28.06.2014 Aufrufe

inpuncto: 75 Jahre Pastoralamt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Pfarren da<br />

Die Abteilung Pfarrgemeinde und<br />

Spiritualität im <strong>Pastoralamt</strong> bietet:<br />

ze Palette von Angeboten, von „Bio-faires<br />

Frühstück“ über Fortbildungen bis hin<br />

zu den Begleitungen unserer Klausuren<br />

denke, wird klar, wie breit gefächert der<br />

Kanon an Hilfestellungen ist. Unsere Mitarbeiter/innen,<br />

ob in der Jungschar oder<br />

im Katholischen Bildungswerk, nutzen<br />

den „Wissensturm“ <strong>Pastoralamt</strong>.<br />

dabei die angestrebte Entwicklung zur „Vertrauenskirche“.<br />

„Wir wollen es als Kirche<br />

den Menschen zutrauen, dass sie wissen, wie<br />

sie ihr Leben gestalten“, erklärt Steininger.<br />

In einer Zeit, in der dem ehrenamtlichen<br />

Engagement in der katholischen Kirche<br />

immer mehr Bedeutung zukommt, ist es für<br />

Steininger besonders wichtig, dass es eine<br />

funktionierende Zentrale gibt, die Unterstützung<br />

bietet – etwa bei den vielen Fragen,<br />

die bei der Organisation der Pfarrgemeinderatswahl<br />

auftauchen. Da ist es gut, dass es<br />

ein eigenes Referat im <strong>Pastoralamt</strong> gibt, das<br />

helfend unter die Arme greift.<br />

Was die Vielzahl an Informationen, Schriften,<br />

Dokumenten, die von den Servicestellen<br />

des <strong>Pastoralamt</strong>s produziert werden, betrifft,<br />

sagt Steininger: „Es ist wichtig, dass in den<br />

Pfarren das ausgewählt wird, was gebraucht<br />

Dass Traunkirchen<br />

auch ohne ständigen<br />

Seelsorger im Ort ein<br />

lebendiges Pfarrleben<br />

hat, dafür sorgt ein<br />

Seelsorgeteam. PRIVAT<br />

Könnte man das alles nicht<br />

genauso selber machen?<br />

Eindeutig nein, wir sind Ehrenamtliche,<br />

die meisten von uns stehen im Berufsleben,<br />

und die Arbeit in der Pfarre machen<br />

wir neben Familie und Beruf. Wir brauchen<br />

daher Fachkräfte, die uns unterstützen,<br />

indem sie uns das eine oder andere<br />

abnehmen, vorbereiten, vorausdenken.<br />

Wir sind gemeinsam als Diözese unterwegs.<br />

Ohne diese ordnende Funktion<br />

würden wir wahrscheinlich „ausbrennen“<br />

oder zu „Einzelkämpfern“ werden, die<br />

losgelöst von der Diözese irgendwo Pfarre<br />

aufrechterhalten.<br />

Was motiviert Sie persönlich?<br />

Für mich ist ehrenamtliches Engagement<br />

in der Kirche ein Lebensinhalt und<br />

gehört zu meiner Persönlichkeit wie mein<br />

Aussehen. Ich sehe es als meine Berufung<br />

an, dass ich als eines von vielen Werkzeugen<br />

Gottes in unserer Pfarre, in meiner<br />

Schule, meinen Beitrag leisten kann, dass<br />

Menschen den Glauben an Jesus Christus<br />

als etwas Lebendiges und Befreiendes<br />

entdecken können. Ich möchte mithelfen,<br />

dass Pfarre als Gemeinschaft Jesu Christi<br />

in Traunkirchen weiter besteht. l<br />

wird. Eine Pfarre ist keine kleine Diözese,<br />

natürlich müssen Schwerpunkte gesetzt werden.“<br />

Er sieht hier die Gemeinden gefordert,<br />

sinnvoll aus den vielen Angeboten auszuwählen.<br />

Fredi Steininger hat das Gefühl, dass die<br />

Einrichtungen des <strong>Pastoralamt</strong>s den Leuten<br />

in den Pfarren „etwas zutrauen“. Was von<br />

Seiten des <strong>Pastoralamt</strong>s an Service geleistet<br />

wird, zeigt für ihn zum Beispiel das Katholische<br />

Bildungswerk (KBW). „Das KBW ortet<br />

die gesellschaftlichen Entwicklungen, gibt<br />

wichtige Impulse, damit nicht jede Pfarre das<br />

Rad neu erfinden muss.“ Für dieses vernetzte<br />

Denken stehen auch die vom <strong>Pastoralamt</strong><br />

angebotenen Regionaltreffen für Pfarrgemeinderäte.<br />

Steininger: „Das <strong>Pastoralamt</strong> steht für<br />

eine offene Kirche des Dialogs, welcher Leute<br />

miteinander ins Gespräch bringt.“ l<br />

• Für Pfarrgemeinderäte<br />

Impulse und Unterstützung der PGR-Arbeit,<br />

Vorbereitung und Durchführung der PGR-<br />

Wahl, Schulungen für Fachausschüsse,<br />

Vermittlung von Klausurbegleiter/innen<br />

• Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit<br />

Begleitung und Beratung, Pfarrblatt schule,<br />

Fachschulungen, Weiterbildung.<br />

• Spiritualität<br />

Spirituelle Begleitung, Informationen,<br />

Lehrgänge für Trauerbegleiter/innen,<br />

Geistliche Begleiter/innen, Leiter/innen<br />

von Exerzitien im Alltag, Netzwerk<br />

Spirituelle Wegbegleiter/innen<br />

• Gemeindeentwicklung/Seelsorgeteam<br />

Begleitung von Pfarrgemeinden – durch<br />

Seelsorgeteamentwicklung, Aus- und<br />

Weiterbildung von Seelsorgeteams<br />

• Für Dekanate und Seelsorgeräume<br />

Strukturentwicklung, Dekanatsprozesse<br />

„Seelsorge gemeinsam gestalten“, Unterstützung<br />

bei Erarbeitung von Kooperationen<br />

zwischen Pfarren, Konstituierung und<br />

Begleitung von Dekanatsräten<br />

• Gemeindeberatung<br />

und Organisationsentwicklung<br />

Teamentwicklung, Übergangsprozesse<br />

begleiten, Konfliktmanagement, Begleitung<br />

von Dekanatsprozessen<br />

• Für Ehrenamtliche<br />

Aus- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen<br />

in besonderen Funktionen<br />

• Mediationsstelle<br />

Konfliktbearbeitung und -vermittlung zwischen<br />

haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen<br />

der Diözese Linz in Kooperation<br />

mit der diözesanen Clearingstelle, Gemeindeberatung,<br />

Coaching, Mediation, Supervision.<br />

Mediations-Hotline: 0732/76 10-3100,<br />

mediationsstelle@dioezese-linz.at<br />

• Citypastoral<br />

Leitung des UrbiLOrbi-Kircheninfocenters,<br />

„Seelsorge im Vorübergehen“, Vernetzung<br />

kirchlicher Angebote in der Innenstadt<br />

von Linz, Projektleitung Lange Nacht der<br />

Kirchen, Spirituelle Quellen in der City.<br />

Kontakt<br />

Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität<br />

Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz<br />

Tel. 0732/76 10-3131, -3141, -3151, -3161,<br />

Fax 0732/76 10-3779<br />

www.dioezese-linz.at/pastoralamt/<br />

pfarrgemeinde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!