26.06.2014 Aufrufe

Download als PDF-Datei - Schlaatz.de

Download als PDF-Datei - Schlaatz.de

Download als PDF-Datei - Schlaatz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus <strong>de</strong>m Stadtteil<br />

Leserbrief zum Thema Fußgängerzone<br />

durch Straßenplanung weiter gefähr<strong>de</strong>t!<br />

Am 1.3.2003 ist eine Antwort<br />

auf eine Anfrage <strong>de</strong>r Bürgerinitiative<br />

vom 24.1.03 zur Straßenplanung<br />

von <strong>de</strong>r Baubeigeordneten<br />

von Kuick-Frenz eingegangen. Die<br />

Baubeigeordnete bestätigt nur die<br />

vorübergehen<strong>de</strong> Einstellung <strong>de</strong>r<br />

Planung am Einzelobjekt, bis zur<br />

im Sommer vorgesehenen Beschlussfassung<br />

durch die Stadtverordneten<br />

zum neuen Rahmenplan<br />

für <strong>de</strong>n <strong>Schlaatz</strong>. Die Presse hätte<br />

ihre Ausführungen unvollständig<br />

zitiert, stellt die Baubeigeordnete<br />

fest!<br />

Die Freu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r vielen Bürgerinnen<br />

und Bürger, die sich gegen<br />

diese Straße durch das Wohngebiet,<br />

für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r Fußgängerzone<br />

und gegen diese Geldverschwendung<br />

ausgesprochen haben,<br />

war nur von kurzer Dauer. Es soll-<br />

Hier spricht die <strong>Schlaatz</strong>er Krabbelgruppe.<br />

Heute möchten wir das Ganze<br />

mal aus Sicht von uns Kin<strong>de</strong>rn beschreiben.<br />

Also aufgepasst!<br />

Wir sind die süße Krabbelgruppe<br />

<strong>de</strong>s Bürgerhauses und kommen<br />

nicht nur hierher um die Win<strong>de</strong>ln<br />

zu füllen. Nein, wir haben auch<br />

alle viel Spaß miteinan<strong>de</strong>r.<br />

Hups, wir haben uns ja noch<br />

gar nicht vorgestellt. Da sind zum<br />

einen wir Mädchen, Anja (17<br />

Mon.), Johanna (11 Mon.), Selina<br />

(11 Mon.), Bettina (10 Mon.),<br />

te uns gelingen die Stadtverordneten<br />

von <strong>de</strong>r Beschlussfassung zur<br />

Straße abzubringen. Wir bitten um<br />

aktive Äußerungen und Teilnahme<br />

an <strong>de</strong>n Bürgerversammlungen.<br />

Verkehrslärm im Zentrum, Gefahren<br />

für <strong>de</strong>n Schulweg, Beseitigung<br />

einer wichtigen Begegnungsstätte<br />

und Geldverschwendung<br />

bleiben auf <strong>de</strong>r Tagesordnung. Ein<br />

Bedarf ist nicht erkennbar. Die<br />

Grünflächen im Zentrum wer<strong>de</strong>n<br />

bei <strong>de</strong>r Straßenbreite von 13,5m<br />

um mehr <strong>als</strong> die Hälfte reduziert.<br />

Im Schreiben vom 1.3.2003 wird<br />

die Straße durch die Fußgängerzone<br />

ein „zentrales Element” <strong>de</strong>r inneren<br />

Erschließung genannt.<br />

Mit <strong>de</strong>r Alten Zauche und <strong>de</strong>r<br />

Str. am Nuthetal ist eine ausreichen<strong>de</strong><br />

Erschließung vorhan<strong>de</strong>n,<br />

die besser ist <strong>als</strong> in <strong>de</strong>r Waldstadt.<br />

Ronja (8 Mon.) und natürlich<br />

auch wir Jungs, Tim (9 Mon.) und<br />

Tobias (4 Mon.). Und da am<br />

<strong>Schlaatz</strong> scheinbar so wenig Jungs<br />

wohnen, haben wir uns extra aus<br />

Teltow und Babelsberg Verstärkung<br />

