25.06.2014 Aufrufe

Rezeption und Tradierung als Komplexes ... - Maximilian Schich

Rezeption und Tradierung als Komplexes ... - Maximilian Schich

Rezeption und Tradierung als Komplexes ... - Maximilian Schich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

II. Komplexe Netzwerke<br />

II.1 Forschung zu komplexen Netzwerken<br />

„A network is not hierarchical, it’s not disciplined, pyramidal, gated and<br />

machinelike. It is distributed and swarmlike.” 1<br />

Überblick<br />

Die Erforschung komplexer Netzwerke erlebte in den letzten Jahren einen stetigen<br />

zuwachs an Aufmerksamkeit, der sich unter anderem in der partiellen Neuausrichtung<br />

der diskreten Mathematik ausdrückt. Standen bisher vor allem Modelle<br />

von Zufallsnetzwerken im Zentrum der mathematischen Forschung, so sind es<br />

nun in aller Regel sehr weit vom Zufall entfernte Eigenschaen von realen Netzwerken.<br />

Man bemerkte, dass nicht nur das world wide web, sondern eine Vielzahl<br />

von verschiedenen anderen Netzwerken einige höchst signifikante Gemeinsamkeiten<br />

aufweisen, die sich stark von den bisher gebräuchlichen Standardmodellen<br />

unterscheiden.<br />

Das Forschungsfeld reicht von sozialen Netzwerken über Informationsnetzwerke<br />

<strong>und</strong> technologische Netzwerke bis zu biologischen Netzwerken. Zu den praktischen<br />

Anwendungen gehören zum Beispiel Suchmaschinentechnologien, Gentechnik,<br />

Verkehrsplanung, Kriminalitätsbekämpfung, Marketing sowie zahlreiche<br />

weitere Gebiete.<br />

Eine hervorragend lesbare Einführung in das Thema bietet Albert-Lázló Barabási<br />

in Linked – The New Science of Networks. 2 Eine vorläufige wissenschaliche Zusammenfassung<br />

liegt in dem Aufsatz The Structure and Function of Complex Networks<br />

von M.E.J. Newman vor. Er gibt nicht nur eine detaillierte Einführung in die verschiedenen<br />

realen Netzwerke <strong>und</strong> Modelle, sondern stellt auch die zugehörigen<br />

Analysemöglichkeiten vor <strong>und</strong> liefert eine ausführliche Bibliographie. 3<br />

Newman bemerkt abschließend, dass sich die Forschung zu den komplexen Netzwerken<br />

noch in den Kinderschuhen befindet. Bis jetzt fehlen sowohl ein systematisches<br />

Programm, wie auch ein gemeinsamer theoretischer Rahmen. 4<br />

Die hohe Frequenz von Neupublikationen verhindert an dieser Stelle einen vollständigen<br />

Überblick über den gesamten Bereich. Alle folgenden Ausführungen<br />

haben daher exemplarischen Charakter. Ziel ist es einerseits die vorgestellten<br />

Netzwerke in die bekannten realen Netzwerke einzureihen. Andererseits sollen<br />

die beschriebenen Eigenschaen, Prozesse <strong>und</strong> Analysewerkzeuge einen Ausgangspunkt<br />

für weitere Untersuchungen bieten. Der Fokus liegt dabei zum einen<br />

auf der Dokumentation von Eigenschaen; zum anderen auf den Möglichkeiten<br />

des dynamischen Erkenntnisgewinns. Nach einigen allgemeinen Worten zu<br />

wichtigen Werken der Netzwerkforschung, wird im Vorhinein die Forschungsgeschichte<br />

zu einem speziellen komplexen Netzwerk genauer vorgestellt; dem<br />

gerichteten Netzwerk der expliziten wissenschalichen Zitate. Es steht einerseits<br />

in enger Beziehung Netzwerk der <strong>Tradierung</strong> <strong>und</strong> blickt außerdem innerhalb der<br />

Forschung zu realen Netzwerken auf eine der längsten Geschichten zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!