01.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2002 - Berufsfeuerwehr München

Jahresbericht 2002 - Berufsfeuerwehr München

Jahresbericht 2002 - Berufsfeuerwehr München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

<strong>Berufsfeuerwehr</strong><br />

22. Juni, Olympiapark<br />

Die Münchner MVG feiert ihr 30-jähriges<br />

Jubiläum. Die <strong>Berufsfeuerwehr</strong> ist im Olympiagelände<br />

mit Brandschutzerziehung für<br />

Kinder, Informationsständen und dem Brandschutzcontainer<br />

vertreten und trägt mit Vorführungen<br />

zum Erfolg der Veranstaltung bei.<br />

28. Juni, Petueltunnel<br />

Noch bevor der Petueltunnel offiziell seiner<br />

Bestimmung übergeben und für die Öffentlichkeit<br />

freigegeben wird, findet im Beisein<br />

des Münchner Kreisverwaltungsreferenten<br />

Dr. Wilfried Blume-Beyerle, dem Baureferenten<br />

Horst Haffner und dem Leiter der <strong>Berufsfeuerwehr</strong>,<br />

Dipl.-Ing. Günther Hölzl im Tunnel<br />

eine Pressekonferenz statt. Den anwesenden<br />

Journalisten werden vor Ort die Sicherheitseinrichtungen<br />

und deren Leistungsfähigkeit<br />

im Rahmen einer Übung präsentiert.<br />

13. – 19. Juli<br />

Bei seinem Besuch in New York hat der Bundeskanzler<br />

Gerhard Schröder Kinder, deren<br />

Väter oder Mütter am 11. September 2001<br />

im Einsatz am WTC ums Leben gekommen<br />

sind, nach Deutschland eingeladen.<br />

Unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister<br />

Otto Schily lädt nun die Feuerwehr-Brücke<br />

150 Kinder vom 28. Juni bis 4.<br />

August <strong>2002</strong> nach Deutschland ein.<br />

Die Kinder sind in drei Altersgruppen unterteilt.<br />

Der Aufenthalt erstreckt sich über<br />

jeweils drei Wochen.<br />

Zahlreiche Feuerwehren in Deutschland<br />

unterstützen das Projekt und nehmen die<br />

jungen Menschen für jeweils eine Woche<br />

auf. Der Feuerwehrkollege Thomas Ehrl malt<br />

ein Aquarell mit Motiven des 11. September<br />

2001. Diese Aquarell wird in der hauseigenen<br />

Druckerei auf gespendetes Kunstdruckpapier<br />

gedruckt. Eine limitierte Auflage von<br />

300 Stück wird verkauft. Diese Verkaufsaktion<br />

und Spenden bringen 8439,92 € für die<br />

Feuerwehrbrücke.<br />

Vom Samstag, den 13. Juli bis Freitag, den<br />

19. August <strong>2002</strong> übernimmt die Münchner<br />

Feuerwehr die Betreuung von 20 Jugendlichen<br />

im Alter von 16 bis 22 Jahre.<br />

Die Ausarbeitung des Programms und die<br />

Betreuung der Besucher übernimmt die Feuerwehr-Pressestelle.<br />

Die Anreise aus Berlin erfolgt am Samstag,<br />

dem 13. Juli mit der Bahn. Die jungen New<br />

Yorker werden von uns am Hauptbahnhof<br />

empfangen.<br />

Am Donnerstag, den 18. Juli, empfängt Bürgermeister<br />

Monatzeder die Besucher in der<br />

Grütznerstube des Rathauses.<br />

22. Juli, Werbe- und Imagekampagne<br />

der Münchner <strong>Berufsfeuerwehr</strong><br />

Mit Unterstützung der Werbeagentur Bälz,<br />

der Deutschen Städtemedien und anderen<br />

Kooperationspartnern, sind sieben Wochen<br />

lang auf 500 Großplakatwänden drei verschiedene<br />

Motive von Beamten der <strong>Berufsfeuerwehr</strong><br />

und Textmotive präsent. Zur<br />

Präsentation lädt der Kreisverwaltungsreferent<br />

Dr. Blume-Beyerle ein. Die Aktion findet<br />

bundesweit Beachtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!