25.06.2014 Aufrufe

Scania Industriemotoren - EU Stage IV, US Tier 4f

Scania Industriemotoren - EU Stage IV, US Tier 4f

Scania Industriemotoren - EU Stage IV, US Tier 4f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCANIA IND<strong>US</strong>TRIEMOTOREN<br />

Die <strong>Industriemotoren</strong> von <strong>Scania</strong> zeichnen sich durch ihren robusten und langlebigen Motorblock mit<br />

leicht auswechselbaren, nassen Zylinderlaufbuchsen aus. Die 4-Ventil Einzelzylinderköpfe stehen für<br />

Wartungsfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Um eine Kontrolle der motorcharakteristischen Parameter<br />

zu ermöglichen, sind die Motoren mit dem von <strong>Scania</strong> entwickelten Motormanagement EMS ausgerüstet.<br />

Die Common Rail-Kraftstoffeinspritzung <strong>Scania</strong> XPI (Extra High Pressure Injection) sorgt in Verbindung mit<br />

einer Abgasrückführung (EGR) sowie der Abgasnachbehandlung <strong>Scania</strong> SCR (Selective Catalytic Reduction)<br />

für niedrige Abgasemissionen, geringen Kraftstoffverbrauch und ein hohes Drehmoment. Um die Effizienz<br />

des SCR-Katalysators weiter zu steigern, insbesondere bei niedrigen Abgastemperaturen, setzt <strong>Scania</strong><br />

zusätzlich einen Oxidationskatalysator ein.<br />

Eine Anpassung an unterschiedlichste Applikationen ist möglich. Hierzu können die Motoren mit weiterem<br />

Zubehör, wie z.B. Luftfilter, Kühler, Lüfter, Nebenantriebe, unterschiedliche Schwungräder etc. ausgerüstet<br />

werden.<br />

Ein Dieselpartikelfilter (DPF) wird nicht benötigt!<br />

SCR-System<br />

AdBlue<br />

SCR-<br />

Katalysator<br />

NH 3 +NO x gN 2 +H 2 O<br />

Abgas-<br />

Strom<br />

DOC<br />

Oxidationskatalysator<br />

Motor<br />

Die <strong>Scania</strong> <strong>Industriemotoren</strong> nutzen zur Einhaltung der Stufe <strong>IV</strong> und <strong>Tier</strong> 4F die<br />

SCR-Technologie, um die im Abgas befindlichen Stickoxide (NO x ) zu reduzieren.<br />

Hierzu wird im Evaporator / Hydrolyse-Katalysator ein Harnstoff-Wassergemisch<br />

(AdBlue) in den Abgasstrom eingedüst. Während der Eindüsung verdunstet das<br />

Wasser und der Harnstoff wird in Ammoniak umgewandelt. Ammoniak reagiert<br />

nun im SCR-Katalysator mit den Stickoxiden (NO x ) des Abgases und wandelt diese<br />

in die harmlosen Bestandteile Wasserdampf (H 2 O) und Stickstoff (N 2 ) um. Durch<br />

die Verwendung dieses SCR-Systems werden die Abgase auf bestmöglichem Weg<br />

von den Stickoxiden (NO x ) gereinigt. <strong>Scania</strong> macht hierbei Gebrauch von einem im<br />

eigenen Labor entwickelten und getesteten System.<br />

Der AdBlue Tank hat ein Füllvolumen von 38 oder 60 Liter. Um ein Gefrieren der<br />

Harnstofflösung – Harnstoff gefriert bei -11°C – zu vermeiden, wird der Tank vom<br />

Motorkühlsystem beheizt. Die Leitungen zwischen Tank und Dosiereinheit sind<br />

elektrisch beheizt. Für den einfachen Einbau sind der AdBlue Tank und das Fördermodul,<br />

als eine Einheit, auf einer Konsole aufgebaut.<br />

Das von <strong>Scania</strong> komplett gelieferte SCR-System enthält alle benötigten mechanischen<br />

und elektrischen Teile. Ausgenommen hiervon sind die Abgas- und<br />

Kühlmittelleitungen, die kundenspezifisch, gemäß den <strong>Scania</strong> Einbauvorschriften,<br />

ausgeführt werden müssen.<br />

Mechanisches System<br />

Elektrisches System<br />

2<br />

3<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

3<br />

1<br />

2<br />

7<br />

6<br />

6<br />

1<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1:7058<br />

1:7059<br />

1 AdBlue Tank mit Fördermodul (Standard 38 l, Optional 60 l)<br />

2 AdBlue Rücklaufleitung<br />

3 Tankheizventil<br />

4 AdBlue Druckleitung<br />

5 Kühlmittelleitung zum Heizen des AdBlue Tanks<br />

6 Evaporator / Hydrolyse-Katalysator mit AdBlue Dosiereinheit<br />

7 NO x -Sensor mit Steuergerät (zum Einsatz kommen zwei NO x -Sensoren)<br />

8 SCR-Katalysator mit Slip-Cat<br />

9 Abgastemperatursensor<br />

10 Kühlwasserrücklaufleitung vom AdBlue Tank und Fördermodul<br />

1 Kundenschnittstelle SCR-System<br />

2 Kabelbaum zwischen Motor und SCR-Regeleinheit<br />

3 Elektrische Schnittstelle SCR-System<br />

4 Kabel Temperatursensor<br />

5 Kabel Dosiereinheit<br />

6 Kabel NOx-Sensor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!