25.06.2014 Aufrufe

22. Jahrgang Strasburg (Um.), den 21. Juni 2013 ... - Schibri-Verlag

22. Jahrgang Strasburg (Um.), den 21. Juni 2013 ... - Schibri-Verlag

22. Jahrgang Strasburg (Um.), den 21. Juni 2013 ... - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 06/<strong>2013</strong> <strong>Strasburg</strong>er Anzeiger <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> 7<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Vorwort zum Festprogramm aus Anlass der Feierlichkeiten<br />

zum 130-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Strasburg</strong><br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela<strong>den</strong>, das 130-jährige<br />

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Strasburg</strong> im August<br />

<strong>2013</strong> zu begehen!<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

in diesem Jahr begeht die Freiwillige Feuerwehr <strong>Strasburg</strong> ihr<br />

130-jähriges Jubiläum.<br />

In unzähligen Einsätzen und Aktionen haben die Angehörigen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr stets bewiesen, dass ihnen der Schutz des<br />

Lebens und der Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger am<br />

Herzen liegt. In vielen unbezahlten und freiwilligen Stun<strong>den</strong> haben<br />

sie an Aus- und Weiterbildungen sowie an technischen Sicherstellungen<br />

teilgenommen.<br />

Allen Angehörigen unserer Feuerwehr herzlichen Dank zu sagen,<br />

ist uns Herzenssache. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Strasburg</strong> wollen wir ein würdiges Jubiläum begehen.<br />

Wir la<strong>den</strong> Sie ein, in der Zeit vom 30.08.<strong>2013</strong> bis 31.08.<strong>2013</strong> an unserem<br />

Programm aus Anlass des 130-jährigen Bestehens teilzunehmen.<br />

Besonders möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger am 31.08.<strong>2013</strong><br />

ganz herzlich um 20.00 Uhr in das Festzelt auf die Reuterkoppel zu<br />

einem bunten Programm einla<strong>den</strong>.<br />

Wir freuen uns, Sie als Gast bei <strong>den</strong> Feierlichkeiten aus Anlass des<br />

130-jährigen Jubiläums begrüßen zu können!<br />

Norbert Raulin<br />

Bürgermeister<br />

Arno Gosse<br />

Hauptbrandmeister und Leiter der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Strasburg</strong><br />

Das Festprogramm fin<strong>den</strong> Sie auf Seite 8!<br />

Der Seniorenbeirat lud am 28. Mai <strong>2013</strong> zur jährlichen Rundfahrt<br />

mit dem Bürgermeister ein.<br />

Die 70 km lange Tour führte über Schönhausen, Rattey, Schönbeck,<br />

Brohm, Kotelow, Schwichtenberg, Heinrichswalde, Rohrkrug und<br />

Wittenborn.<br />

Im Jagdschloss Kotelow wurde eine kleine Pause eingelegt, es gab<br />

Kaffee und hausgemachten Kuchen. Auch der Galenbecker See ludt<br />

zu einem Zwischenstopp ein.<br />

Auf der Rücktour fand eine Verlosung statt. 18 Gewinner konnten<br />

sich unter anderem über Grafiken der Stadt <strong>Strasburg</strong> freuen.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage wird die Tour am 25. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

wiederholt. Die Karten dazu sind wieder alle verkauft.<br />

Rundfahrt mit dem Bürgermeister<br />

Text & Foto: Lars Droese<br />

Schöneres <strong>Strasburg</strong> erhält „Unterstützung“<br />

vom rechtsextremistischen Internetportal „MUPINFO“<br />

Wie bereits im <strong>Strasburg</strong>er Anzeiger Nummer 4/5 über die rechtsextremistische<br />

Vereinigung Schöneres <strong>Strasburg</strong> berichtet, erhält sie<br />

jetzt prompt Unterstützung vom rechtsextremistischen Internetportal<br />

„MUPINFO“. Diese Organisation ist im Verfassungsschutzbericht<br />

M-V aus dem Jahre 2011 ausführlich beschrieben.<br />

Ausgerechnet die Rechtsextremisten unterstützen die angeblich<br />

„überparteiliche“ Bürgerinitiative „Schöneres <strong>Strasburg</strong>“ und deren<br />

Werkzeug, das in unregelmäßigen Abstän<strong>den</strong> erscheinende<br />

Schmutzblatt „<strong>Strasburg</strong>er Beobachter“.<br />

Der Verfassungsschutzbericht und der Beschluss der Stadtvertretung<br />

<strong>Strasburg</strong> (<strong>Um</strong>.) haben offensichtlich ins Schwarze getroffen und die<br />

Rechtsextremisten unserer Stadt zu Recht öffentlich angeprangert.<br />

Die Entscheidung gilt darum umso mehr: Keine Zusammenarbeit<br />

mit dem nicht eingetragenen Verein „Schöneres <strong>Strasburg</strong>“, weil<br />

deren rechtsextremistischer Hintergrund immer wieder öffentlich<br />

dokumentiert wird.<br />

Auch wenn die „Biedermänner“ dieser angeblichen Bürgerinitiative,<br />

Heise und Schröder, meinen, sie wollen eigentlich nur das Beste<br />

für „ihre“ Stadt <strong>Strasburg</strong>, so muss man ihnen doch ganz vehement<br />

entgegen halten, dass sie mit der Verbreitung ihrer Schmähschriften<br />

und ihren ständigen Angriffen auf die Kommunalpolitik in unserer<br />

Stadt <strong>Strasburg</strong> regional und überregional Scha<strong>den</strong> zufügen.<br />

Die Stadt <strong>Strasburg</strong>, unterstützt vom Aktionsbündnis gegen Rechts,<br />

wird es nicht zulassen, dass rechtsextremistische Einflüsse in unserer<br />

Stadt zementiert wer<strong>den</strong>.<br />

Auch das Landesprogramm „Für Demokratie und Toleranz“, das zur<br />

Bekämpfung des Rechtsextremismus erfolgreich tätig ist, soll durch<br />

das rechtsextremistische Internetportal „MUPINFO“ verunglimpft<br />

und in der Öffentlichkeit lächerlich gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis gegen Rechts sind in<br />

der Stadtverwaltung Aufkleber erhältlich mit dem Hinweis für die<br />

Briefkästen „<strong>Strasburg</strong>er Beobachter? – Nein danke!“.<br />

Jeder, der sich in <strong>Strasburg</strong> mit ehrlichem Herzen an der Realisierung<br />

der kommunalpolitischen Aufgaben beteiligen will, kann dies in <strong>den</strong><br />

demokratisch gewählten Gremien der Stadt durchaus tun. In vielen<br />

Sitzungen der Ausschüsse, Fraktionen und demokratischen Parteien<br />

unserer Stadt ist die Interessenvielfalt und die Möglichkeit, sich<br />

einzubringen, gut aufgehoben. Rechtsextremistischen Bestrebungen<br />

sollten hier eine klare Absage erteilt wer<strong>den</strong>.<br />

Norbert Raulin<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!