geholt, Louis (9 Mon.) und<br />

Tom (8 1/2 Mon.).<br />

Bei uns sind übrigens alle herzlich<br />

willkommen, die ihren Muttis<br />

o<strong>de</strong>r Vatis mal eine kleine Pause<br />

gönnen o<strong>de</strong>r einfach nur mit uns<br />

Spaß haben wollen. Wir treffen<br />

Hier hat die Stadt gera<strong>de</strong> die<br />

durchgehen<strong>de</strong> Straße in eine Fußgängerzone<br />

umgewan<strong>de</strong>lt. Bisher<br />

konnte die Verwaltung und das<br />

Stadtkontor keinen Investor o<strong>de</strong>r<br />

Eigentümer nennen, <strong>de</strong>r diese Straße<br />

wirklich braucht. Es wird noch<br />

gesucht! Für wen wird gebaut?<br />

Wer verdient daran? Warum soll<br />

gegen <strong>de</strong>n Willen <strong>de</strong>r Bewohner<br />

gebaut wer<strong>de</strong>n? Die GEWOBA<br />

und <strong>de</strong>r Arbeitskreis Stadtspuren<br />

haben die Bürgerinitiative dabei<br />

unterstützt.<br />

Noch ist Zeit für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r<br />

Fußgängerzone aktiv zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>n Wahlvorbereitungen zur<br />

Stadtverordnetenversammlung<br />

kann die Haltung zum Straßenbau<br />

und damit zur Wohnqualität am<br />

<strong>Schlaatz</strong> ein guter Prüfstein sein für<br />

die Kandidaten <strong>de</strong>r Parteien.<br />

uns immer mittwochs von 9:30 bis<br />

11:30 Uhr im großen Klub-Raum,<br />

wenn wir unseren Schönheitsschlaf<br />

been<strong>de</strong>t haben. An Energie<br />

fehlt es uns nicht!!! Und während<br />

sich unsere Mamis bei einer Tasse<br />

Tee o<strong>de</strong>r Kaffee auch mal entspannen<br />

und plauschen können, spielen<br />

wir lieber mit unseren Freun<strong>de</strong>n<br />

und tauschen auch schon mal<br />

erste Streicheleinheiten o<strong>de</strong>r Küsschen<br />

aus. Früh übt sich...!!!<br />

Viel Freu<strong>de</strong> haben wir am gemeinsamen<br />

Krabbeln und Laufen<br />

lernen. Doch ab und zu müssen<br />

selbst wir mal eine Pause zum<br />

Essen und Trinken einlegen und<br />

dann darf auch schon mal gesungen<br />

wer<strong>de</strong>n. Aber bitte richtig!!!<br />

Da wir <strong>de</strong>n großen Klub-Raum<br />

für uns alleine haben und sogar<br />

noch zwei tolle Mitarbeiterinnen<br />

<strong>de</strong>s Bürgerhauses am <strong>Schlaatz</strong> dieses<br />

Win<strong>de</strong>lprojekt betreuen, macht<br />

je<strong>de</strong>s Treffen noch mal so viel<br />

Spaß.<br />

Toll, dass es so etwas für uns Krümel<br />

gibt!!!<br />

So das war´s für heute.<br />

Eure <strong>Schlaatz</strong>er Krabbelgruppe<br />

TauZone, Nr. 51<br />

Mai/Juni 2003 5<br />

Leserzuschrift<br />

<strong>de</strong>r Bürgerinitiative<br />

zum Erhalt <strong>de</strong>r Fußgängerzone<br />

zum Beitrag „Fußgängerzone<br />

bleibt<br />

Fußgängerzone”<br />

aus <strong>de</strong>r Nr. 50<br />

Dr. Bärbel Lampe,<br />

Binsenhof 19,<br />

Reinhold Fiedler,<br />

Binsenhof 17<br />

Auskünfte und<br />

Informationen für<br />

interressierte Mütter<br />

unter<br />

0331/81 71 90<br />

Treffpunkt Krabbelgruppe<br />

mittwochs<br />

9.30 - 11.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!