02.07.2014 Aufrufe

11 - seelbach-online

11 - seelbach-online

11 - seelbach-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Freitag, 15. März 2013 Nummer <strong>11</strong><br />

Katholische<br />

Kindertageseinrichtungen St. Elisabeth, Wittelbach<br />

und St. Nikolaus, Seelbach<br />

Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer –<br />

wie Kinder lernen!<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Vortrag und Gespräch<br />

am Mittwoch 20.03.2013, um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Franziskus, Seelbach, Kleiner Saal<br />

(im Untergeschoss)<br />

Referent: Dr. Christof Wettach, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Tragen wir unser Gehirn nur in einer Holzschale spazieren, oder setzen wir es mit all seinen Möglichkeiten ein?<br />

Können nur Kinder gut lernen, oder können es auch die Älteren? Wie können Eltern die Hirnfunktion der Kinder beeinflussen?<br />

Wie kann lernen einfacher werden? Wie arbeitet unser Hirn am besten? Diesen und anderen spannenden Fragen<br />

geht der Vortrag nach und zeigt, was das heutige Wissen über unser Gehirn für unseren Alltag bedeuten kann. Sie sind<br />

alle herzlich eingeladen! Im Anschluss an den Vortrag können Sie bei Fingerfood und einem Gläschen Sekt noch Fragen<br />

stellen und Gespräche unter Eltern führen.<br />

Der Erlös kommt der Kita Wittelbach zugute. Eintritt frei!<br />

Einladung<br />

zum Theaterabend der Realschule Seelbach<br />

laden wir Sie herzlich ein auf<br />

Donnerstag, den 21. März 2013, um 19:00 Uhr<br />

ins Bürgerhaus im Klostergarten.<br />

Die Theater-AG der Realschule Seelbach führt auf:<br />

Das Tagebuch<br />

der Anne Frank<br />

Titelbild, Melanie Geitlinger in Zusammenarbeit mit der R8a<br />

Theater-AG<br />

Realschule Seelbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!