01.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2002 - Berufsfeuerwehr München

Jahresbericht 2002 - Berufsfeuerwehr München

Jahresbericht 2002 - Berufsfeuerwehr München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

<strong>Berufsfeuerwehr</strong><br />

Fortbildungsveranstaltungen der Landeshauptstadt <strong>München</strong><br />

Themen Teilnehmerzahl (gesamt)<br />

34 Lehrgangsarten 122 Angehörige der BF <strong>München</strong><br />

Teilnahme an Lehrgängen der Staatlichen Feuerwehrschulen<br />

Ausbildungsstätte<br />

Zahl der Lehrgänge<br />

Teilnehmerzahl<br />

Staatl. Feuerwehrschule Regensburg 8 18<br />

Staatl. Feuerwehrschule Geretsried 5 6<br />

Ausbildung im Sanitätsdienst<br />

Im Berichtsjahr wurden für die Walner-Schulen<br />

120 Unterrichtsstunden im Rahmen der Rettungsassistenten-Ausbildung abgehalten.<br />

ANR<br />

In Verbindung mit dem Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen der Ludwig-Maximilians-<br />

Universität (ANR) wurden folgende Kurse abgehalten<br />

Thematik Zeit/Dauer Teilnehmerzahl<br />

Notfallmedizinische Fallbeispiele<br />

für Medizinstudenten<br />

Polytrauma-Management-Einsatztraining für Notärzte<br />

und Rettungsassistenten<br />

3 Termine<br />

470<br />

(Gesamtanzahl)<br />

2 Tage 13<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung für Referate der Landeshauptstadt <strong>München</strong><br />

Im Rahmen der Neueinführung von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) in verschiedenen<br />

Referaten der Landeshauptstadt und der Übernahme der Ersten-Hilfe-Ausbildung für die<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong> wurden folgende Kurse durchgeführt:<br />

Art Ausbildungstermine<br />

Teilnehmerzahl<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung 30 416<br />

Erste-Hilfe-Training 7 82<br />

Erste-Hilfe am Kind 11 134<br />

AED-Einweisung 2 38<br />

Gesamt 50 670<br />

Bundeswehr<br />

Für den Fachkundenachweis Rettungsdienst für angehende Bundeswehrnotärzte wurde eine Ausbildung<br />

über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit technisch-medizinischer Einheiten und eine<br />

Wasser-/Eisrettungsausbildung an acht Terminen mit insges. 184 Teilnehmern durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!