22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe September 2006 (2,13 MB) (0 bytes)

Lorenzner Bote - Ausgabe September 2006 (2,13 MB) (0 bytes)

Lorenzner Bote - Ausgabe September 2006 (2,13 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisschützen im Sommer<br />

Das Duo-Turnier mit zehn Mannschaften wurde in mehreren<br />

Dutzend Spielabenden vom 24. April bis zum 15.<br />

Juli ausgetragen.<br />

„Wenn der Vater mit dem Sohne“,<br />

dürften sich manche Teilnehmer<br />

am Duo-Turnier der <strong>Lorenzner</strong><br />

Eisschützen im heurigen Frühjahr<br />

gedacht haben. Paul Golser und<br />

sein Sohn Peter zogen allen ihren<br />

Konkurrenten davon und gewannen<br />

den vereinsinternen Bewerb<br />

mit 6:4 Punkten gegen ihre direkten<br />

Gegner Alois Huber und Manfred<br />

Augschöll.<br />

Der Wettbewerb wurde heuer<br />

in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften<br />

durchgeführt. In fünf Begegnungen<br />

mit jeder Mannschaft<br />

wurden die Gruppensieger und<br />

Platzierten ermittelt. In einem<br />

abschließenden direkten Vergleich<br />

Rangliste mit den Ergebnissen der Endspiele<br />

1. Paul und Peter Golser ......................................................................... 6:4<br />

2. Alois Huber und Manfred Augschöll ................................................. 4:6<br />

3. Erich Lahner und Peter Demichiel ..................................................... 7:3<br />

4. Bruno Denicolò und Klaus Hilber ..................................................... 3:7<br />

5. Paul Pueland, Georg Augschöll und Albert Mairginter ..................... 7:3<br />

6. Anton Monthaler, Reinhold Oberegelsbacher und Klaus Gräber ......... 3:7<br />

7. Walter Mairginter, Klaus Niedermair und Helmut Berger ................ 6:4<br />

8. Hans Niederegger und Paul Kehrer .................................................... 4:6<br />

9. Herbert Pallua, Alois und Stephan Tolpeit ........................................ 6:4<br />

10. Raimund Gritsch, Michael Hilber und Laurenz Pueland ................. 4:6<br />

Geführte Bergwanderungen<br />

Der Tourismusverein organisiert im Monat <strong>September</strong> an<br />

Donnerstagen folgende Wanderungen:<br />

Do., 7. <strong>September</strong>: Pederü - Sennes - Fossessee, Fodara Vedla<br />

Gehzeit ca. 4,5 Stunden,<br />

Do., 14. <strong>September</strong>: Rein - Kofler Seen, Gehzeit ca. 4,5 Stunden<br />

Do., 21. <strong>September</strong>: Pfalzen - Sambock, Gehzeit ca. 5 Stunden<br />

Do., 28. <strong>September</strong>: Monte Piana, Gehzeit ca. 4 Stunden<br />

Sohn Peter und Vater Paul Golser haben<br />

das Sommer-Duo-Turnier der <strong>Lorenzner</strong><br />

Eisstockschützen <strong>2006</strong> gewonnen.<br />

zwischen den jeweils Gleichplatzierten<br />

wurde die endgültige Rangliste<br />

erstellt.<br />

Eisstockschießen gehört eigentlich<br />

zum Wintersport. Seit etwa 30<br />

Jahren, nachdem es Asphaltbahnen<br />

gibt und sich die Sommerlaufsohlen<br />

durchgesetzt haben,<br />

wird diese beliebte Sportart auch<br />

zur warmen Jahreszeit betrieben.<br />

Schon seit Jahren organisieren die<br />

Eisschützen im ASV St. Lorenzen<br />

im Frühsommer ein sogenanntes<br />

Duo-Turnier. Der Spielablauf unterscheidet<br />

sich kaum vom klassischen<br />

Mannschaftssport. Es wird<br />

ebenso nach den gültigen Regeln<br />

mit vier Stöcken, aber mit nur zwei<br />

Spielern (und einem Auswechselspieler)<br />

gespielt. Diese Form von<br />

Wettbewerben eignet sich besonders<br />

gut für die Trainingsphase<br />

über einen längeren Zeitraum.<br />

Dies machen sich die <strong>Lorenzner</strong><br />

alljährlich zunutze und tragen so<br />

auf den beiden Asphaltbahnen<br />

in der Sportzone in dieser Form<br />

ihre Sommermeisterschaft aus,<br />

die heuer mit einem kleinen Grillabend<br />

am 15. Juli abgeschlossen<br />

wurde.<br />

Bruno Denicolò<br />

Treffpunkt und Abfahrt ist immer am Parkplatz West (bei der Apotheke)<br />

um 8.30 Uhr<br />

Anmeldung: jeweils am Vortag (Mittwoch) bis 12.00 Uhr im Büro<br />

des Tourismusvereins St. Lorenzen<br />

9-<strong>2006</strong><br />

36<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!