26.06.2014 Aufrufe

Download als PDF-Datei - Schlaatz.de

Download als PDF-Datei - Schlaatz.de

Download als PDF-Datei - Schlaatz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TauZone, Nr. 51<br />

Veranstaltungen Mai/Juni 200311<br />

Keyboard Workshop<br />

für die Altersgruppe 12 – 16 Jahre<br />

Freitag, 16. Mai 2003,<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

Bürgerhaus am <strong>Schlaatz</strong><br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Kontakt: Stephan Saretz, Tel.:<br />

0331/ 2801213, Funk:0172/<br />

3006813<br />

17. Nuthetal - Crosslauf<br />

Volkslauf für „Alle“ und<br />

Wertungslauf im Bran<strong>de</strong>nburg-<br />

Cup und Sparkassen-Cup<br />

Start und Ziel:<br />

Festplatz Rehbrücke am Fitness -<br />

Center<br />

3 km Nachwuchslauf, 9.30 Uhr<br />

8,4 /16,4 km, 10.00 Uhr<br />

Kontaktadresse:<br />

O. Graf Tel. 0331/86 10 07<br />

Impressum<br />

TauZone<br />

Die <strong>Schlaatz</strong>- Zeitung<br />

ISSN 1434 - 8586<br />

Herausgeber: Stadtkontor GmbH<br />

Entwicklungsbeauftragter<br />

für die Neubaugebiete Potsdams<br />

Schornsteinfegergasse 3,<br />

Redaktion:<br />

14482 Potsdam<br />

Stadtkontor GmbH,<br />

Dr. R. Baatz (V.i.S.d.P.)<br />

Bürgerhaus am <strong>Schlaatz</strong> gGmbH<br />

Kreativitätsschule Potsdam e.V.<br />

Medienwerkstatt Potsdam (fjs e.V.)<br />

Redaktionssitz: Bürgerhaus am <strong>Schlaatz</strong><br />

Schilfhof 28, 14478 Potsdam<br />

Tel.: 0331/ 81719- 0<br />

Fax: 0331/ 81719-11<br />

e- mail: buergerhaus.schlaatz@t-online.<strong>de</strong><br />

Initiatorin: Kirsten Baumann<br />

Satz & Layout: Gieselmann, Bergholz-Rehbrücke<br />

Druck: Gieselmann, Bergholz-Rehbrücke<br />

Auflage: 5000<br />

geför<strong>de</strong>rt durch die Handlungsinitiative „Zukunft<br />

im Stadtteil-ZiS2000” mit Mitteln <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Union, <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburg und <strong>de</strong>r<br />

Stadt Potsdam<br />

Die Redaktion behält sich das Recht zur sinnwahren<strong>de</strong>n<br />

Kürzung von Leserzuschriften vor. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Bil<strong>de</strong>r übernimmt<br />

die Redaktion keine Haftung. Mit Namen<br />

gezeichnete Artikel müssen nicht mit <strong>de</strong>r Meinung<br />

<strong>de</strong>r Redaktion übereinstimmen. Von <strong>de</strong>r Redaktion<br />

gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Weiterverwendung nur nach Genehmigung.<br />

Programm Stadtteilfest<br />

„Miteinan<strong>de</strong>r Leben – miteinan<strong>de</strong>r feiern”<br />

Sonntag, 25. Mai 2003 · 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Bühnenterrasse<br />

vor <strong>de</strong>m Bürgerhaus<br />

„Musikalische Präsente - vom<br />

Probenraum ins Rampenlicht“<br />

14.00 - 15.30 Uhr<br />

Eisenbahnerblasorchester<br />

15.30 - 16.00 Uhr<br />

Cheerlea<strong>de</strong>r SC Potsdam<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Bran<strong>de</strong>nburgische Big Band<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Big Band „Swing Express“<br />

20.00 - 20.45 Uhr<br />

Voice & Piano<br />

Schauprogramm im Saal<br />

„Nutzern <strong>de</strong>s Bürgerhauses<br />

über die Schultern geschaut“<br />

14.00 - 14.15 Uhr<br />

„Bunte Noten“ musizieren<br />

14.15 - 14.30 Uhr<br />

Tanzgruppe Allgemeine<br />

För<strong>de</strong>rschule „Bruno Rehdorf“<br />

14.30 - 14.45 Uhr<br />

Tanzgruppe Beelitz<br />

15.00 - 15.15 Uhr<br />

Tanzgruppen Swany, Sabrina<br />

und Trixi<br />

15.15 - 16.00 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>rzirkus „Montelino“<br />

16.00 - 16.15 Uhr<br />

„Latty Busstop“ -<br />

Heinz Weidner, Artist<br />

16.15 - 16.30 Uhr<br />

Seniorentanzgruppe<br />

16.30 - 16.45 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>rgesellschaftstanz<br />

16.45 - 17.00 Uhr<br />

„Cross level“ -<br />

Street Dance <strong>de</strong>r Spitzenklasse<br />

17.00 - 17.15 Uhr<br />

Orientalischer Tanz -<br />

Anjum Ensemble<br />

17.15 - 17.30 Uhr<br />

Tanzsportzentrum Schautanz<br />

Mo<strong>de</strong>ration und musikalische<br />

Umrahmung<br />

DJ Jürgen An<strong>de</strong>rs<br />

Foyer und Außengelän<strong>de</strong> am<br />

Bürgerhaus<br />

Information und Unterhaltung -<br />

Präsentation von Vereinen, Verbän<strong>de</strong>n<br />

und Parteien, Fotostudio<br />

<strong>de</strong>s Fotoclubs Potsdam<br />

Gaststätte am Bürgerhaus<br />

Leckeres vom Grill und erfrischen<strong>de</strong><br />

Getränke aller Art<br />

Cafe im Erdgeschoss<br />

Kuchenbasar <strong>de</strong>r Volkssolidarität<br />

<strong>Schlaatz</strong><br />

Im und um <strong>de</strong>n Jugendclub<br />

Bastelstän<strong>de</strong>, Schach, Ponyreiten<br />

und Kutschfahrten, Sportmobil<br />

mit Hüpfburg, Turnen<br />

und Judo für Kin<strong>de</strong>r, Kletterwand,<br />

Bogenschießen, Beach -<br />

Volleyball<br />

Die sportlichen<br />

Aktivitäten wer<strong>de</strong>n<br />

unterstützt vom<br />

Projekt<br />

„Integration durch<br />

Sport“<br />

<strong>de</strong>r Bran<strong>de</strong>nburgischen<br />

Sportjugend<br />

im Lan<strong>de</strong>ssportbund<br />

Bran<strong>de</strong>nburg e.V.<br />

und vom SC Potsdam<br />

e.V.<br />

Das Stadtteilfest<br />

wird unterstützt<br />

durch:<br />

GEWOBA Potsdam,<br />

WG „Karl Marx“<br />

e.G., PWG „1956“<br />

e.G., AWAG allgemeine<br />

Wohnanlagen<br />

und Grundbesitz<br />

KG, Stadtkontor<br />

GmbH, Apotheke<br />

am <strong>Schlaatz</strong>,<br />

Mittelbran<strong>de</strong>nburgische<br />

Sparkasse in<br />

Potsdam und vielen<br />

ehrenamtlichen<br />

Helfern<br />

Die nächste<br />

TauZone erscheint<br />

am 30. Juni 2003<br />

Redaktionsschluss<br />

ist Freitag <strong>de</strong>r<br />

13. Juni 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!