02.07.2014 Aufrufe

11 - seelbach-online

11 - seelbach-online

11 - seelbach-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Freitag, 15. März 2013 Nummer <strong>11</strong><br />

Land- und<br />

ForstwirtschaFt<br />

Badischer<br />

Landwirtschaftlicher<br />

Hauptverband e.V.<br />

E I N L A D U N G<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

sehr geehrte Berufskollegen,<br />

zu unserer Landesversammlung des BLHV am Donnerstag,<br />

dem 21. März 2013, um 9:30 Uhr, im Bürgerhaus in Müllheim,<br />

darf ich Sie recht herzlich einladen.<br />

Dabei ist es uns gelungen den DBV-Präsidenten Herrn Joachim<br />

Rukwied zum Thema<br />

„Agrar- und gesellschaftspolitische Herausforderungen<br />

– was kommt auf die Landwirtschaft zu“<br />

als Referenten zu gewinnen.<br />

UMWELTINFOS<br />

Sperrung des<br />

Waldweges oberhalb<br />

des Rückhaltebeckens<br />

zwischen Blaulisfeld<br />

und Biotop (Höhe<br />

Hubhof) für den<br />

Fahrverkehr<br />

Die Gemeinde wird wie im vergangenen Jahr auch schon den<br />

Waldweg oberhalb des Rückhaltebeckens vom Blaulisfeld bis<br />

in Höhe Hubhof im März/April kurzzeitig (einige Tage) wegen<br />

der Krötenwanderung sperren. In den letzten Jahren wurden<br />

in dem Bereich hunderte Kröten überfahren, was durch diese<br />

Sperrung verhindert werden soll. Wir bitten vor allem die<br />

Landwirte und Waldbesitzer um Beachtung und Verständnis.<br />

Zufahrt Hubhof<br />

Zufahrt Blaulisfeld<br />

Einzelheiten, bzw. die Tagesordnung, finden Sie im Artikel der<br />

Bauernzeitung Nr. <strong>11</strong>, vom 16.03.2013.<br />

Die Landesversammlung beginnt um 9:30 Uhr und dauert bis<br />

etwa 13:30 Uhr an.<br />

Ab der Bezirksgeschäftsstelle fährt ein Bus. Dabei sind folgende<br />

Zusteigemöglichkeiten vorgesehen:<br />

Abfahrt:<br />

um 6:45 Uhr<br />

in Achern an der Bezirksgeschäftsstelle,<br />

Illenauer Allee 55.<br />

Zusteigemöglichkeiten:<br />

um 7:00 Uhr<br />

in Fautenbach/Rathaus<br />

um 7:10 Uhr in Renchen/Kirche B 3<br />

um 7:30 Uhr<br />

in Appenweier/Altes Feuerwehrhaus/Polizei<br />

B 3<br />

um 7:40 Uhr in Offenburg/Hotel Mercure am<br />

Messeplatz<br />

Voraussichtlicher Rückfahrtstermin ist etwa gegen 13:30 Uhr.<br />

Die Kosten der Busfahrt sowie das Mittagessen übernimmt<br />

der Verband.<br />

Wir bitten die Ortsvereinsvorsitzenden um Ihre Teilnahme,<br />

bzw. um Einladung/Anmeldung interessierter Landwirte des<br />

Ortsvereins. Dazu bitten wir um Anmeldung der Teilnehmer<br />

bis spätestens Freitag, den 15. März 2013, bei der Bezirksgeschäftsstelle<br />

Achern, Frau Röhrer / Frau Frietsch, Tel.:<br />

07841/2075-0, damit uns die Anzahl der Teilnehmer bekannt<br />

ist zur Planung des Busses.<br />

Mit freundlichen Grüßen f. d. R.<br />

gez. Ulrich Müller<br />

Bezirksausschussvorsitzender<br />

Stefan Schrempp<br />

Bezirksgeschäftsführer<br />

Die Ortenauer Energieagentur<br />

informiert:<br />

Die KfW-Bank fördert jetzt auch die Heizungserneuerung mit<br />

Erneuerbare Energien. Zinsgünstiger Kredit als Ergänzung<br />

zum BAFA-Zuschuss seit 01. März 2013 möglich.<br />

Die KfW-Bank bietet seit 1. März einen Kredit für die Ergänzungsfinanzierung<br />

zur BAFA-Förderung für Erneuerbare Energien<br />

an. Das Programm heißt „Energieeffizient Sanieren –<br />

Ergänzungskredit“ (Programm-Nr. 167).<br />

Gefördert werden:<br />

- thermische Solarkollektoranlagen bis 40 m² Bruttokollektorfläche<br />

- Biomasseanlagen (Scheitholzvergaser, Pellets- und Hackschnitzelkessel)<br />

mit einer Nennwärmeleistung von 5 kW bis<br />

100 kW<br />

- Wärmepumpen mit einer Nennwärmeleistung bis 100 kW<br />

Lassen Sie sich beraten! Im Rahmen ihrer Erstberatung informiert<br />

die Ortenauer Energieagentur (OEA) neutral und kostenfrei<br />

über Energiesparmaßnahmen und die aktuellen Förderprogramme.<br />

Eine Liste der Ortenauer Energieberater hält die<br />

OEA für Sie bereit.<br />

Ortenauer Energieagentur,<br />

unter der Telefon-Nr. 0781/ 924619-0<br />

E-Mail: info@ortenauer-energieagentur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!