27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 – 24.6.2011<br />

Freiwillige Feuerwehr Großschafhausen<br />

Die nächste Übung findet am Donnerstag, den 30. Juni, um<br />

19.00 Uhr statt.<br />

Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Andy Hardegger, Kommandant<br />

• Freiwillige Feuerwehr Orsenhausen<br />

E i n l a d u n g<br />

Wir möchten Sie am Donnerstag, den 23. Juni 2011 (Fronleichnam)<br />

ganz herzlich zum Besuch unseres traditionellen<br />

Frühschoppen mit Mittagessen<br />

einladen.<br />

Für das leibliche Wohl bieten wir Ihnen u.a. wieder kesselfrische<br />

Weißwürste mit frischen Brezeln, Grillwürste,<br />

Pommes und gemischten Braten an.<br />

Nachmittags gibt´s Kaffee und Kuchen (gerne auch zum<br />

Mitnehmen).<br />

Für die Kinder haben wir eine Spielstraße mit Hüpfburg.<br />

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie ab<br />

10.00 Uhr am Gerätehaus begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Ihre Feuerwehr<br />

• Freiwillige Feuerwehr Schönebürg<br />

Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 27.<br />

Juni, um 20.00 Uhr statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten!<br />

Häußler, Kommandant<br />

• Freiwillige Feuerwehr <strong>Schwendi</strong><br />

www.feuerwehr-schwendi.de<br />

Tipp der Feuerwehr<br />

Urlaubszeit – Reisezeit: Die Notrufnummer 112<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Über diese Telefonnummer könne der Anrufer jederzeit eine<br />

Leitstelle erreichen, die je nach Notfall Polizei, Feuerwehr,<br />

Notarzt oder Rettungsdienst alarmiere. Neben dem Euro-<br />

Notruf seien die nationalen Notrufnummern ebenfalls gültig,<br />

etwa in Deutschland der Polizei-Notruf 110. Vielen wissen leider<br />

immer noch nicht, dass sie über diese europaweite Kurzwahl<br />

schnell Hilfe rufen können“, so Gall. Eine Studie habe<br />

ergeben, dass 2009 lediglich 18 Prozent der EU-Bürger<br />

bewusst gewesen sei, dass die 112 europaweit gelte.<br />

Das Verbreitungsgebiet umfasse neben allen EU-Mitgliedstaaten<br />

auch die Türkei, Schweiz, Serbien, Island, die Färöer-Inseln,<br />

Liechtenstein, Norwegen, Andorra, Monaco und<br />

San Marino. Auch in sehr vielen außereuropäischen Ländern<br />

ist über die Notrufnummer 112 schnell Hilfe zu erreichen.<br />

„Besonders für Reisende ist dieses große Verbreitungsgebiet<br />

ein wichtiger Service, der in Extremsituationen auch Leben<br />

retten kann. Man muss nicht die Telefonnummer des jeweiligen<br />

Landes kennen, sondern kann unter der von zuhause<br />

bekannten Nummer 112 Hilfe rufen“, sagte Gall. Die Notrufe<br />

könnten von jedem Telefon, egal ob Festnetz oder Mobilfunknetz,<br />

ohne Vorwahl abgesetzt werden. Bei Überlastung<br />

der Netze würden Notrufe 112 priorisiert, das heißt, andere<br />

Verbindungen eventuell getrennt, um den Notruf absetzen zu<br />

können.<br />

Weitere hilfreiche Tipps und sonstige Informationen erhalten<br />

Sie auf unserer Internetseite: www.feuerwehr-schwendi.de<br />

Ihre Feuerwehr<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Schwendi</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

der katholischen Kirchengemeinden<br />

Pfarramt <strong>Schwendi</strong><br />

Hauptstr. 39, 88477 <strong>Schwendi</strong>,<br />

Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87,<br />

E-Mail: buero.schwendi@se-schwendi.de<br />

Pfarramt Bußmannshausen<br />

Ringstr. 29, 88477 <strong>Schwendi</strong>-Bußmannshausen<br />

Tel. (07353) 9 13 07, Fax (07353) 9 13 09,<br />

E-Mail: buero.bu@se-schwendi.de<br />

Innenminister Reinhold Gall:<br />

„Wir wollen die europaweit gültige Notrufnummer 112 den<br />

Menschen ins Gedächtnis bringen“.<br />

Innenminister Reinhold Gall hat beim Aktionstag „Europa in<br />

Stuttgart“ die Bedeutung der europaweit gültigen Notrufnummer<br />

112 betont: „Die 112 ist eine Kurzwahlnummer, über die<br />

in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Feuerwehren,<br />

Notarzt, Rettungs- und Hilfsdienste erreicht und alarmiert<br />

werden können. Der so genannte ‚Euro-Notruf 112ʼ bietet<br />

eine verlässliche Verbindung zu einer Leitstelle und damit<br />

schnellstmögliche Hilfe.“<br />

Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Freitag, 13. Mai<br />

2011, in Stuttgart.<br />

Pastoral-Team<br />

Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77<br />

Vikar Pater Mathew, Tel. (07353) 9 88 61 13<br />

Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) 98 27 70<br />

Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) 9 13 08<br />

Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) 73 87<br />

Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach:<br />

Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 98 16 88.<br />

www.se-schwendi.de<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

<strong>Schwendi</strong>: Montag: 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Bußmannshausen: Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 - 11.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!