23.06.2014 Aufrufe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

Ein zentraler Fokus für die Entwicklung der SARIA-Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreich<br />

<strong>SARIA</strong>-Anlage Tulln<br />

Aufgabe:<br />

Die Anlage ist <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> Verarbeitung von<br />

tierischen Nebenprodukten <strong>der</strong> Kategorie 1,<br />

sowie Blut (Kat 3)<br />

Bauherr:<br />

<strong>SARIA</strong> Bio-Industries, Nie<strong>der</strong>lassung Tulln<br />

Inbetriebnahme: 1993 – Neue Kläranlage 2000<br />

Investitionen: ca. 4,5 Mio. € seit 2000<br />

Kapazität: 75.000 t/a Tierische Nebenprodukte (Kat 1)<br />

10.000 t/a Material Kat 3<br />

Produktion von: Mehl und Fett (Eigen- und Fremdverbrennung<br />

als Ersatzbrennstoff), Blutmehl Kat 3<br />

(Düngemittel)<br />

Anzahl Mitarbeiter: 67<br />

Anlagenpartner: Gerhard + Rauh<br />

Polen<br />

<strong>SARIA</strong>-Anlage Przewrotne<br />

Aufgabe:<br />

Verarbeitung von Kat 3 Material und<br />

Fe<strong>der</strong>n, Aufbau einer Sammlung und<br />

Verarbeitung von Speiseresten (ReFood)<br />

Bauherr:<br />

<strong>SARIA</strong> Malopolska<br />

Inbetriebnahme: Übernahme 1997, Umbau und Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

zur mo<strong>der</strong>nsten und umweltfreundlichsten<br />

Anlage in Polen<br />

Produktion von: Mehlen und Fetten<br />

Kapazität:<br />

80.000 t/a<br />

Investitionssumme: Umbau: 8,6 Mio. €<br />

Anzahl Mitarbeiter: 125<br />

Anlagenpartner: TMA, ZRB Firlej, BREMER PROAQUA,<br />

AMK Systemy Grzewcze, MONTS<br />

9<br />

<strong>SARIA</strong>news

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!