27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

Ausgabe 25 vom 24.06.2011(2.01 mb) - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 – 24.6.2011<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

• an beiden Tagen sorgt die Vereinsküche für das leibliche<br />

Wohl<br />

• Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag<br />

• Barbetrieb im Vereinszelt<br />

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der<br />

Mehrzweckhalle statt.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Lyra Mietingen<br />

• Landratsamt Biberach<br />

Das Landratsamt informiert:<br />

Hauswirtschafterin – Fachschule in Teilzeit<br />

Der Abschluss zur „Hauswirtschafterin“ kann als Sprungbrett<br />

ins Berufsleben oder als gute Grundlage für interessante<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten dienen. Das Landwirtschaftsamt<br />

bietet ab Septe<strong>mb</strong>er eine Fachschule in Teilzeit<br />

zum Berufsabschluss „Hauswirtschafterin“ an. Vorbesprechung<br />

ist am 7. Juli um 9.00 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach,<br />

Bergerhauser Str. 36.<br />

Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich.<br />

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine praktische<br />

Tätigkeit in der Hauswirtschaft. Die Fachschule in Teilzeit<br />

beginnt am 15. Septe<strong>mb</strong>er 2011 und endet im Juni 2013.<br />

Sie umfasst 280 Unterrichtseinheiten, die in der Regel Donnerstagvormittag<br />

von 8.30 – 11.45 Uhr stattfinden. Die<br />

schriftliche Prüfung findet im Juni 2013 und die praktische im<br />

Juli 2013 statt.<br />

Anfragen und Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt<br />

Biberach unter der Telefonnummer 07351 52-6733 oder<br />

07351 52-6702 (Zentrale) entgegen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter<br />

www.biberach.de<br />

Stoppt<br />

das »Vogel-Strauß-Syndrom«<br />

Zeigt Zivilcourage.<br />

Ruft Hilfe: 110<br />

Menschen werden belästigt, bedroht,<br />

geschlagen, sexuell gedemütigt –<br />

vor unseren Augen.<br />

Die Opfer hoffen auf unsere Hilfe.<br />

Viel zu oft jedoch vergebens.<br />

Jeder von uns kann helfen. Auch Sie!<br />

www.weisser-ring.de<br />

Spendenkonto 34 34 34<br />

Deutsche Bank Mainz (BLZ 550 700 40)<br />

Opfer-Telefon 0800 0800 343

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!