27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 – 24.6.2011<br />

Deutsche Kinder - und Jugendmeisterschaften<br />

sowie Instructor Lehrgang<br />

in Blu<strong>mb</strong>erg bei Donaueschingen<br />

Am Samstag, 18. Juni, fanden die diesjährigen deutschen<br />

Kinder- und Jugendmeisterschaften im JKA - Karate statt.<br />

Insgesamt ca. 200 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet<br />

kämpften hier in den Disziplinen Kata und Kumite um<br />

den Meistertitel.<br />

Im Rahmen dieses Großevents wurde parallel auch der<br />

lnstructor - Lehrgang abgehalten, für die im DJKB gemeldeten<br />

Trainer und Prüfer. Geleitet wurde der Lehrgang von Bundestrainer<br />

Shihan Ochi und dem Prüferreferenten Rolf<br />

Hecking persönlich.<br />

Es wurden hauptsächlich neue Trainingsansätze und Tipps<br />

für das alltägliche Kinder- und Jugend- sowie Erwachsenentraining<br />

vermittelt.<br />

Insbesondere der Prüferreferent Rolf Hecking ging im theoretischen<br />

Teil des Ausbilder-Workshops diesmal schwerpunktmäßig<br />

auf die korrekte Durchführung von Gürtelprüfungen<br />

bei Kindern ein, speziell für die Einsteigerstufen 9. und 8.<br />

Kyu (Weiß- und Gelbgurt).<br />

Da Melanie und Andreas Amann <strong>vom</strong> Karate - Dojo - Sießen<br />

im Wald seit vielen Jahren als Trainer und Prüfer im DJKB<br />

aktiv sind, war es für die beiden Karatekas natürlich selbstverständlich,<br />

an diesem zweitätigen Lehrgang in Blu<strong>mb</strong>erg<br />

teilzunehmen.<br />

Beide betreiben seit 18 Jahren Karate und nehmen seit dieser<br />

Zeit regelmäßig an verschiedenen Lehrgängen im DJKB<br />

teil, um sich fachlich weiterzubilden und das erworbene Wissen<br />

an ihre Schüler weiterzugeben.<br />

Es ist auch immer wieder eine gute Möglichkeit, sich bei diesen<br />

Veranstaltungen mit anderen Trainern, Prüfern und Dojoleitern<br />

auszutauschen, neue Eindrücke und Erfahrungen zu<br />

sammeln sowie Kontakte zu anderen Karatevereinen aus<br />

ganz Deutschland zu pflegen.<br />

• Verschiedenes aus dem<br />

Musikverein Hörenhausen e. V.<br />

www.mv-hoerenhausen.de<br />

Einladung zum<br />

„Hörenhauser-Sommerfest“ mit Festzeltbetrieb<br />

Donnerstag, 23. Juni, bis Sonntag, 26. Juni.<br />

Wir laden die gesamte Einwohnerschaft ganz herzlich zu<br />

unserem „Hörenhauser-Sommerfest“ ein, das im schönen<br />

Festgarten bei der Gemeindehalle, in diesem Jahr mit Festzeltbetrieb,<br />

stattfindet.<br />

Wir haben folgendes Festprogramm für Jung und Alt vorgesehen.<br />

Donnerstag, 23. Juni – Fronleichnam<br />

Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession<br />

Gemütlicher Frühschoppen mit dem MV Hörenhausen<br />

11.30 Uhr Mittagessen – reichhaltige Speisekarte<br />

Nachmittagsunterhaltung bei Kaffee und Kuchen<br />

20.00 Uhr Sommernachtsparty und Tanz mit<br />

„Andy Hammerschmidt und seine Schlagerbengel“<br />

Freitag, 24. Juni<br />

ab 21.00 Uhr Große Party-Night<br />

mit DJ DAVE<br />

Samstag, <strong>25</strong>. Juni<br />

18.30 Uhr Festgottesdienst im Festgarten/Festzelt<br />

19.30 Uhr Sommernachtsfest mit dem MV Hörenhausen<br />

Tolles Abendprogramm mit Maibaum-Versteigerung,<br />

Hip-Hop-Gruppe und Modern-Dance-<br />

Gruppe der Sportfreunde Sießen i. W.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Sonntag, 26. Juni<br />

