03.07.2014 Aufrufe

Die Entdeckung eines Mysteriums - Bruckners 8. Sinfonie

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ST. FLORIANER BRUCKNERTAGE 2014<br />

<strong>Die</strong> St. Florianer Brucknertage stehen heuer ganz im<br />

Zeichen der <strong>8.</strong> <strong>Sinfonie</strong> von Anton Bruckner. Ein wie immer<br />

sehr ambitioniertes Programm mit ausgezeichneten<br />

Musikerinnen und Musikern, Sängerinnen und Sängern.<br />

Einen Abend bestreiten auch zwei Florianer Künstler,<br />

Franz Farnberger und Matthias Giesen, die eine Fassung<br />

für zwei Klaviere spielen. <strong>Die</strong>se <strong>Sinfonie</strong> entstand in der<br />

letzten Schaffensperiode von Anton Bruckner (Fertigstellung<br />

1887 bzw. 1890), dessen Geburtstag sich übrigens<br />

im heurigen Jahr zum 190. Mal jährt. Traditionell startet<br />

die Konzertreihe mit den Wiener Streichersolisten und ein<br />

weiterer Höhepunkt wird die Aufführung der <strong>Sinfonie</strong> Nr. 8<br />

c-Moll durch das Oberösterreichische Jugendsinfonieorchester<br />

sein.<br />

Meine herzliche Einladung ergeht neben den zahlreichen<br />

Gästen aus dem In- und Ausland an die Florianerinnen<br />

und Florianer, dieses besondere Kulturereignis in St. Florian<br />

zu besuchen.<br />

Beim Verein „St. Florianer Brucknertage“ möchte ich<br />

mich für die Durchführung dieser „Konzertwoche“ vom<br />

17. bis 23. August bedanken, die St. Florian mit dem Stift<br />

und Anton Bruckner wieder in den Mittelpunkt stellt.<br />

ROBERT ZEITLINGER<br />

Bürgermeister von St. Florian

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!