01.11.2012 Aufrufe

AC CR- AC CR- AC CR

AC CR- AC CR- AC CR

AC CR- AC CR- AC CR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergische Universität<br />

Wuppertal<br />

Fuhlrottstraße 10<br />

42097 Wuppertal<br />

Fachbereich G, Sportwissenschaft<br />

klee@uni-wuppertal.de<br />

http://www.biowiss-sport.de/kl-welcome.htm<br />

Priv.-Doz. Dr. A. Klee<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Methoden und Wirkungen des<br />

Dehnungstrainings<br />

Vortrag anlässlich der der A–Trainer Fortbildung des des Deutschen Tennis Tennis Bundes<br />

„Aspekte des des modernen Tennistrainings – vom vom Einstieg bis bis zum zum<br />

Leistungstennis“<br />

im im November 2009 2009 in in Göttingen (Hotel (Hotel Freizeit – Inn)<br />

Inn)


Methoden und Wirkungen des<br />

Dehnungstrainings<br />

1 Wirkungen des Beweglichkeitstrainings auf<br />

Dehn- und Kraftparameter<br />

2 Die Effektivität der verschiedenen Methoden des<br />

Dehnungstrainings<br />

3 Zur Wirkung des Beweglichkeitstrainings<br />

als Verletzungsprophylaxe<br />

- Welche Arten von Verletzungen werden erhoben?<br />

- Experimentelle Studien: Dehnen und<br />

Verletzungsrisiko<br />

4 Zusammenfassung und Ausblick<br />

5 Praktische Empfehlungen<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009


A. Klee (http://www.biowiss-sport.de)<br />

Methoden und Wirkungen des Dehnungstrainings<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Obwohl das Dehnungstraining nicht alle Erwartungen, die man noch vor 20 Jahren hatte, erfüllen kann, hat es für den<br />

Tennissport auch heute noch eine große Bedeutung.<br />

Die wichtigsten Wirkungen bestehen (vgl. Folie 9):<br />

1. In einer kurzfristigen Erhöhung der Bewegungsreichweite nach einem 5-15minütigen Dehnen.<br />

2. In einer langfristigen Erhöhung der Bewegungsreichweite bei einem regelmäßigen Dehnen.<br />

Beides führt über einen verbesserten Beschleunigungsweg zu einer Erhöhung der Schlaggeschwindigkeit<br />

(Cohen DB, Mont MA, Campbell KR, Vogelstein BN, Loewy JW (1994). Upper extremity physical factors affecting tennis<br />

serve velocity. Am J Sports Med. Nov-Dec;22(6):746-50).<br />

3. Zu einer kurzfristigen Reduzierung von Muskelverletzungen.<br />

Vor allem dies wurde in den letzten Jahren in Frage gestellt, z.B. von Herbert, RD & Gabriel, M (2002, Effects of<br />

stretching before and after exercising on muscle soreness and risk of injury. Systematic review. BMJ, 325, 1-5,<br />

vgl. Folien 36-38).<br />

In einer eigenen Analyse wurde festgestellt, dass bei der Beurteilung dieser Frage ausschlaggebend ist, welche<br />

Aussagefähigkeit man den einzelnen empirischen Untersuchungen zubilligt. Ein entscheidender Filter ist, von welchen<br />

Verletzungen man glaubt, dass diese durch Dehnungstraining vermieden werden können. Wenn man glaubt, dass<br />

durch Dehnen akute Sehnenverletzungen und akute Muskelzerrungen und -faserrisse reduziert werden können,<br />

verlieren eine ganze Reihe von Untersuchungen ihre Bedeutung, da in diesen die verschiedenen Verletzungsarten<br />

undifferenziert erhoben und/oder ausgewertet wurden (akute Verletzungen und Überlastungsschäden von anderen<br />

Strukturen, z.B. von Knochen, Gelenken, Bändern, Schleimbeuteln).<br />

Somit ist es zu früh zu resümieren, Dehnen hätte keine Bedeutung bei der Vorbeugung von Verletzungen, es sei denn,<br />

man betont bei dieser Aussage ausdrücklich, dass mit Verletzungen alle Verletzungen aller Strukturen gemeint sind und<br />

nicht ausschließlich Muskelzerrungen. Zwei neuere Untersuchungen lassen eher den Schluss zu, dass Zerrungen<br />

durch Dehnungstraining reduziert werden können (Klee, A (2006). Zur Wirkung des Dehnungstrainings als<br />

Verletzungsprophylaxe – eine Analyse der empirischen Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Verletzungsarten. In: Sportwissenschaft, Heft 1, S. 23 – 38, vgl. Folie 39).


