2014 Aufrufe

Lehramtsreader (3.Auflage nach der neuen ... - RZ User

Lehramtsreader (3.Auflage nach der neuen ... - RZ User

Lehramtsreader (3.Auflage nach der neuen ... - RZ User

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Da s (Uni-) Studium<br />

Schematischer Überblick über<br />

das Lehramtsstudium in Ba - Wue<br />

1. Fachstudium<br />

fachwissenschaftliches Studium im 1. und 2. Fach<br />

(sowie ggf. fachwissenschaftliches Studium im 3. Fach)<br />

2. Pädagogik<br />

a.) Pädagogische Studien: 4 Veranstaltungen<br />

I. eine Einführung in die [Schul-]Pädagogik<br />

II. eine Einführung in die Pädagogische Psychologie<br />

III. 2 (benotete) Seminare zu schulbezogenen Themen<br />

b.) Fachdidaktik<br />

pro Fach ein Fachdidaktikschein *<br />

(* nur im 1. und 2. Fach, nicht mehr im 3. o<strong>der</strong> jedem weiteren Fach, in Religion und Sport<br />

entfällt die Fachdidaktik, da ihr dort an<strong>der</strong>e Scheine machen müßt, z.B. Religionspädagogik)<br />

3. Ethisch-philosophisches Grundlagenstudium<br />

(EPG): 2 Veranstaltungen<br />

- 1 benotete Lehrveranstaltung zu ethisch-philosophischen<br />

Grundfragen (EPG 1)<br />

- 1 benotete Lehrveranstaltung zu berufsethischen Fragen (EPG 2)<br />

4. Schulpraxissemester (SPS)<br />

-13 Wochen Praktikum, in <strong>der</strong> Regel an einer Schule in Baden -<br />

Württemberg (im Block o<strong>der</strong> in zwei Modulen)<br />

-Begleitveranstaltungen in Pädagogik und Fachdidaktik<br />

Rea<strong>der</strong><br />

-kapitel<br />

II.1, IV<br />

II.2<br />

II.3<br />

III<br />

5. Das 1. Staatsexamen V<br />

6. Das Referendariat VI<br />

6.1 Das Betriebs- o<strong>der</strong> Sozialpraktikum sowie Erste-Hilfe-Kurs VI<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!