10.30 Uhr Frühschoppen – Unterhaltung mit dem Musikverein<br />

Balzheim<br />

11.00 Uhr Schwäbisches Mittagessen<br />

reichhaltige Speisekarte<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Nachmittagsunterhaltung<br />

15.00 Uhr Bulldog-Rallye<br />

Bulldog-Geschicklichkeitsfahren für Jedermann/-<br />

frau mit tollen Preisen, u. a. 1. Preis ein Spanferkel<br />

18.30 Uhr „Stimmungsabend“ mit den<br />

„Jedesheimer Musikanten“<br />

Preisverteilung Bulldog-Rallye<br />

Wettsägen – keine Startgebühr – jedes Team<br />

erhält ein Getränk<br />

1. Platz – ein Spanferkel<br />

Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen, um unseren<br />

Gästen, Jung und Alt, ein paar frohe und vergnügte Stunden<br />

zu bereiten und unser beliebtes Fest zu einem richtigen Dorffest<br />

werden zu lassen.<br />

Das Festprogramm umfasst wieder einige Highlights wie<br />

etwa am Donnerstag - Fronleichnam die Sommernachtsparty<br />

und Tanz mit dem <strong>vom</strong> Musikerball bestens bekannten<br />

„Andy Hammerschmidt und seine Schlagerbengel“, am Freitag<br />

die „Große Party-Night“ , am Samstag das „Sommernachtsfest“<br />

und ein Non-Stop- Programm den ganzen Sonntag<br />

u. a. mit Bulldog-Rallye, Stimmungsabend, Wettsägen<br />

u.v.m.<br />

Beim 23. Hörenhauser Wettsägen können sich Damen- und<br />

Herrengruppen aus Vereinen, Buden, Firmen, Institutionen<br />

sowie auch Privatpersonen melden. Beim Wettsägen werden<br />

die Sieger in Vor- und Endausscheidungen ermittelt, den Siegern<br />

winken schöne Preise, u. a. 1. Platz ein Spanferkel. Es<br />

ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an diesem jedes<br />

Jahr spannenden Wettbewerb. Anmeldung kann bis Veranstaltungsbeginn<br />

erfolgen.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit einem umfangreichen Angebot<br />

mit vielen Schmankerln wiederum bestens gesorgt.<br />

Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. Um<br />

gegen alle Wetterkapriolen gewappnet zu sein, haben wir in<br />

diesem Jahr ein geräumiges Festzelt aufgebaut.<br />

Zum Besuch aller Veranstaltungen laden wir die gesamte<br />

Bevölkerung ganz herzlich ein und wir freuen uns sehr über<br />

Ihren Besuch.<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Donnerstag, 23. Juni -<br />

Sonntag, 26. Juni – „Hörenhauser Sommerfest“ mit interessantem<br />

Festprogramm<br />

Was sonst noch interessiert<br />

• Grieshaber-Ausstellung in der Galerie<br />

im Schwesternhaus Hürbel<br />

Der in Rot a.d. Rot 1909 geborene Holzschneider und Maler<br />

HAP Grieshaber hat schon früh durch seine Bilder in der<br />

Kunstwelt große Aufmerksamkeit erregt. Sein Anliegen war,<br />

durch seine Kunst gegen Unterdrückung, Ausbeutung der<br />

Natur, für Frieden und einen gerechteren Umgang mit den<br />

Menschen in armen Ländern zu wirken. So hinterließ er ein<br />

großes künstlerisches Werk, als er 1981 auf der Achalm bei<br />

Reutlingen starb, das besonders auch heute großen Aussa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!