03.07.2014 Aufrufe

Die Entdeckung eines Mysteriums - Bruckners 8. Sinfonie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTO © PRIVAT<br />

SILVIUS VON KESSEL<br />

Silvius Carlos Benedict von Kessel, in Oldenburg geboren,<br />

studierte zunächst an der Folkwang Hochschule in Essen<br />

Kirchenmusik (A-Examen mit Auszeichnung) – im Fach<br />

Orgel bei Prof. Gisbert Schneider – und dann mit einem<br />

zweijährigen Stipendium des „Deutschen Akademischen<br />

Austauschdienstes“ (DAAD) von 1991 bis 1994 in Paris<br />

im Konzertfach Orgel (Literatur und Improvisation) bei<br />

Prof. Olivier Latry (1994 „Diplôme de Concertiste“).<br />

Seit 1994 ist er Domorganist und -kantor am Erfurter<br />

Dom St. Marien und seit 1995 zugleich Orgelsachverständiger<br />

und Beauftragter für Kirchenmusik des Bistums<br />

Erfurt.<br />

1995 gründete er die kirchenmusikalischen Dom-Konzertreihen<br />

der „Internationalen Orgelkonzerte Dom zu<br />

Erfurt“ und der „Studenten-Orgelkonzerte“, im Jahr 2000<br />

begründete er zusammen mit evangelischen Kirchenmusikern<br />

der Stadt Erfurt die ökumenischen „Erfurter<br />

Kirchenmusiktage“, die seither unter gemeinschaftlicher<br />

ökumenischer Leitung eine kirchenmusikalische Konzertreihe<br />

auf dem Domberg, in der Predigerkirche, Cruciskirche<br />

und dem Augustinerkloster in Erfurt umfassen.<br />

Silvius von Kessel war Initiator und Künstlerischer Leiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!