03.07.2014 Aufrufe

Die Entdeckung eines Mysteriums - Bruckners 8. Sinfonie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRUCKNER-<br />

KABARETT<br />

SAMSTAG, 23. AUGUST 2014<br />

20.00 Uhr / Sala terrena<br />

Joschi Auer „Wer A sagt, muss auch B sagen“<br />

An und für sich ist es toll, in St. Florian zu leben, aber man<br />

muss echt aufpassen, wenn man sich den Großteil seiner<br />

Zeit in dieser Umgebung aufhält. Unerklärliches, ja geradezu<br />

Unheimliches kann einem allzu leicht zustoßen. Eine<br />

mysteriöse Sache raubt mir seit längerem meinen Schlaf.<br />

Wer ist dieser Typ, der in letzter Zeit immer wieder bei mir<br />

auftaucht? Der durchdringende Blick, die markante Nase,<br />

vor allem aber der im Halbdunkel glänzende kahle Schädel<br />

jagen mir immer noch kalte Schauer über den Rücken.<br />

Und was er ständig behauptet, ist einfach haarsträubend:<br />

Er sei Anton Bruckner! Ich glaube ihm natürlich kein Wort,<br />

auch wenn er noch so unterwürfige Buckel macht ... Oft<br />

sitzt er stundenlang nur schweigend da, dann wieder bricht<br />

er in einen gewaltigen Wortschwall aus, kommt vom Hundertsten<br />

ins Tausendste, meint, wer A sage müsse auch B<br />

sagen, wer Ansfelden sage, müsse auch Bayreuth sagen …<br />

Und immer wieder verliert er die Fassung, so oft, dass er<br />

selber nicht mehr weiß, war es die dritte Fassung der Zweiten,<br />

die zweite der Vierten oder die weiß Gott wievielte der<br />

Achten … Wer er wirklich ist, bleibt mir ein Mysterium!<br />

EINHEITSPREIS € 20,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!