22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe September 2006 (2,13 MB) (0 bytes)

Lorenzner Bote - Ausgabe September 2006 (2,13 MB) (0 bytes)

Lorenzner Bote - Ausgabe September 2006 (2,13 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zum Herbst die Bushaltestelle bei<br />

Hurtmühler in Stefansdorf eingerichtet<br />

sein wird. Den Landestechnikern<br />

genüge in diesem Fall nicht<br />

eine einfache Lösung, wie bei der<br />

alten Gemeinde, sie wollen alle<br />

Auflagen einer ordentlichen Haltestelle<br />

erfüllt haben.<br />

Gemeinderat Dr. Werner Tasser<br />

stellte im Zusammenhang mit<br />

der Gaderwerk GmbH an den<br />

Gemeindereferenten Dr. Norbert<br />

Kosta die Frage, ob er in seiner<br />

Position als gesetzlicher Vertreter<br />

der Stadtwerke Bruneck und als<br />

Gemeindereferent von St. Lorenzen<br />

nicht eine Unvereinbarkeit<br />

sehe. Dr. Kosta verneinte, er habe<br />

an den Verhandlungen mit der SEL<br />

AG nicht teilgenommen, bei den<br />

Stadtwerken wirke er als Techniker,<br />

als Gemeindereferent habe er<br />

stets versucht die Interessen der<br />

Gemeinde St. Lorenzen zu vertreten.<br />

bg<br />

Vom Gemeindeausschuss<br />

In den Sommermonaten hat der Gemeindeausschuss die Abrechnungen des Jahres 2005 von<br />

einigen übergemeindlichen Diensten genehmigt. Es wurden der Ankauf eines neuen Fahrzeuges<br />

für den Gemeindebauhof und die Vergabe von Asphaltierungsarbeiten und von Sanierungsmaßnahmen<br />

bei Heizanlagen beschlossen. Für die Errichtung des Gemeinschaftsbaues im Wachtler<br />

Anger, an welchem die Gemeinde mit sieben Sozialwohnungen beteiligt ist, wurden die ersten<br />

Teilarbeiten in Auftrag gegeben.<br />

Beitrag an den Dekanatsjugenddienst<br />

Bruneck<br />

Für die ordentliche Tätigkeit<br />

und für die Betreuung von Jugendlichen<br />

wurde dem Dekanatsjugenddienst<br />

von Bruneck ein<br />

Jahresbeitrag von 5.400,00 Euro<br />

gewährt. Dies entspricht dem mit<br />

den anderen Gemeinden des Einzugsbereiches<br />

vereinbarten Beitrag<br />

von 1,50 Euro pro Einwohner.<br />

Ankauf Mehrzweckfahrzeug<br />

für den Gemeindebauhof<br />

Für den Gemeindebauhof wurde<br />

ein neues Fahrzeug bestellt. Es<br />

handelt sich dabei um ein Mehrzweckfahrzeug<br />

des Fabrikates<br />

Kramer, mit allen notwendigen<br />

Zusatzgeräten für die Schneeräumung<br />

und für Straßeninstandhaltungsarbeiten.<br />

Das Fahrzeug wird<br />

im Herbst von der Firma Niederstätter<br />

AG aus Bozen für den Preis<br />

von 60.000,00 Euro, zuzüglich<br />

Mehrwertssteuer, geliefert.<br />

Verlängerung der Straße<br />

im Mühlanger in Montal<br />

Die<br />

Zufahrtsstraße<br />

in die Wohnzone<br />

Mühlanger wird<br />

verlängert.<br />

Im Zuge der neuen Wohnbebauung<br />

oberhalb der Erweiterungszone<br />

Mühlanger in Montal<br />

wurde vereinbart, dass der Bauherr,<br />

die Wierer Bau AG aus Kiens, die<br />

Grundfläche für die neue Zufahrtsstraße<br />

unentgeltlich zur Verfügung<br />

stellt und den Straßenkörper mitsamt<br />

den Randsteinen errichtet.<br />

Die Gemeinde St. Lorenzen wird<br />

dann im Herbst für die Asphaltierung<br />

der Straße sorgen.<br />

Der Gemeindeausschuss hat<br />

nun beschlossen, die Fläche der<br />

neu errichteten Straße unentgeltlich<br />

im Enteignungswege zu erwerben.<br />

Das Grundeigentum kann<br />

somit im Grundbuch auf die Gemeinde<br />

St. Lorenezn übertragen<br />

werden.<br />

Kostenbeitrag für den Hauspflegedienst<br />

im Jahr 2005<br />

Die Gemeindeverwaltungen<br />

beteiligen sich an dem von der Bezirksgemeinschaft<br />

geführten Hauspflegedienst<br />

mittels Beteiligung an<br />

den Kosten, die nicht durch Landeszuweisungen<br />

und durch die<br />

Kostenbeiträge der Privaten gedeckt<br />

werden. Für die Gemeinde St. Lorenzen<br />

beträgt der Kostenanteil für<br />

das Jahr 2005 insgesamt 15.082,00<br />

Euro. Der genannte Betrag wurde<br />

9-<strong>2006</strong><br />

4<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!