27.06.2014 Aufrufe

Amtsblatt für die Stadt Schwarzheide

Amtsblatt für die Stadt Schwarzheide

Amtsblatt für die Stadt Schwarzheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>information <strong>Schwarzheide</strong> – Ausgabe 01/2011<br />

Zuordnung Autobahnabschnitt auf<br />

<strong>Schwarzheide</strong>r Gemarkung an<br />

FFw <strong>Schwarzheide</strong><br />

Bürgermeister Schmidt hat im Oktober des vergangenen<br />

Jahres einen Antrag auf Zuordnung des Autobahnabschnittes<br />

mit den Autobahnzufahrten Nr. 17 und 16 innerhalb<br />

der Gemarkung <strong>Schwarzheide</strong> zur <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzheide</strong><br />

beim Land Brandenburg eingereicht.<br />

Diese Aufgaben wurden bisher von der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Ruhland wahrgenommen, <strong>die</strong> bei einer früheren<br />

Betrachtung der Einsatzbereitschaft <strong>die</strong> besseren<br />

Voraussetzungen für <strong>die</strong> Übernahme <strong>die</strong>ser Aufgabe<br />

nachweisen konnte.<br />

Zwischenzeitlich erfüllt <strong>die</strong> freiwillige Feuerwehr der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzheide</strong> sowohl personell als auch technisch<br />

vollumfänglich alle Voraussetzungen zur Übernahme der<br />

Hilfeleistungs- und Abwehrmaßnahmen auf der BAB 13.<br />

Vorteilhaft ist <strong>die</strong> Erreichbarkeit des Einsatzortes durch<br />

<strong>die</strong> Freiwillige Feuerwehr <strong>Schwarzheide</strong> über das innerstädtische<br />

Straßennetz, <strong>die</strong> auch bei Unpassierbarkeit der<br />

B 169-Kreuzung hinderungsfrei über zwei Auffahrtmöglichkeiten<br />

auf <strong>die</strong> BAB 13 verfügt. Eine stabile Personaldecke<br />

für <strong>die</strong> Besetzung der Fahrzeuge gewährleistet <strong>die</strong><br />

uneingeschränkte Einsatzbereitschaft der Wehr <strong>Schwarzheide</strong>.<br />

Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Vorteil liegt in<br />

der Entlastung der Freiwilligen Wehr Ruhland, <strong>die</strong> neben<br />

ihrem umfangreichen Einsatzgebiet u. a. auch für <strong>die</strong> südliche<br />

BAB 13 bis Ortrand Verantwortung trägt. Mit dem<br />

Antrag wurde einer sicherheitsrelevanten Verbesserung<br />

im Interesse Hilfsbedürftiger Rechnung getragen. Dies zu<br />

erreichen, hatte oberste Priorität bei der Betrachtung und<br />

Festschreibung der Einsatzpläne und der Zuordnung der<br />

Feuerwehren und Rettungskräfte.<br />

Im Interesse einer Verbesserung der Hilfeleistungs- und<br />

Abwehrmaßnahmen auf der BAB 13 auf <strong>Schwarzheide</strong>r<br />

Gemarkung hat das Ministerium des Innern im Februar<br />

<strong>die</strong>ses Jahres dem Antrag auf Zuordnung des Autobahnabschnittes<br />

BAB 13 auf <strong>die</strong> Freiwillige Feuerwehr<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzheide</strong> wie folgt entsprochen:<br />