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Vor kurzem wurde dieses Ergebnis in einer aktuellen internationalen Publikation bestätigt (Small K, Mc Naughton L,<br />

Matthews M. (2008). A systematic review into the efficacy of static stretching as part of a warm-up for the prevention of<br />

exercise-related injury. Res Sports Med. Jul-Sep;16(3):213-31.).<br />

Befürchtungen, das Dehnungstraining führe zu einer Verschlechterung der Leistungsfähigkeit (vor allem der<br />

Schnellkraft), treffen vor allem auf intensives statisches Dehnen zu (Folien 30-34). Submaximales dynamisches<br />

Dehnen mit einer Pause und tonisierenden Übungen vor dem Wettkampf haben keine Verschlechterung der Schnellkraft<br />

zur Folge (Begert, Hillebrecht (2003). Einfluss unterschiedlicher Dehntechniken auf die reaktive Leistungsfähigkeit.<br />

Spectrum, 15 (1), 6-25. Bradley PS, Olsen PD, Portas MD (2007). The effect of static, ballistic, and proprioceptive<br />

neuromuscular facilitation stretching on vertical jump performance. J Strength Cond Res. Feb;21(1):223-6)<br />

4. Zu einer langfristigen Reduzierung von Schultergelenks-, Sehnen- und Muskelverletzungen.<br />

Bei der langfristigen Verbesserung der Beweglichkeit des Schultergelenks ist zu berücksichtigen (Folien 27, 46),<br />

dass diese nicht allein durch Muskeln begrenzt wird, sondern auch durch die Gelenkkapsel und durch knöcherne<br />

Strukturen (Klee, A, Wiemann, K (2005). Beweglichkeit / Dehnfähigkeit. Schriftenreihe Praxisideen, Verlag K. Hofmann,<br />

Schorndorf, Kap. 7). Deshalb muss mit dem Beweglichkeitstraining schon frühzeitig im Kinder- und Jugendtraining<br />

begonnen werden, denn diese Strukturen lassen sich beim Erwachsenen kaum noch verändern. Da das Dehnen mit<br />

einem Anspannen der Muskeln vor der Dehnung und einem gleichzeitigen Anspannen der Antagonisten während des<br />

Dehnens (<strong>CR</strong>, <strong>AC</strong>, <strong>CR</strong>-<strong>AC</strong>) besonders effektiv ist (vgl. Folie 28),sollte dies berücksichtigt werden. Dabei sind der<br />

Entwicklung der Beweglichkeit allerdings Grenzen gesetzt (Wiemann, K, Giesbert H-G (1978). Zur Abhängigkeit der<br />

Beweglichkeit im Bereich der Schulter von der Struktur des Schlüsselbeines. Leistungssport, 1, 56-62.).<br />

Um Schmerzen im Schultergelenk vorzubeugen (vgl. Folie 28), ist ein Krafttraining für die Schultermuskeln zu<br />

empfehlen, insbesondere für die Rotatorenmanschette (vgl. Folien 19-21). Dies und eine bewusste Körperhaltung<br />

(vgl. Folie 20, links) führen zu einer verbesserten muskulären Balance und zu weniger Schulterbeschwerden (Cohen et<br />

al., 1994).<br />

Mit der CD des Buchs Klee, A, Wiemann, K (2005) können eigene Dehnprogramme (vgl. Folien 45-48), mit der CD des<br />

Buchs Klee, A, Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann, 2008 eigene Kräftigungsprogramme<br />

zusammengestellt werden (vgl. Folien 21-24).<br />

Auf den CDs sind auch einige fertige Programme als PDF-Datei abgelegt, z.B. das Lockerungs- und Dehnprogramm zur<br />

Entspannung nach einer sportlichen Belastung.


