23.06.2014 Aufrufe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über den Tellerrand geschaut<br />

Neue Aspekte bei <strong>der</strong> Nutzung/Verwertung von Mehlen und Fetten<br />

Die Gretchen-Frage „Gibt es ein Leben außerhalb <strong>der</strong> Erde?“ lautet im Bereich Ren<strong>der</strong>ing:<br />

„Gibt es Märkte außerhalb Teller, Trog und Tank, außerhalb Acker, Ofen und Oleochemie?“.<br />

Lebens-, Futter- und Düngemittel,<br />

Brenn-, Kraft- sowie Grundstoffe für<br />

<strong>die</strong> oleochemische Industrie sind und<br />

bleiben <strong>die</strong> Hauptprodukte, <strong>die</strong> wir<br />

täglich herstellen. Aber gibt es an<strong>der</strong>e,<br />

vielleicht völlig neue Märkte o<strong>der</strong><br />

Produkte?<br />

Während sich in den europäischen<br />

Län<strong>der</strong>n nur ab und zu Universitäten<br />

und Forschungseinrichtungen an<br />

<strong>die</strong>se Fragen wagen, gibt es in den<br />

USA <strong>die</strong> FPRF, <strong>die</strong> Fat and Protein<br />

Research Foundation, <strong>die</strong> seit 1962<br />

Forschung für den Bereich Ren<strong>der</strong>ing<br />

und seit 2005 an <strong>der</strong> Clemson-University<br />

(South Carolina) das ACREC,<br />

Animal Co-Products Research and<br />

Education Center, finanziert. <strong>SARIA</strong><br />

ist seit vielen Jahren för<strong>der</strong>ndes Mitglied<br />

im FPRF. Schwerpunkte sind<br />

seit jeher <strong>die</strong> Bereiche mit <strong>der</strong> höchsten<br />

Wertschöpfung: Futtermittel und<br />

in letzter Zeit zunehmend <strong>die</strong> Aquakultur.<br />

Daneben befasst sich das zum US-<br />

Agrarministerium gehörende Eastern<br />

Regional Research Center (ERRC) in<br />

Wyndmoor, Pennsylvania, mit <strong>der</strong><br />

Nutzung tierischer Nebenprodukte.<br />

<strong>Ein</strong>ige Forschungstitel belegen, wie<br />

vielfältig geforscht wird:<br />

• Herstellung bioabbaubarer Kunststoffe<br />

• Herstellung von Bio<strong>die</strong>sel im Drei-<br />

Phasen-Reaktor<br />

• Neuartig strukturierte Polymere<br />

• Extraktion natürlicher Wachstumsför<strong>der</strong>er<br />

• Reduktion <strong>der</strong> Salmonellenbelastung<br />

durch Bakteriophagen<br />

<strong>SARIA</strong> ist kontinuierlich bemüht, neue Nutzungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> eigenen Produkte zu identifizieren<br />

und wirtschaftlich nutzbar zu machen.<br />

• Natürliche Antioxidantien auf<br />

Proteinbasis<br />

• Isolierung antimikrobiologischer<br />

Substanzen<br />

• Bedingungen für <strong>die</strong> thermische<br />

Zerstörung des Vogelgrippevirus<br />

• Talgmodifikationen zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Aufnahme im Pansen<br />

• Suche nach mikrobiologischen Wertstoffen<br />

im Flotationsschlämmen<br />

• Fermentative Herstellung von bioaktiven<br />

Reinigungsmitteln aus<br />

Fetten<br />

• Nutzung von Glycerin<br />

• Bio<strong>die</strong>sel aus fetthaltigen Feststoffen<br />

Insbeson<strong>der</strong>e das Beispiel Bio<strong>die</strong>sel<br />

aus tierischen Fetten, das sich gerade<br />

in den USA von einem Nischenprodukt<br />

innerhalb kürzester Zeit zu<br />

einem wichtigen Markt entwickelt<br />

hat, zeigt, wie wichtig Wissensvorsprung<br />

heute ist.<br />

So wie <strong>SARIA</strong> bereits seit Ende <strong>der</strong><br />

90er Jahre aktiv <strong>die</strong>ses Thema aufgegriffen<br />

hat und anschließend zwei<br />

hochmo<strong>der</strong>ne Fettbio<strong>die</strong>selanlagen<br />

aufgebaut hat (Malchin 2001, Lünen<br />

2006), ist <strong>die</strong> <strong>Gruppe</strong> selbst - o<strong>der</strong><br />

durch <strong>die</strong> Beteiligung an den oben<br />

erwähnten Forschungsanstrengungen<br />

- kontinuierlich bemüht, neue Nutzungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> eigenen Produkte<br />

zu identifizieren und wirtschaftlich<br />

nutzbar zu machen. Der<br />

Blick über den Tellerrand und <strong>die</strong><br />

Offenheit für neue Produkte und<br />

neue Techniken war nie so wichtig<br />

wie heute. •dr. martin alm<br />

Dr. Martin Alm (Forschung<br />

und <strong>Entwicklung</strong>)<br />

35<br />

<strong>SARIA</strong>news

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!