01.11.2012 Aufrufe

Kirchliche Nachrichten - Bühlertann

Kirchliche Nachrichten - Bühlertann

Kirchliche Nachrichten - Bühlertann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verein der Hundefreunde Bühlertal<br />

Fit<br />

und<br />

gesund<br />

durch<br />

Sport mit<br />

dem Hund<br />

Bühlertaler Turnierhundesportler starten<br />

durch!<br />

Turnierhundesport, auch THS genannt, ist<br />

Leichtathletik im Hundesport. Hier ist sowohl die<br />

Fitness als auch die Bindung zwischen Hund und<br />

Hundeführer gefordert, denn diese beiden bilden<br />

ein Team.<br />

Insgesamt 7 solcher Teams<br />

vom Verein der Hundefreunde<br />

Bühlertal starteten am 06. Mai<br />

bei den Kreismeisterschaften<br />

Hohenlohe in Crailsheim.<br />

Beim 2000-m-Geländelauf erreichten<br />

Felix Hemming und<br />

Silvia Hanker mit ihren Hunden<br />

den Titel in ihren Altersklassen.<br />

Beim Vierkampf – bestehend<br />

aus Gehorsam, Slalom, Hürdenlauf<br />

und Hindernislauf –<br />

gelang Felix Hemming durch<br />

konsequente Trainingsvorbereitung mit seinem Jack-Russel-<br />

Terrier in der AK11 der Jugendlichen der Sieg.<br />

Von insgesamt 30 Startern wurden Silvia Hanker mit Mischlingshündin<br />

Hera bei den Damen und Matthias Hirschle mit Schäferhundmix<br />

Rex bei den Herren Gesamtkreismeister aller Altersklassen.<br />

Unter anderem gingen im Vierkampf Kathrin Munz mit ihren zwei<br />

Australian Kelpis, Nico Rieder mit seinem Australian Shepherd<br />

und Armin Müller mit seiner Berner Sennenhündin an den Start.<br />

Beim Combinations-Speed-Cup einem Mannschafts-Wettbewerb,<br />

ähnlich einem Staffellauf auf Zeit, konnte sich die Bühlertaler<br />

Mannschaft für die südwestdeutsche Turnierhundesportmeisterschaft<br />

Ende Juni in Ladenburg qualifizieren.<br />

Kleintierzuchtverein Obersontheim<br />

Viele Meistertitel für Kleintierzüchter<br />

Auf ein erfolgreiches Zuchtjahr 2011 konnte Friedrich Günther,<br />

1. Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Z309 Obersontheim,<br />

auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung zurückblicken.<br />

Er freute sich über die großen Ausstellungserfolge seiner<br />

Vereinsmitglieder.<br />

Auch Lokalschau-Ausstellungsleiter Martin Rössler lobte die<br />

Schaffenskraft der Mitglieder und bedankte sich vor allem bei der<br />

Vereinsjugend für die tatkräftige Unterstützung rund um die Lokalschau<br />

in Obersontheim.<br />

Die Züchter stellten in den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben<br />

ihre Tiere in vielen Ausstellungen zur Bewertung. So wurden<br />

Titel wie Kreismeister, Landesmeister, Bundesmeister und sogar<br />

Europameister errungen. Auch bei den Sonder- und Clubschauen<br />

waren die Vereinsmitglieder erfolgreich.<br />

So wurden Petar Jekic und Martin Rößler in Leipzig deutscher<br />

Meister. Sie waren mit ihren Tauben der Rasse Sisaker Roller<br />

auch auf der Europaschau in Kroatien. Petar Jekic konnte die<br />

Europa-Medaille mit Sisaker Roller Schwarz geganselt erringen.<br />

Martin Rößler wurde mit Sisaker Roller Gelb Europameister.<br />

Gerhard Pratz konnte mit seinen Zwerg-Lakenfeldern bei der<br />

Landesgeflügelschau in Ulm den Titel Württembergischer Meister<br />

erringen.<br />

Bei der Bundeskaninchenschau in Erfurt wurden Marius Braun<br />

und Kerstin Kirsch jeweils deutsche Jugendmeister.<br />

Bei der Kreisschau in Gaildorf konnten die Züchter des Kleintierzuchtvereins<br />

Z309 Obersontheim ein überaus erfreuliches Ergebnis<br />

erzielen:<br />

Bei den Kaninchen wurde Herbert Mettmann mit Blaue Wiener,<br />

Walter Kirsch mit Schwarz-Rex und Castor-Rex jeweils Kreismeister.<br />

Auch der Titel Kreisvereinsmeister ging nach Obersontheim.<br />

Bei den Jugendlichen wurde Nicole Kirsch mit Weiss-Rex<br />

Jugendkreismeister. Somit konnte die Jugend bei der Kreisvereinsmeisterschaft<br />

den 2. Platz erringen.<br />

Bei der Sparte Geflügel wurde Heinz Nonnenmacher mit seinen<br />

Westfälischen Totlegern zweiter Kreismeister. Bei den Zwerghühnern<br />

wurde Gerhard Pratz mit Zwerg-Lakenfelder Kreismeister.<br />

Zweiter Kreismeister wurde Herbert Mettmann mit seinen<br />

Zwerg-Welsumer. Auch ging der Titel Kreisvereinsmeister nach<br />

Obersontheim. Bei den Jugendlichen wurde Marc Richter mit sei-<br />

nen Zwerg-Wyandotten Jugendkreismeister. Der zweite Platz<br />

ging an Raphael Lörcher mit Hamburger Silberlack. Auch hier<br />

ging der Titel Jugendkreisvereinsmeister nach Obersontheim.<br />

In der Sparte Groß- und Wassergeflügel wurde Jochen Sandbrink<br />

mit seinen Cröllwitzer Puten zweiter Kreismeister.<br />

Bei den Tauben, in der Sparte Struktur-, Trommel-, Warzentauben<br />

und Tümmler wurde Martin Rößler mit Sisaker Roller Kreismeister.<br />

Ralf Häußer wurde mit seinen Orientalischen Rollern<br />

2. Kreismeister. Auch hier ging der Titel Kreisvereinsmeister nach<br />

Obersontheim. Bei den Jugendlichen ging der Titel Jugendkreismeister<br />

an René Pfitzer mit seinen Show-Racern.<br />

Bei der Hauptsonderschau der Orpington-Züchter erreichte Alfred<br />

Schmid mit seinen gelben Zwerg-Orpington die beste Gesamtleistung.<br />

Eine besondere Überraschung hatte Vorstand Friedrich Günther<br />

für folgende Vereinsmitglieder: Er überreichte die silberne Ehrennadel<br />

des Vereins an Petar Jekic und Martin Rößler. Die goldene<br />

Vereinsehrennadel erhielten Walter Kirsch und Gerhard Riek.<br />

Zum Züchter des Jahres wurden geehrt: Heinz Nonnenmacher<br />

(Geflügel), René Pfitzer (Tauben) und Bianca Schneider (Kaninchen).<br />

Bei den Jugendlichen wurde Nicole Kirsch zur Züchterin<br />

des Jahres gekürt.<br />

Die Geehrten von links nach rechts: René Pfitzer, Martin Rößler,<br />

Nicole Kirsch, Walter Kirsch, Bianca Schneider, Petar Jekic und<br />

1. Vorsitzender Friedrich Günther.<br />

Züchtertreffen<br />

Unser Züchtertreffen findet am 18. Mai um 20 Uhr im Gasthaus<br />

„Ochsen“ in Obersontheim statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!