01.11.2012 Aufrufe

Zehn Jahre e.wa riss: Feiern Sie mit!

Zehn Jahre e.wa riss: Feiern Sie mit!

Zehn Jahre e.wa riss: Feiern Sie mit!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> intern. e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> Netze GmbH<br />

Mit Highspeed auf der<br />

Datenautobahn.<br />

Jetzt geht’s los <strong>mit</strong> Fibre to the Home (FTTH): Die e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> Netze erschließt<br />

immer mehr Versorgungsinseln <strong>mit</strong> leistungsstarkem Glasfaserkabel – und<br />

macht so auch in ländlichen Gebieten schnelles Internet und unbegrenzten<br />

Datentransport verfügbar.<br />

Waren es bisher nur einige Testhaushalte im Stadtgebiet, sind<br />

jetzt Hochdorf und in den nächsten Wochen auch Ingoldingen<br />

<strong>mit</strong> Grodt und Muttensweiler an die Datenautobahn angeschlossen.<br />

Mittelbiberach, das Gewerbegebiet Ummendorf und weitere<br />

Biberacher Stadtteile folgen. In Mettenberg, Stafflangen und<br />

Bergerhausen dürfen sich die Bewohner dann als Nächstes auf<br />

das neue Kommunikationszeitalter freuen.<br />

Wo andere Anbieter passen und keine Lösungen anbieten, deckt<br />

die e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> Netze weiße Flecken in der Versorgung ab. „Aus eigener<br />

Kraft und <strong>mit</strong> nur unbedeutender Förderung hat die e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong><br />

Netze nun respektable Versorgungsinseln geschaffen“, freut sich<br />

Geschäftsführer Michael Preiß. Als man in den vergangenen<br />

Monaten eine Gasleitung von Ummendorf nach Hochdorf und<br />

Ingoldingen verlegte, kamen die Leerrohre für die Glasfaseranbindung<br />

<strong>mit</strong> in den Boden. Eine Million Euro investierte die<br />

e.<strong>wa</strong>­<strong>riss</strong>­Tochter für diese Maßnahme.<br />

Das Bild oben zeigt die Leitungstrasse der e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong><br />

Netze Richtung Hochdorf. Roland Herrmann und<br />

Jan Kamp von der e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> Netze zeigen unten eine<br />

für viele Hausanschlüsse aufgespleißte Glasfaserverbindung.<br />

Direkt ans Haus oder die Wohnung werden die Rohre verlegt, in<br />

die dann später die Glasfaserkabel eingeblasen werden. Seit<br />

einem Jahr läuft der Testbetrieb am Marktplatz und in Teilen<br />

des Talfelds zuverlässig. „Mit der ropa GmbH & Co. KG aus Schwäbisch­Gmünd<br />

haben wir einen der deutschlandweit angesehensten<br />

Technikpartner, der für die ein<strong>wa</strong>ndfreie Funktion stehe“,<br />

erläutert Michael Preiß.<br />

In und um Biberach haben Michael Preiß und sein Team nun<br />

Investitionsschwerpunkte ausgemacht, in denen sowohl Glasfaser­<br />

als auch Elektroleitungen verlegt werden. Da<strong>mit</strong> lohnen sich<br />

die Erdarbeiten der e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> Netze doppelt. So verschwinden in<br />

Bergerhausen, Mettenberg und Stafflangen die Stromleitungen<br />

von Hunderten von Dächern. Auf Stafflangen liegt ohnehin der<br />

Fokus: Die e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> Netze legt hier nicht nur Gas und Glasfaser,<br />

sondern saniert noch das Wassernetz und versorgt die Kunden<br />

<strong>mit</strong> intelligenten Zählern.><br />

Fotos: Johannes Riedel<br />

><br />

Antworten zur neuen Dimension<br />

der Kommunikation.<br />

Fibre to the Home, Glasfaser direkt ins Haus, ist eine Zukunftstechnologie, die<br />

viel kann und neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch die eine oder andere Frage<br />

aufwirft, die wir hier beantworten:<br />

e<strong>wa</strong>com e<strong>wa</strong>com e<strong>wa</strong>com<br />

Biber Plus Biber Speed Biber Maxx<br />

Telefon- & Internet-Flatrate<br />

bis zu 50 MBit/s<br />

Download und<br />

2 MBit/s Upload<br />

Telefon- & Internet-Flatrate<br />

bis zu 100 MBit/s<br />

Download und<br />

2,5 MBit/s Upload<br />

Telefon- & Internet-Flatrate<br />

bis zu 150 MBit/s<br />

Download und<br />

3 MBit/s Upload<br />

3990 4990 6990 Upgrade möglich Upgrade möglich<br />

* * *<br />

EUR/monatl. EUR/monatl. EUR/monatl.<br />

* Telefon-Flatrate ins Deutsche Festnetz. Angebot nur für Privatpersonen gültig.<br />

Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Einmalige Anschlussgebühr 89,90 EUR.<br />

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.<br />

Wie erfährt man, ob FTTH am Wohnort verfügbar ist oder nicht?<br />

Auf der Homepage www.e<strong>wa</strong>com.de können Interessenten<br />

herausfinden, ob ein Glasfaseranschluss unter ihrer Adresse<br />

bereits möglich ist. Dafür müssen in vorgegebene Felder lediglich<br />

Wohnort, Straße und Hausnummer eingegeben werden – die<br />

Antwort erfolgt nur einen Mausklick später.<br />

Welche Vorteile bietet die Glasfasertechnologie? <strong>Sie</strong> ist derzeit<br />

die einzige Technologie, die quasi unbegrenzte Datenmengen<br />

transportiert. <strong>Sie</strong> macht auch im ländlichen Raum schnelles Internet<br />

verfügbar. Alle aktuellen und auch zukünftigen Dienste, die<br />

bereits heute das Breitbandnetz teilweise überlasten, sind <strong>mit</strong><br />

FTTH möglich.<br />

Welche Dienstleistungen gibt es über Glasfaser? Derzeit bietet<br />

die e<strong>wa</strong>com High­Speed­Internet, Telefonie und HD­Fernsehen.<br />

Generell sind <strong>mit</strong> einem Glasfaseranschluss alle datenintensiven<br />

Anwendungen problemlos möglich. Der Datenverkehr im Up­ und<br />

Download geht so schnell, dass sich viele Anwendungen vom<br />

eigenen Rechner auf Online­Server verlagern lassen. Programme<br />

sind hier stets aktuell, und es ist unbegrenzt Speicherplatz vorhanden.<br />

Das gilt auch für Videoanwendungen und datenintensive<br />

Spiele. FTTH­Nutzer können so<strong>mit</strong> Geld für Soft<strong>wa</strong>re und<br />

Peripheriegeräte sparen. Auch das sogenannte Telecare wird<br />

möglich: Patienten sind per Bild und Ton <strong>mit</strong> dem Pflegepersonal<br />

verbunden, Blutdruck und Puls werden online über<strong>mit</strong>telt.<br />

Welche Anforderungen an Endgeräte wie Fernseher, Telefon,<br />

Computer gibt es? Ein ganz normaler Netzwerkanschluss am<br />

Computer reicht als Basis. Für Internet und Telefon kommt eine<br />

handelsübliche Fritz­Box dazu. Für den Fernseher kauft der<br />

Kunde eine sogenannte Set­Top­Box bei der e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong>. Besonders<br />

von Vorteil ist, wenn das Haus bereits entsprechend verkabelt ist:<br />

Alle Signale werden nämlich über ein Netzwerk übertragen.<br />

Ansonsten helfen die Berater der e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> gern bei der Aus<strong>wa</strong>hl<br />

der richtigen Technik.<br />

Ist die Glasfasertechnologie dauerhaft eine Alternative? Die<br />

Glasfasertechnologie ist auf Jahrzehnte hinaus zukunftssicher.<br />

<strong>Sie</strong> ist aufgrund ihrer enormen Übertragungskapazitäten in den<br />

Anwendungen noch gar nicht ausgereizt. Ähnlich leistungsstarke<br />

Technologien sind nicht in Sicht. Funk und Kabel reichen<br />

an Glasfaser nicht heran.<br />

Wie sicher ist die Datenübertragung? Die Übertragung wird verschlüsselt.<br />

Auf dem Weg vom Kunden zum Verteiler, dem Router<br />

der e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong>, können also keine Daten manipuliert werden. Das<br />

Ausfallrisiko ist auf ein Minimum reduziert, weil die e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> all<br />

ihre Ver<strong>mit</strong>tlungspunkte nach höchstem Technologiestandard<br />

ausbaut. Die physikalische Sicherheit ist begrenzt auf die Verfügbarkeit<br />

der Leitung und der Geräte. Gegen Einflüsse von außen,<br />

zum Beispiel eine Baggerschaufel, kann man im Zweifelsfall<br />

nichts machen.<br />

><br />

><br />

Info<br />

e.<strong>wa</strong> <strong>riss</strong> Netze GmbH<br />

Freiburger Str. 6<br />

88400 Biberach<br />

Servicecenter e<strong>wa</strong>com<br />

Telefon 07351 3000-333<br />

Fax 07351 3000-270<br />

E-Mail: Service@e<strong>wa</strong>com.de<br />

11<br />

>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!