25.06.2014 Aufrufe

22. Jahrgang Strasburg (Um.), den 21. Juni 2013 ... - Schibri-Verlag

22. Jahrgang Strasburg (Um.), den 21. Juni 2013 ... - Schibri-Verlag

22. Jahrgang Strasburg (Um.), den 21. Juni 2013 ... - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 06/<strong>2013</strong> <strong>Strasburg</strong>er Anzeiger <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> 15<br />

<strong>Strasburg</strong>s Schützen haben einen neuen König<br />

Die Schießanlage des <strong>Strasburg</strong>er Schützenverein 1419 e. V. war<br />

in <strong>den</strong> vergangenen Wochen in mehreren Arbeitseinsätzen für das<br />

<strong>22.</strong> Schützenfest hergerichtet wor<strong>den</strong>. Zu 14.00 Uhr nahmen die<br />

Gäste und Abordnungen befreundeter Schützenvereine im Halbkreis<br />

vor dem Vereinsheim auf der Schießanlage Aufstellung. Der<br />

Präsi<strong>den</strong>ten Ulf Schnell zog in seiner Eröffnungsrede eine Bilanz<br />

des vergangenen Kaiserjahres. Der Adler wurde auch in diesem<br />

Jahr in mühevoller Kleinarbeit von Karsten Lade aus 12 cm starken<br />

Sperrholz gefertigt. Reihum nach Startnummer wurde dann je ein<br />

Schuss zuerst auf die Krone des Adlers abgegeben. Diese fiel nach<br />

dem Schuss von Matthias Lindner vom MC Touring <strong>Strasburg</strong> e. V.<br />

nach dem 52 abgegebenen Schuss. 15.43 Uhr fiel für Ingo Pannier<br />

vom Gastgeberverein der Apfel. Auch das Zepter blieb im <strong>Strasburg</strong>er<br />

Verein und wurde von Olaf Winkelmann nach 167 abgefeuerten<br />

Schüssen zur Strecke gebracht. Einen kräftigen Beifall besonders<br />

von seinen Schützenbrüdern gab es für Wilfried Stahr vom Schützenverein<br />

Schönhausen die <strong>den</strong> linken Flügel mit dem 223 Schuss<br />

zur Strecke brachte. Der rechte Flügel fiel nach weiteren 60 mehr<br />

oder weniger gezielten Schüssen und Heinz Lubitz von der Jatznicker<br />

Schützengilde e. V. konnte ihn sein Eigen nennen. Auch der<br />

rechte Flügel blieb im Gastgeberverein, dieser wurde durch Rüdiger<br />

Lehrke abgeschossen. Genau 477 Schuss wur<strong>den</strong> gebraucht, bis<br />

der der Rumpf zu Bo<strong>den</strong> fiel und der Volksadlerkönig <strong>2013</strong> Dieter<br />

Ludwig vom Gastgeberverein feststand. Neuer Alterskönig für das<br />

kommende Königsjahr darf sich Wolfgang Schlicht nennen. Seit<br />

Jahren stand er so manchem Königspaar als Ritter zur Seite, und<br />

im Königsjahr <strong>2013</strong> setzte Olaf Winkelmann <strong>den</strong> Meisterschuss und<br />

sicherte sich <strong>den</strong> Königstitel <strong>2013</strong>.<br />

Eine Überraschung für alle ehemaligen Schützenkönige des <strong>Strasburg</strong>er<br />

Schützenverein 1419 e. V. gab es mit dem Wettbewerb „König<br />

der Könige“. Jeder Königsschütze hatte hier nur einen Schuss, auf<br />

die neu angeschaffte elektronische Scheibe abzugeben. Zur Verwunderung<br />

aller anwesen<strong>den</strong> Könige entschied die ehemalige Königin<br />

Gisela Rehders das Schießen für sich. Hier ließ sich Dieter Weiß, der<br />

Schützenfreund aus dem 750 km entfernten Brügge nicht nehmen,<br />

die Ehrung selbst vorzunehmen, <strong>den</strong>n von ihm stammte die Idee zu<br />

diesen Wettkampf.<br />

Die abendliche Königsproklamation wurde durch einen Zapfenstreich<br />

der Schützenkompanie, unter Befehl von Hartmut Kneider,<br />

traditionell eingeleitet. Es folgte die alljährliche Zeremonie und<br />

Proklamation der Königshäuser. Das Schützenfest klang in einer<br />

gemütlichen Runde kurz nach Mitternacht aus.<br />

Matthias Lindner<br />

Mai-Pokal der Trapschützen in Heinrichswalde am 12.05.<strong>2013</strong><br />

Am 12. Mai <strong>2013</strong> trafen sich dreizehn Trapschützen der Schützen<br />

vereine aus Belling, Leopoldshagen, <strong>Strasburg</strong> und Ueckermünde<br />

des Schülzenvereins Ueckermünde/Vorpommern 1810 e. V. zum<br />

traditionellen Mai-Pokal-Schießen um <strong>den</strong> Heinrichswalder Wanderpokal<br />

auf dem Trapschießplatz in Heinrichswalde.<br />

Bester Trapschütze und Gewinner des Heinrichswalder Wanderpokals<br />

wurde erstmals Winfried Preuß, der für <strong>den</strong> Schützenverein<br />

Ueckermünde startet, mit einem Rekordergebnis.<br />

Drei Schützen erreichten 28 Treffer. Sie mussten ins Stechen um<br />

<strong>den</strong> zweiten Platz. Hier setzte sich nach einer spannen<strong>den</strong> Auseinandersetzung<br />

Henry Hafenstein vom SV Ueckermünde durch. Den<br />

dritten Platz errang der Trapschütze Andreas Pietz vom Bellinger<br />

SV vor Karsten Pietschker von der Schützengilde Leopoldshagen,<br />

der <strong>den</strong> undankbaren vierten Platz belegte. Der Sportfreund Thorsten<br />

Wendt vom Bellinger SV erreichte mit hervorragen<strong>den</strong> 27 getroffenen<br />

Wurfscheiben nur <strong>den</strong> fünften Platz. Die weiteren Plätze 6 bis<br />

11 wur<strong>den</strong> ebenfalls erst nach Stechen vergeben. Nach 24 Treffern<br />

setze sich Frank Hoellge (Bellinger SV) gegen Reinhard Kästner<br />

(SV <strong>Strasburg</strong>) durch. Je einen Treffer weniger erreichten Frank<br />

Hügelow und Werner Fröhlich (beide vom Bellinger SV) bzw.<br />

Ulrich Tietz (SGi Leopoldshagen) und Lutz Hafenstein (Bellinger<br />

SV). Die abschließen<strong>den</strong> Plätze belegten Wolfgang Lieckfeld (SGi<br />

Leopoldshagen) und Roland Seibt (SV Ueckermünde).<br />

Der <strong>Strasburg</strong>er Schützenverein lädt am 23. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> zum Mannschaftspokalschießen<br />

auf <strong>den</strong> Schießstand in Heinrichswalde ein.<br />

Das 10. Bellinger Parcourschießen wird am 13. Juli <strong>2013</strong> auf dem<br />

Schießplatz in Belling ausgetragen.<br />

Am <strong>21.</strong> Juli <strong>2013</strong> führt der Schützenverein Ueckermünde auf seinem<br />

Heinrichswalder Schießplatz bereits sein <strong>22.</strong> Harrpokal-Schießen<br />

im Trap durch.<br />

Winfried Preuß<br />

Sektionsleiter Trap, Schützenverein Ueckermünde/Vorp. ISIOe. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!