27.06.2014 Aufrufe

Elterninformation 2011/2012 - Schule und Erziehung

Elterninformation 2011/2012 - Schule und Erziehung

Elterninformation 2011/2012 - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Glaube <strong>und</strong> Leben mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen Glaube <strong>und</strong> Leben mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen 19<br />

Werner Schaube<br />

Neue religiöse Lieder<br />

Zu den Themenbereichen „Ich – du – wir – Brot <strong>und</strong> Wein – Hände – Ruhe<br />

– Stille – Meditation – Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung<br />

– Jesus Christus – Gott ist wie Vater <strong>und</strong> Mutter – Träume vom Leben <strong>und</strong><br />

Überleben – Mit der Kirche leben“ sollen neue Lieder vorgestellt <strong>und</strong> für<br />

ihren Einsatz zu Hause, in <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Gemeinde erprobt werden. Die „Musiker“<br />

sind eingeladen, ihre Instrumente einzubringen.<br />

Thematische Sonderwünsche können berücksichtigt werden. Die Veranstaltung<br />

bietet Eltern die Möglichkeit Gestaltungsformen für das Familienleben<br />

zu erlernen, aber auch Impulse für die Mitarbeit als Multiplikatoren zu<br />

erhalten.<br />

1.<br />

2.<br />

Glauben Jugendliche anders?<br />

„Vertrauens-Fragen“, „Kirchen-Träume“, „Gottes-Bilder“. Die Teilnehmer/<br />

-innen erhalten Impulse für die Gestaltung von Kursen, Gruppenst<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> das Familienleben, z. B. anlässlich des Festes der Firmung.<br />

Stallgeruch <strong>und</strong> Weihrauchduft für Jugendliche<br />

Alternativer Advent <strong>und</strong> widersprüchliche Weihnachten: Problemanzeigen<br />

<strong>und</strong> Lösungsversuche<br />

Glaubens-Apps: Kernbotschaften des Christseins<br />

Was Eltern sagen <strong>und</strong> leben sollten, damit ihre Kinder (Jugendlichen) Hoffnung<br />

haben.<br />

Impulse für den Familienalltag.<br />

Erich Schlotmann<br />

Wie übt man Frieden?<br />

Frustrationen, Aggressionen, Konflikte <strong>und</strong> Unfrieden in den eigenen Erfahrungsbereichen<br />

– Erste Lösungsschritte für den Alltag – Neutestamentliche<br />

Aussagen zum Thema Frieden – Frieden im Religionsunterricht der Primar<strong>und</strong><br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I – Chancen <strong>und</strong> Grenzen einer Friedenserziehung in<br />

Familie, <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

1.<br />

2.<br />

Advent <strong>und</strong> Weihnachten in mir – in dir<br />

Forderungen der Tradition, verb<strong>und</strong>en mit persönlichen Erfahrungen aus<br />

der Kindheit – Überforderungen durch eine Vielzahl von gesellschaftlichen<br />

Verpflichtungen – Das Bedürfnis nach innerer Be-Rührung <strong>und</strong> Einkehr<br />

– Möglichkeiten einer persönlichen Gestaltung, befreit von allzu großen<br />

Belastungen<br />

Verantwortung für die Schöpfung<br />

Biblische Aussagen zum Thema – Gott, der gute Schöpfer der Welt – Vom<br />

rechten Umgang des Menschen mit dem Kulturbefehl „Macht Euch die Erde<br />

untertan!“ – Was heißt: <strong>Erziehung</strong> zum verantwortlichen Umgang mit der<br />

Schöpfung? – Lieder <strong>und</strong> Spiele zum Thema.<br />

3.<br />

3.<br />

4.<br />

Alexander Schmidt<br />

Mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen beten, meditieren <strong>und</strong> singen<br />

Anregungen <strong>und</strong> Hilfen für eine gelebte Gebets-, Meditations- <strong>und</strong> Liederpraxis<br />

zu den Themen:<br />

1. Ich – Du – Wir<br />

2. Frieden <strong>und</strong> Gerechtigkeit<br />

3. Schöpfung<br />

4. Zeit für Ruhe <strong>und</strong> Stille<br />

5. Jesus Christus<br />

6. Visionen – Träume<br />

Die „Musiker“ bringen bitte ihre Instrumente mit!<br />

Gern können auch Kinder an dieser Veranstaltung teilnehmen!<br />

Walburga Schnock-Störmer<br />

„Wo wohnt der liebe Gott?“ – Mit Kindern die Welt des Glaubens<br />

entdecken<br />

Unsere Kinder entdecken aufmerksam die Welt! Sie wollen alles begreifen<br />

<strong>und</strong> stellen wissbegierig ihre Fragen, auch religiöse Fragen: „Wo wohnt der<br />

liebe Gott? – wer hat die Blumen gemacht <strong>und</strong> alle Tiere? – wie sieht es<br />

denn im Himmel aus? ...<br />

Oft fällt es uns Eltern schwer, eine Antwort zu geben.<br />

An diesem Abend wollen wir uns Zeit nehmen, über die Fragen der Kinder<br />

<strong>und</strong> unsere eigenen nachzudenken <strong>und</strong> Antworten zu finden, wie wir in<br />

unseren Alltag einfache, kindgerechte Rituale einbinden, die die Welt des<br />

Glaubens erschließen.<br />

Bilderbücher, Kinderbibeln, Lieder sollen eine Hilfe sein <strong>und</strong> werden vorgestellt.<br />

4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!