23.06.2014 Aufrufe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SARIA</strong> News: Die <strong>der</strong>zeit 11 Techniker<br />

und Planungsingenieure <strong>der</strong><br />

<strong>SARIA</strong>-Planungsabteilung übernehmen<br />

<strong>die</strong> Genehmigungs- und Anlagenplanung,<br />

Anlagenvergabe, Koordination,<br />

Bauüberwachung und Inbetriebnahme<br />

<strong>die</strong>ser Anlagen. Wie<br />

schaffen sie das?<br />

Dr. Schmidt: Für <strong>die</strong> Beantwortung<br />

<strong>der</strong> Frage gibt es sicherlich eine Vielzahl<br />

von wichtigen <strong>Ein</strong>zelaspekten,<br />

dennoch möchte ich nur drei nennen,<br />

welche jedoch wesentlich unsere Arbeit<br />

charakterisieren.<br />

Teamwork<br />

Die Bearbeitung <strong>der</strong> Projekte erfolgt<br />

im Team. Dabei beschränkt sich das<br />

Team nicht nur auf <strong>die</strong> Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> Planungsabteilung, son<strong>der</strong>n alle<br />

technisch zuständigen Mitarbeiter in<br />

den Nie<strong>der</strong>lassungen, in den Regionen<br />

und Län<strong>der</strong>n gehören zum Team.<br />

Nur durch <strong>die</strong>se beispielhafte und<br />

konstruktive Zusammenarbeit <strong>der</strong><br />

Planungsabteilung mit <strong>der</strong> „Praxis“<br />

war und ist es möglich, <strong>der</strong>artig viele<br />

Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten<br />

und zu realisieren.<br />

Arbeitsklima und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit<br />

Zwischen den Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern <strong>der</strong> Planungsabteilung<br />

und den Kolleginnen und Kollegen<br />

vor Ort in den Fabriken hat sich über<br />

<strong>die</strong> Jahre ein sehr vertrauensvolles<br />

Miteinan<strong>der</strong> entwickelt, bei dem je<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Arbeit des an<strong>der</strong>en Respekt zollt.<br />

Fachliche Kompetenz und Motivation<br />

Je<strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>der</strong> Planungsabteilung<br />

ist motiviert und engagiert, <strong>die</strong><br />

ständig steigenden terminlichen und<br />

inhaltlichen Anfor<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong><br />

Projektabwicklung zu meistern.<br />

Fachliche Hilfe und Unterstützung<br />

erhalten sie dabei von unseren Fachgebietsverantwortlichen,<br />

Herrn<br />

Buschhart, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Projekte für <strong>die</strong><br />

Verarbeitung <strong>der</strong> tierischen Nebenprodukte<br />

koordiniert, Herrn Kassebaum,<br />

<strong>der</strong> <strong>die</strong> Themen <strong>der</strong> Abwasser–<br />

und Abluftbehandlung und <strong>die</strong><br />

Biogasanlagen betreut, sowie Herrn<br />

Dr. Lin<strong>der</strong>, <strong>der</strong> sich um <strong>die</strong> Neuentwicklung<br />

von Verfahren und Produkten<br />

kümmert.<br />

<strong>SARIA</strong> News: Wenn Sie <strong>die</strong> Planung<br />

und Erstellung von Anlagen in den<br />

frühen 90er Jahren mit den heutigen<br />

Abläufen vergleichen, worin liegen<br />

<strong>die</strong> Hauptunterschiede?<br />

Dr. Schmidt: War in den 90er Jahren<br />

<strong>die</strong> Genehmigungsplanung für den<br />

Neubau von Anlagen <strong>der</strong> Schwerpunkt<br />

unserer Arbeit, so liegt <strong>der</strong><br />

Focus unserer Arbeit heute mehr bei<br />

Rationalisierungs– und Umbaumaßnahmen.<br />

Je nach Art des Genehmigungsverfahrens<br />

kann man heute<br />

mit 6 bis 12 Monaten für <strong>die</strong> Erteilung<br />

des Bescheides rechnen. Die<br />

Ausnahmen bestätigen hierbei <strong>die</strong><br />

Regel. Natürlich hat auch <strong>die</strong> weitere<br />

Internationalisierung von <strong>SARIA</strong> <strong>die</strong><br />

Standorte für <strong>die</strong> Projektrealisierung<br />

verän<strong>der</strong>t. Die technische Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

und Umgestaltung unserer<br />

Fabriken in Deutschland, Frankreich,<br />

Österreich, aber auch zwischenzeitlich<br />

in Polen sind im wesentlichen<br />

abgeschlossen, so dass wir uns neuen<br />

Projekten in für <strong>SARIA</strong> zunächst<br />

auch neuen Regionen stärker zuwenden.<br />

Die Neuinvestition in den Anlagenbau<br />

auf grüner Wiese in Weißrussland<br />

im Jahr 2007 ist hierfür ein<br />

gutes Beispiel.<br />

<strong>SARIA</strong> News: Arbeiten Sie mitunter<br />

noch mit den Planungsabteilungen<br />

<strong>der</strong> Schwesterunternehmen REMON-<br />

DIS und Rhenus zusammen?<br />

Dr. Schmidt: Ja, sofern unsere Projektbearbeitung<br />

<strong>die</strong> Anlagen und<br />

Aufgaben unserer Schwesterunternehmen<br />

tangiert. Beispielhaft sei hier<br />

das Vorhaben Fleischbreiverbrennung<br />

im Lippewerkskraftwerk genannt.<br />

<strong>SARIA</strong> News: Herr Dr. Schmidt, wir<br />

danken für <strong>die</strong>ses Gespräch.<br />

•claus m. andreas<br />

Die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> zentralen<br />

<strong>SARIA</strong>-Planungsabteilung<br />

in Selm<br />

Die jährlich stattfindende Technikertagung<br />

hat inzwischen bei allen technischen<br />

Verantwortlichen und Mitarbeitern<br />

einen festen Platz im Terminkalen<strong>der</strong><br />

gefunden. Dieser Termin<br />

wird für <strong>die</strong> fachliche Diskussion, den<br />

Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen<br />

genutzt und natürlich<br />

kommt auch das gemütliche Beisammensein<br />

an <strong>die</strong>sem Tag nicht zu kurz.<br />

ZUR PERSON<br />

Dr. Eberhard Schmidt kam 1991 zur damaligen RETHMANN TBA als Projektingenieur.<br />

Vorher war er 15 Jahre im Henkel-Werk Genthin (Sachsen-<br />

Anhalt). 1993 wurde er Technischer Geschäftsführer Kreislaufwirtschaft<br />

und des AIR Lippewerks in Lünen.<br />

2000 wurde er Vorstand Technik <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> ehemaligen RETHMANN TBA<br />

hervorgegangenen <strong>SARIA</strong> Bio-Industries AG & Co. KG. Seit 1991 sind unter<br />

seiner technischen Leitung rund 100 Anlagen bei REMONDIS und<br />

<strong>SARIA</strong> geplant und gebaut worden. Das gesamte Investitionsvolumen aller<br />

<strong>die</strong>ser Anlagen beträgt mehr als 500 Millionen Euro.<br />

17<br />

<strong>SARIA</strong>news

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!