Anschlussstelle Ruhland – km 109,7 BAB 13 bis<br />

Anschlussstelle Klettwitz – km 100,9 BAB 13<br />

gez. Ute Kolanowski<br />

SBL Organisation/ Wirtschaftsförderung<br />

Neue Ansprechpartnerin für Seniorinnen<br />

und Senioren im Bereich <strong>Schwarzheide</strong> Ost<br />

Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen sich Seniorinnen<br />

und Senioren aus <strong>Schwarzheide</strong> Ost in der Gaststätte<br />

„Victoriahof“ zu einer gemütlichen Kaffeerunde.<br />

Es werden Geschichten erzählt, Fotos betrachtet und<br />

Neues ausgetauscht. Beliebt sind Themennachmittage<br />

wie Weihnachtsfeiern, Seniorenwoche, Fasching und Geburtstage.<br />

Auch gemeinsame Ausflüge werden geplant<br />

und besprochen.<br />

Die Teilnehmer freuen sich über jeden Interessierten der<br />

sich <strong>die</strong>ser Runde anschließen möchte.<br />

Kontakt: Frau Helga Stärke, Ernst-Thälmann-Str. 31,<br />

01987 <strong>Schwarzheide</strong>, Telefon 035752 77756<br />

Die Redaktion<br />

Schiedsstelle eröffnet<br />

Am 26.01.2011 hat <strong>die</strong> Schiedsstelle <strong>Schwarzheide</strong>,<br />

vertreten durch <strong>die</strong> Schiedspersonen Werner Rex und<br />

Simone Volkmann, planmäßig ihre Arbeit in den Räumen<br />

der AWO-Seniorentagesstätte aufgenommen. Nach<br />

großzügiger technisch-organisatorischer Unterstützung<br />

durch <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schwarzheide</strong>, können nun<br />

Bürger und Einrichtungen in ansprechender Umgebung<br />

und zwangloser Atmosphäre zu Streitigkeiten mit Dritten<br />

aus unserer <strong>Stadt</strong> vorsprechen und bei Sinnfälligkeit<br />

eine Schiedsverhandlung beantragen.<br />

Für viele Streitigkeiten aus dem Nachbar-, Zivil- in<br />

Einzelfällen auch Strafrecht hat der Gesetzgeber zwingend<br />

den Versuch einer gütlichen Einigung durch eine<br />

Schieds-/Gütestelle anderen Rechtswegen vorangeordnet.<br />

Bei Kosten von häufig unter 30 Euro kann bei gutem<br />

Willen der Streitparteien eine einvernehmliche Einigung<br />

protokolliert werden, <strong>die</strong> neben unverzichtbaren Rechtsgrundlagen<br />

auf dem gesunden Menschenverstand eines<br />

„Durchschnittbürgers“ basiert.<br />

Also nicht ausgefeilte Rechtsprechung sondern ausgewogene<br />

Lösungssuche ist das Ziel unserer Tätigkeit, für <strong>die</strong><br />

wir Ihnen Vertraulichkeit und unparteiliche Herangehensweise<br />

zusichern können.<br />

Dazu findet jeweils am letzten Mittwoch im Monat in<br />

der Anne-Frank-Straße 5 von 16:30 bis 18:00 Uhr<br />

eine öffentliche Sprechstunde statt. Abweichende Kontaktwünsche<br />

können Sie gern an <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Schwarzheide</strong>, Frau Sellnau, zu erreichen unter der Telefonnummer<br />

035752 85-114 oder an das Bürger- und<br />

Servicebüro, Frau Richter, zu erreichen unter der Telefonnummer<br />

035752 85-340, richten.<br />

gez. Werner Rex, Vorsitzender der Schiedsstelle<br />

Geburtstagsjubilare Januar 2011<br />

Frau Christa Heimann zum 75. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Hummel zum 75. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Schober zum 90. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Torzewski zum 80. Geburtstag<br />

Frau Christa Schneppe zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Ernst Harder zum 75. Geburtstag<br />

Frau Marianne Jittler zum 80. Geburtstag<br />

Frau Lieselotte Niewelt zum 90. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Schmidt zum 85. Geburtstag<br />

Frau Helga Schmidt zum 75. Geburtstag<br />

Frau Christa Schlichting zum 80. Geburtstag<br />

Frau Anna Gebauer zum 94. Geburtstag<br />

Frau Erika Mudra zum 75. Geburtstag<br />

Goldene Hochzeit feierten im Monat Januar 2011<br />

Ingrid und Walter Neumann<br />

Ingrid und Siegfried Steglich<br />

Bärbel und Harald Frank<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!