24.06.2014 Aufrufe

Thüringer Schulordnung die Berufsschule vom 25. August 2003

Thüringer Schulordnung die Berufsschule vom 25. August 2003

Thüringer Schulordnung die Berufsschule vom 25. August 2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thüringer <strong>Schulordnung</strong> für <strong>die</strong> <strong>Berufsschule</strong><br />

Anlage 2<br />

(zu § 6 Abs. 5)<br />

Rahmenstundentafel für das Berufsgrundbildungsjahr in schulischer (BGJ/s) und in<br />

kooperativer Form (BGJ/k)<br />

Fächer, Lernfelder, Lernfeldgruppen Wochenstunden Blockoder<br />

Lerngebiete<br />

beschulung<br />

BGJ/s<br />

BGJ/k<br />

Pflichtfächer<br />

Allgemeiner Unterricht<br />

Deutsch 2 2<br />

Religionslehre/Ethik 2 1<br />

Sozialkunde 2 2<br />

Sport 2 2<br />

Fachtheoretischer Unterricht * 8 bis 14 ** 25 bis 27 **<br />

Fachpraktischer Unterricht 18 bis 12 -<br />

Wahlpflichtfächer *** 4 bis 2 ** 3 bis 1 **<br />

Pflichtstundenzahl 36 35<br />

* Die einzelnen Fächer, Lernfelder, Lernfeldgruppen oder Lerngebiete mit ihren<br />

Bezeichnungen und Stundenanteilen werden in den Einzelstundentafeln der Lehrpläne<br />

für den jeweiligen Ausbildungsberuf/Ausbildungsgang festgelegt.<br />

** Sofern <strong>die</strong> Einzelstundentafeln der Lehrpläne 14 oder 27 Stunden fachtheoretischen<br />

Unterricht, bedingt durch zusätzlich zwei Stunden berufsbezogene Fremdsprache,<br />

ausweisen, ist der Anteil des Wahlpflichtunterrichts entsprechend zu kürzen.<br />

*** Angebot entsprechend den Möglichkeiten der Schule oder den Anforderungen des<br />

Ausbildungsberufes (wie Fremdsprache, Informatik, Ergänzungsunterricht,<br />

Förderunterricht).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!