27.06.2014 Aufrufe

Elterninformation 2011/2012 - Schule und Erziehung

Elterninformation 2011/2012 - Schule und Erziehung

Elterninformation 2011/2012 - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Glaube <strong>und</strong> Leben mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen Glaube <strong>und</strong> Leben mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen 23<br />

Mit Kindern glauben<br />

Im Alltag religiös erziehen: Schwierigkeiten <strong>und</strong> Möglichkeiten; religiöse <strong>und</strong><br />

religionspädagogische Antwortversuche auf kindliche Fragen <strong>und</strong> Sichtweisen<br />

zu „Gott <strong>und</strong> der Welt“; empfohlene Fachliteratur<br />

Junge Kirche „Aggiornamento“ Brilon<br />

Bernhard Schrader (Ref. für Jugend <strong>und</strong> Familie Dekanat HSK-Ost)<br />

E-Mail: bernhard.schrader@dekanat-hsk-ost.de<br />

Tel.: 02961/96611914<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Projekte „Junge Kirche“<br />

„Willkommen an Bord“:<br />

Projekte „Junge Kirche“ im Erzbistum Paderborn<br />

Projekte Junge Kirche sind die Boote, die hinausfahren, um „neue Gewässer“<br />

in der (Jugend)pastoral zu erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> zu erleben. Jedes der Projekte<br />

Junge Kirche im Erzbistum Paderborn ist ganz individuell für die jeweiligen<br />

Gegebenheiten vor Ort entwickelt worden <strong>und</strong> orientiert sich an den Gegebenheiten<br />

<strong>und</strong> Wünschen der (zumeist jungen) Menschen.<br />

So gibt es temporäre Projekte, die nur für wenige Wochen mit vielen Angeboten<br />

Menschen zu sich einladen, während andere Projekte kontinuierlich<br />

das ganze Jahr zu festen Zeiten Angebote vorhalten. Ebenso verhält es sich<br />

mit der Frage nach dem Standort der Projekte: feste aber auch wechselnde<br />

Orte zielen darauf ab, möglichst viele Menschen zu erreichen.<br />

Die Projekte Junge Kirche erfinden Jugendpastoral nicht neu, sondern sie<br />

entwickeln ihre Arbeit für den „weißen Fleck“ auf der Landkarte der Jugendpastoral<br />

für den Graben zwischen Jugendlichen einerseits <strong>und</strong> Christentum<br />

<strong>und</strong> Kirche andererseits. Es gilt neue, ungewöhnliche Kommunikationsformen<br />

auszuprobieren <strong>und</strong> zu finden.<br />

Jugendkirchenprojekte im Dekanat HSK-Mitte:<br />

Dorlar-Wormbach, Esloher Land, Meschede, Ruhr-Valmetal:<br />

Michael Kloppenburg (Ref. für Jugend <strong>und</strong> Familie Dekanat HSK-Mitte)<br />

E-Mail: m.kloppenburg@dekanat-hochsauerland-mitte.de<br />

Tel.: 0291/991663<br />

Jugendkirche Eslohe<br />

Bernadette Klens (GemeindeRef. PV Esloher Land)<br />

E-Mail: klens@pv-esloherland.de<br />

Tel.: 02973/9759083<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

Die Antriebe für die Jungen Kirchen sind:<br />

• Kirche muss wieder interessant <strong>und</strong> spannend sein<br />

• Kirche muss helfen, Glauben <strong>und</strong> Leben zu verstehen<br />

• Kirche muss die Botschaft Gottes zur Tat werden lassen<br />

4.<br />

Informieren kann man sich vor Ort, telefonisch, oder aber auch die Verantwortlichen<br />

zu einem Gesprächsabend über diese Form der Jugendpastoral<br />

einladen, um so wieder Geschmack zu finden an der Auseinandersetzung<br />

mit der Frage nach Jugendlichen <strong>und</strong> ihren Glaubenswegen:<br />

Junge Kirche Paderborn<br />

Rainer Fromme (Ref. für Jugend <strong>und</strong> Familie Dekanat Paderborn)<br />

E-Mail: Fromme@dekanat-pb.de<br />

Tel.: 05251/207030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!