Treatment<br />

(Behandlung)<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Kurzzeitdehnen Langzeitdehnen<br />

Vortest Vortest<br />

10 – 20 min Dehnen Mehrere Wochen, täglich<br />

od. mind. 2 x Woche<br />

Effekte kurzfristige Gewöhnung,<br />

Veränderung der viskoelastischen<br />

Eigenschaften<br />

direkt im Anschluss<br />

langfristige Gewöhnung,<br />

Wachstumsprozesse<br />

(Hypertrophie?, Zunahme<br />

der Sarkomere in Serie?)<br />

einige Tage Pause<br />

zwischen letzter<br />

Trainingseinheit und<br />

Nachtest Nachtest


2. Kraftmessstreifen<br />

3. Beinfixierungen<br />

5. Oberflächenelektroden<br />

(EMG Elektromyographie)<br />

1. Potentiometer (Winkel)<br />

4. Verschiebbares<br />

Gegengewicht<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009


2. Zunahme der<br />

maximalen Dehnungsspannung<br />

3. Abnahme der<br />

Ruhespannung<br />

1. Zunahme der<br />

Bewegungsreichweite<br />

Ruhespannungs-Dehnungskurve einer 1. und einer 5. Dehnung<br />

(verändert nach Wiemann, 1994)<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009


2. Zunahme der<br />

maximalen Dehnungsspannung<br />

3. Zunahme der<br />

Ruhespannung<br />

1. Zunahme der<br />

Bewegungsreichweite<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Ruhespannungs-Dehnungskurven der 12 weiblichen Versuchspersonen<br />

vor (Vt) und nach (Nt) einem 10-wöchigen Dehnungstraining (verändert<br />

nach Wiemann, 1994)


1 Wirkungen des Beweglichkeitstrainings auf<br />

Dehn- und Kraftparameter<br />

Kennwerte<br />

1. Bewegungsreichweite<br />

2. max. Dehn.spannung<br />

3. submax. Dehn.span.<br />

Kurzzeitdehnen:<br />

kurzfristige Effekte<br />

+ 8%<br />

+ 23%<br />

- 20%<br />

Die ersten fünf Ergebnisse entsprechen den Erwartungen<br />

+ 15%<br />

+ 30%<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Langzeitdehnen:<br />

langfristige Effekte<br />

⇔, bzw. + 13%<br />

Ein überraschendes Ergebnis: Keine Abnahme der Ruhespannung durch<br />

Langzeitdehnen; wie sieht hier die Forschungslage aus?


Wadenmuskeln<br />

Hintere Obersch.<br />

Hüftbeuger<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Männer<br />

Ergebnisse zur Veränderung der Ruhespannung durch Langzeit-Dehnen<br />

in den vorliegenden 12 Primärstudien.<br />

Frauen


Fazit<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Von den vorliegenden Untersuchungen zur Wirkung eines Langzeit-<br />

Dehnens wurde nur<br />

- 2-mal eine Abnahme der Ruhespannung festgestellt,<br />

- 9-mal keine Veränderung und<br />

- 3-mal sogar eine Zunahme.<br />

=> Dehnungstraining scheint die Ruhespannung<br />

langfristig nicht zu reduzieren.<br />

Gibt es eine<br />

Reizschwelle<br />

und wo liegt<br />

diese?


Exkurs: Muskuläre (Dys)-Balancen<br />

Ruhe-Dehnungsspannung<br />

gedehnt<br />

entdehnt<br />

Position der<br />

muskulären<br />

Balance<br />

Gelenkwinkel<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

gedehnt<br />

entdehnt


Behandlung muskulärer Dysbalancen<br />

Ursache<br />

Hypertrophie („Verkürzung“)<br />

eines eines Muskels (Folie (Folie 14) 14)<br />

Hypertrophie („Verkürzung“)<br />

eines eines Muskels<br />

früher<br />

jetzt<br />

Maßnahme<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Dehnungstraining für für diesen diesen Muskel<br />

(Herabsetzung der der Ruhespannung,<br />

„Verlängerung“, Folie Folie 15) 15)<br />

Krafttraining für für den den Antagonisten<br />

(Folie (Folie 16) 16)<br />

Wiemann, K. / Klee, A. / Stratmann, M. (1998): Filamentäre Quellen der Muskel-Ruhespannung und<br />

die Behandlung muskulärer Dysbalancen. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 44 (1998), Heft<br />

4, S. 111 - 118.


