01.11.2012 Aufrufe

Download - Stadt Borken

Download - Stadt Borken

Download - Stadt Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

BRANCHENHIGHLIGHTS BORKEN<br />

Mit Kreislaufwirtschaft Werte erhalten<br />

Borchers Kreislaufwirtschaft GmbH<br />

Überall und immer wieder werden<br />

Abfälle erzeugt. Ihre Entsorgung hat<br />

ein Gesamtkonzept in Gang gebracht,<br />

das hohe Anforderungen des Kreislaufwirtschafts-<br />

und Abfallgesetzes erfüllen<br />

muss. Durch Sortierung und Aufbereitung<br />

der eingesammelten Abfälle werden<br />

Wertstoffe hergestellt, die im Produktionskreislauf<br />

wieder vielseitig ein-<br />

„WIR ERHALTEN<br />

WERTE“<br />

setzbar sind. Borchers Kreislaufwirtschaft<br />

GmbH, ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb,<br />

hat sich auf Konzepte<br />

für die kommunale und privatwirtschaftliche<br />

Entsorgung spezialisiert.<br />

Gemeinsam mit vier weiteren eigenen<br />

Betrieben am Standort <strong>Borken</strong> bildet<br />

die Firma Borchers ein Konsortium, das<br />

alles rund um die Kreislaufwirtschaft<br />

aus einer Hand anbietet.<br />

Sammlung und Transport<br />

Borchers verfügt über alle erforderlichen<br />

Fahrzeuge und eine große Auswahl<br />

an unterschiedlichen Behältersystemen<br />

zur ordnungsgemäßen Erfüllung<br />

der Sammel- und Transportaufgaben.<br />

Mit Spezialfahrzeugen wie Hubwagen,<br />

Hakenfahrzeugen und Absetzern können<br />

verschiedene Arten und Größen<br />

von Containern zwischen 1,1 bis 50<br />

Kubikmeter bewegt und transportiert<br />

werden. Gesammelt werden Abfälle<br />

wie Verpackungen, Produktionsrückstände,<br />

Kunststoffe, Holz, Glas, Papier<br />

und gewerbliche Abfälle. Neben dem<br />

DSD (Duales System Deutschland) ist<br />

Borchers auch verschiedenen Rücknahmesystemen<br />

für Transportverpackungen<br />

der Industrie angeschlossen.<br />

Abfallsortierung<br />

Durch Sortierung der Abfälle in sortenreine<br />

Fraktionen werden diese zu Rohstoffen,<br />

die entweder direkt vermarktet<br />

werden können oder in weiteren<br />

Schritten durch Aufbereitung veredelt<br />

werden. Auf zwei Sortieranlagen werden<br />

kommunale Abfälle aus dem DSD<br />

sowie gewerbliche Abfälle aus verschiedenen<br />

Materialien mit Bilderkennung<br />

und Infrarot-Technik sortiert und zur<br />

Zwischenlagerung in die jeweiligen<br />

Abfallbunker geleitet. Die Anlagen sind<br />

BIMSCH (Bundesimmissionsschutz)<br />

genehmigt, arbeiten hocheffizient und<br />

sind rund um die Uhr im Einsatz.<br />

Altholzaufbereitung<br />

Ein Bereich des Unternehmens ist die<br />

Altholzaufbereitung. Aus Altholz wird<br />

nach Sortierung, Zerkleinerung,<br />

Abscheidung von Metall, etc. ein Rohstoff<br />

von hoher Qualität zur Herstellung<br />

von Spanplatten in der Holzwerkstoffindustrie.<br />

Qualitäten, die nicht mehr<br />

werkstofflich eingesetzt werden können,<br />

dienen der energetischen Verwertung,<br />

zum Beispiel der Erzeugung von<br />

Strom und Fernwärme oder der<br />

Befeuerung von Öfen und leisten so<br />

einen großen Beitrag zum umweltgerechten<br />

Umgang mit Rohstoffreserven.<br />

Biomasse-Heizkraftwerk<br />

Vor dem Hintergrund der Erderwärmung<br />

und des hohen Kohlendioxid<br />

Ausstoßes durch den Einsatz fossiler<br />

Brennstoffe hat die Firma Borchers im<br />

Jahr 2006 ein eigenes Biomasse-Heizkraftwerk<br />

in Betrieb genommen. Hier<br />

wird durch Verfeuerung von werkstofflich<br />

nicht mehr verwertbarem Holz kohlendioxidneutral<br />

umweltfreundlicher<br />

Strom erzeugt, der ins öffentliche Netz<br />

eingespeist wird. Mit dieser Strommenge<br />

werden rund 15.000 Haushalte versorgt.<br />

Ersatzbrennstoffe aus textilen<br />

Abfällen, Kunststoffen und sonstigen<br />

nicht werkstofflich verwertbaren<br />

Abfällen<br />

Auch textile Abfälle, Kunststoffe und<br />

sonstige nicht werkstofflich verwertbaren<br />

Abfälle werden für die energetische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!