18.06.2014 Aufrufe

NEU - Urwald vor den Toren der Stadt

NEU - Urwald vor den Toren der Stadt

NEU - Urwald vor den Toren der Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

UMWELTBILDUNG UND WALDPÄDAGOGIK<br />

An<strong>der</strong>e und sich selbst motivieren, aktiv zu wer<strong>den</strong>: In dieses Kompetenzset, welches<br />

durch die gruppendynamischen Prozesse ausgelöst wird, ist auch die eigene<br />

und die Fremdaktivierung sowie Motivationsfähigkeit wichtig. Von beson<strong>der</strong>s<br />

großer Bedeutung ist auch das Bewusstsein für Verantwortung für die Gruppe und<br />

sich selbst. Spielerisch erlernen die Schulklassen diese zu tragen und zu teilen.<br />

Beispielsweise bekommt die Gruppe drei Versuche, um mit Feuersteinen Feuer<br />

zu machen, um abends eine warme Mahlzeit zu erhalten. Die Gruppe entscheidet,<br />

wer die Verantwortung für die drei Versuche übernimmt.<br />

Empathie und Solidarität für Benachteiligte, Arme, Schwache und Unterdrückte<br />

zeigen können: Während des Camp-Aufenthaltes verän<strong>der</strong>t sich die Klassenstruktur<br />

dadurch, dass nicht nur kognitive Kompetenzen gefragt sind. Häufig können<br />

sich Kin<strong>der</strong> mit schulischen Defiziten neu in die Klassengemeinschaft einbringen.<br />

So wer<strong>den</strong> ihre soziale Anerkennung in <strong>der</strong> Schulklasse, aber auch ihr eigenes<br />

Selbstvertrauen gesteigert. Diese Wertschätzung an<strong>der</strong>er trotz ihrer Schwächen<br />

trägt zur För<strong>der</strong>ung einer gemeinschaftsorientierten Sozialkompetenz bei.<br />

Die eigenen Leitbil<strong>der</strong> und die an<strong>der</strong>er reflektieren können: Zur Vermittlung dieser<br />

Kompetenzen eignet sich das „Coyote Teaching“. Diese Methode orientiert sich an<br />

<strong>der</strong> traditionellen Unterrichtsweise nordamerikanischer Naturvölker, welche sich in<br />

<strong>der</strong>en traditionellem Lebensalltag entwickelt hat. Beobachtbare Effekte des „Coyote<br />

Teaching“ sind die Entstehung von Neugierde, wo zu<strong>vor</strong> keine war, erhöhte<br />

Gegenwartspräsenz und Hunger nach Wissen, <strong>der</strong> uns eigene Fragen stellen und<br />

Antworten fin<strong>den</strong> lässt. „Coyote Teaching“ führt zu Lernen durch eigene Erfahrung<br />

mit all unseren Sinnen. Das selbst erarbeitete Wissen prägt sich stärker und<br />

nachhaltiger ein und führt damit eher als viele an<strong>der</strong>e Maßnahmen <strong>der</strong> klassischen<br />

Ökopädagogik zu einer Nachhaltigkeit des Erlernens, aber auch des sich daraus<br />

ableiten<strong>den</strong> Verhaltens.<br />

Das saarländische Wildnispädagogik-Projekt „<strong>Urwald</strong> <strong>vor</strong> <strong>den</strong> <strong>Toren</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>“ erhielt<br />

bereits zwei Mal die Auszeichnung als offizielles „UN-Dekade-Projekt Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung“.<br />

Nähere Informationen, Terminabsprachen<br />

und Buchungen:<br />

Naturschutzbund (NABU) Saarland e.V.<br />

Günther v. Bünau<br />

Antoniusstraße 18<br />

66822 Lebach-Nie<strong>der</strong>saubach<br />

Tel: 06881/9361915<br />

Fax: 06881/9361911<br />

E-Mail:<br />

Guenther.Buenau@NABU-Saar.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!