19.06.2014 Aufrufe

Englisch - Gesamtschule Rodenkirchen

Englisch - Gesamtschule Rodenkirchen

Englisch - Gesamtschule Rodenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansagen und Mitteilungen aus<br />

authentischen Situationen<br />

(Wegbeschreibungen, am<br />

Bahnhof/Flughafen, Telefonate,<br />

Gespräche, Anleitungen) verstehen.<br />

Sprechen/an Gesprächen<br />

teilnehmen<br />

Im classroom discourse<br />

mitteilungsbezogene Gespräche zu<br />

verschiedenen Themen (z.B.<br />

Freizeit, Beruf, Medien,<br />

Gesellschaft) führen und eigene<br />

Interessen einbringen;<br />

Unter Berücksichtigung der eigenen<br />

Gefühle und Meinungen Gespräche<br />

über vertraute alltagsbezogene<br />

Themen führen (G) oder sich nach<br />

Vorbereitung argumentierend an<br />

Gesprächen beteiligen (E);<br />

Dialogische Situationen erproben<br />

(z.B. Bewerbungssituation im<br />

Rollenspiel).<br />

Sprechen/zusammenhängendes<br />

Sprechen<br />

Arbeitsergebnisse, z.B. aus<br />

Projekten, darstellen (G) bzw.<br />

angemessen präsentieren und<br />

Kurzreferate halten (E);<br />

eigenen Lebensgestaltung äußern zu<br />

können sowie im E-Kurs zusätzlich<br />

zu gesellschaftlich bedeutenden<br />

Themen differenzierte Aussagen<br />

machen zu können;<br />

Der thematisch und funktional<br />

erweiterte Grundwortschatz kann<br />

rezeptiv und produktiv auf<br />

angemessene und routinierte Weise<br />

angewandt werden, wenn Themen<br />

und Situationen bekannt sind.<br />

Diese beiden Punkte gelten für<br />

den classroom discourse;<br />

die Bereiche des interkulturellen<br />

Lernens;<br />

das fachmethodische Arbeiten im<br />

Umgang mit Texten (G: v.a.<br />

rezeptiv, E: auch mit Texten zur<br />

Beschreibung sprachlicher<br />

Phänomene);<br />

das kooperative Arbeiten.<br />

Grammatik<br />

Grundsätzlich gilt: Grammatische<br />

Strukturen dienen in erster Linie<br />

der Kommunikation – die<br />

SchülerInnen beherrschen die<br />

Hör- und Leseverstehen<br />

Vorwissen und Kontextwissen zur<br />

Erschließung von Informationen<br />

nutzen;<br />

Verschiedene Lese- und Hörstile<br />

funktionsbezogen anwenden (z.B.<br />

globales Verstehen, selektives<br />

Hören und Lesen);<br />

Texte funktionsbezogen gliedern<br />

und dazu verschiedene Methoden<br />

nutzen (z.B. Überschriften finden,<br />

vorgegebene Tabellen und Raster<br />

nutzen, Inhalte in einem Schaubild<br />

darstellen – je nach G/E-Kurs);<br />

Techniken zum Markieren und<br />

Notieren nutzen (z.B. note making,<br />

note taking, Netzwerke);<br />

Die Bedeutung unbekannter Wörter<br />

unter Zuhilfenahme von<br />

Wörterbüchern und Analogien zu<br />

bekannten deutschen Wörtern (G-<br />

Kurs) oder in Bezug auf<br />

Wortbildungsregeln (E-Kurs)<br />

erschließen.<br />

Sprechen und Schreiben<br />

Techniken zur Produktion und<br />

Kontrolle (z.B. visualisieren,<br />

ordnen, gliedern, Wörterbücher<br />

Die SchülerInnen verfügen über<br />

Orientierungswissen<br />

…zu den Themenfeldern<br />

„Persönliche Lebensgestaltung“,<br />

„Ausbildung/Schule“, „Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen Leben“,<br />

„Berufsorientierung“ wie oben<br />

beschrieben;<br />

…zu Werten, Haltungen und<br />

Einstellungen (z.B. Lebensweisen<br />

und -bedingungen) anderer<br />

Kulturen und können<br />

kulturbedingte Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede nachvollziehen<br />

und erläutern;<br />

… und können es anwenden, indem<br />

sie Sach- und Gebrauchstexte auf<br />

kulturspezifische Merkmale hin<br />

erläutern (z.B. Verwendung von<br />

Stereotypen);<br />

… im Umgang mit Menschen<br />

anderer Kulturen und können so in<br />

Begegnungssituationen gängige<br />

kulturspezifische Konventionen<br />

(z.B. Höflichkeitsformeln)<br />

beachten.<br />

Schulinterne Lehrplan <strong>Englisch</strong> Seite 6 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!