18.06.2014 Aufrufe

Lehramtsreader (3.Auflage nach der neuen ... - RZ User

Lehramtsreader (3.Auflage nach der neuen ... - RZ User

Lehramtsreader (3.Auflage nach der neuen ... - RZ User

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil VI: Das Referendariat<br />

Diese Informationen gelten nur für das 18-monatige Referendariat, d.h. für Absolventen und Absolventinnen,<br />

die das SPS absolviert haben. Insgesamt findet ihr hier v.a. Informationen über das Bewerbungsverfahren,<br />

da uns über das neue 18-monatige Referendariat noch nicht viele Informationen vorliegen.<br />

VI.1 Allgemeines<br />

Für Bewerber und Bewerberinnen aus Baden-Württemberg mit Schulpraxissemester beginnt <strong>der</strong> Vorbereitungsdienst<br />

einmal jährlich <strong>nach</strong> Ablauf <strong>der</strong> Weih<strong>nach</strong>tsferien (Anfang Januar) und dauert bis zum Ende des folgenden<br />

Schuljahres (d.h. 1,5 Jahre). Die Bewerbungsfrist ist bis 1. August (neu!!) des Vorjahres. Der Vorbereitungsdienst<br />

ist an einer Schule und an einem „Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasium)“, kurz Studienseminar<br />

(o<strong>der</strong> ganz kurz Seminar) abzuleisten. ReferendarInnen sind für die ganze Zeit einer Schule zugeordnet<br />

(früher wechselte man <strong>nach</strong> einem Jahr). Um Zeitverluste zu vermeiden, sollte die Wissenschaftliche Prüfung bei<br />

neuer PO zum Herbsttermin abgeschlossen sein. Eventuell noch ausstehende Unterlagen über die Ergebnisse von<br />

Prüfungen vom Herbsttermin können auch <strong>nach</strong> dem 1. August <strong>nach</strong>gereicht werden. Die Bewerbungsunterlagen<br />

(amtliches Formular HD1 und zugehörige Formulare ) erhält man auf Anfor<strong>der</strong>ung von den Regierungspräsidien<br />

(Abteilung 7 – Schule und Bildung), zugesandt. Die Formulare müssen bei dem Regierungspräsidium eingereicht<br />

werden, in dessen Bezirk das gewünschte Seminar (erster Seminarwunsch) liegt. Die Seminare befinden sich in<br />

Esslingen, Heilbronn, Stuttgart, Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg, Rottweil, Tübingen und Weingarten. (vgl. VI.4)<br />

VI.2 Zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen zum Referendariat: Erste-<br />

Hilfe-Kurs und Betriebs- o<strong>der</strong> Sozialpraktikum<br />

Nach § 2 Absatz 1 Ziffer 6 <strong>der</strong> Verordnung des Kultusministeriums über den Vorbereitungsdienst und die Zweite<br />

Staatsprüfung fürdie Laufbahn des höheren Schuldienstes an Gymnasien (AProGym) vom 10. März 2004 muss<br />

man, um zum Referendariat zugelassen zu werden, ein Betriebs- o<strong>der</strong> Sozialpraktikum absolvieren. Sportstudierende<br />

müssen statt des Betriebs- o<strong>der</strong> Sozialpraktikums ein Vereinspraktikum ableisten. Informationen und das<br />

Formblatt zum Betriebs- o<strong>der</strong> Sozialpraktikum findet ihr hier:<br />

http://www.oberschulamt-karlsruhe.de/vis/downloads/downloads.php?kid=12<br />

Nach AProGym § 2 Absatz 1 Ziffer 7 muss man darüber hinaus auch einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren.<br />

VI.3 Adressen <strong>der</strong> Regierungspräsidien, Abt. 7 (ehemals Oberschulämter)<br />

79098 Freiburg, Eisenbahnstr.68, Tel. 0761-2086000 http://www.osa.fr.bw.schule.de/<br />

76133 Karlsruhe, Hebelstr.2., Tel.: 0721-9260 http://www.oberschulamt-karlsruhe.de/<br />

70176 Stuttgart, Breitscheidstr.42, Tel. 0711- 66700 http://www.oberschulamt-stuttgart.de/<br />

72074 Tübingen, Keplerstr.2, Tel. 07071-2000 http://www.osa.tue.schule-bw.de/<br />

VI.4 Adressen <strong>der</strong> Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung<br />

(Gymnasium)<br />

73732 Esslingen, Flan<strong>der</strong>nstr. 101, Tel.: 0711-3974600, Fax: 0711-3974604<br />

http://www.seminare-bw.de/servlet/PB/-s/11tsp8h4yodf81yzaw3v10r90w0jml4pk/menu/1187986_l1/index.html<br />

79117 Freiburg, Kunzenweg 21, Tel. (0761) 682274, Fax (0761) 682483<br />

http://www.gym.seminar-freiburg.de/<br />

69120 Heidelberg, Keplerstr.87, Tel. (06221) 477651, Fax (06221) 477436<br />

http://www.seminar-heidelberg.de/Gymnasium/index.html<br />

74074 Heilbronn, John-F.-Kennedy-Str. 14/1, Tel.: 07131-1042800, Fax: 07131-1042828<br />

http://www.semgym.hn.bw.schule.de/portalgym/start.htm<br />

76133 Karlsruhe, Bismarckstr. 10a, Tel.: 0721-925-5700, Fax: 0721-925-5703<br />

http://www.gym.seminar-karlsruhe.de/<br />

78628 Rottweil, Königstr. 31, Tel.: 0741-243 2590, Fax: 0741-15958<br />

www.semgym.rw.schule-bw.de/<br />

70174 Stuttgart, Hohe Str.1, Tel. (0711) 1234045, Fax (0711) 293458 (Seminar Stuttgart I)<br />

http://www.seminar-stuttgart.de/semgym1/<br />

70174 Stuttgart, Hohe Str.1., Tel.(0711) 1234075, Fax (0711) 1234075 (Seminar Stuttgart II)<br />

http://www.seminar-stuttgart.de/semgym2/index.htm<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!