Ruhe-Dehnungsspannung<br />

Position der<br />

muskulären<br />

Balance<br />

Gelenkwinkel<br />

Position der<br />

muskulären<br />

Dysbalance<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

(1) Hypertrophie des blauen Muskels => (2) Zunahme Ruhespannung =><br />

(3) Veränderung des Gelenkwinkels (Dysbalance)<br />

1<br />

2<br />

3


Ruhe-Dehnungsspannung<br />

3<br />

Gelenkwinkel<br />

Position der<br />

muskulären<br />

Dysbalance<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

(1) Dehnungstraining des blauen Muskels => (2) Abnahme Ruhespannung =><br />

(3) Wiederherstellung der muskulären Balance<br />

1<br />

2


Ruhe-Dehnungsspannung<br />

Gelenkwinkel<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

(1) Krafttraining des roten Muskels => (2) Zunahme Ruhespannung =><br />

(3) Wiederherstellung der muskulären Balance<br />

1<br />

3 2


Veränderung der Körperhaltung durch Training<br />

(Beckenaufrichtung von 2 Grad in 10 Wochen)<br />

Hüftstrecker<br />

Aufgerichtetes<br />

Becken<br />

Bauchmuskeln<br />

Rückenstrecker<br />

Vorgekipptes<br />

Becken<br />

Hüftbeuger<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Klee, A. (1994): Haltung, muskuläre Balance und Training. Dissertation. Frankfurt: Verlag Harri Deutsch.


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Eine häufig auftretende Verletzung des Schultergelenks<br />

http://www.svl.ch<br />

1. Schulterdach (Acromion)<br />

2. Ausgedünnte Supraspinatussehne<br />

3. Oberarmkopf / Humerus<br />

4. Schultergelenk (Articulation glenohumerale)<br />

5. Muskelbauch des Musculus supraspinatus<br />

Impingement: Bei dieser Erkrankung handelt es sich um<br />

eine verschleißbedingte (degenerative) Veränderung der<br />

Supraspinatussehne.<br />

Diese Veränderung entsteht als Folge einer Enge im<br />

Schultereckgelenk.<br />

Es kommt zu Einquetschungen der Supraspinatussehne und<br />

des darauf liegenden Schleimbeutels (= Bursa subacromialis)<br />

zwischen dem Oberarmkopf und dem darüber liegenden<br />

Schulterdach (Acromion und Ligamentum acromioclaviculare).


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Die vier Muskeln der Rotatorenmanschette (Funktion: Anheben des<br />

Armes und Drehen um die Längsachse nach hinten) http://www.rad.washington.edu<br />

1. M. supraspinatus<br />

2. M. teres major<br />

von vorne<br />

3. M. infraspinatus<br />

2. M. teres major<br />

von hinten 4. M. teres minor


Haltungsschulung nach Felix<br />

Gmünder, Schwimmverein<br />

Limmat Zürich,<br />

http://www.svl.ch<br />

Schlechte<br />

Haltung<br />

Gute Haltung<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Krafttraining nach V. Höltke und H. Euler,<br />

Abteilung für Sportmedizin Krankenhaus für Sportverletzte<br />

Lüdenscheid-Hellersen<br />

http://www.sportkrankenhaus.de/Ergebnisse/2_7.htm<br />

Horizontale<br />

Abduktion am<br />

Rhomboideus-<br />

Trainer (Reverse<br />

Butterfly)<br />

Hauptsächlich<br />

beanspruchte<br />

Muskulatur u.a.:<br />

- M. rhomboideus<br />

- M. trapezius<br />

Außenrotation<br />

Schultergelenk mit<br />

Thera-Band<br />

Hauptsächlich<br />

beanspruchte<br />

Muskulatur u.a.:<br />

- M. infraspinatus<br />

- M. teres minor<br />

- M. deltoideus<br />

pars spinalis<br />

Flexion/Abduktion<br />

Schultergelenk mit<br />

Thera-Band<br />

Hauptsächlich<br />

beanspruchte<br />

Muskulatur u.a.:<br />

-M. seratus<br />

anterior<br />

- M. rhomboideus<br />

- M. deltoideus<br />

pars spinalis<br />

- M. supraspinatus


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Kräftigungsprogramm für die hintere Schultergelenksmuskulatur (Rotatorenmanschette) zur Verbesserung der muskulären Balance<br />

(Klee: Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann, 2008.)


Die<br />

Die<br />

vorliegende<br />

vorliegende<br />

Neuauflage<br />

Neuauflage<br />

ist<br />

ist<br />

gründlich<br />

gründlich<br />

überarbeitet<br />

überarbeitet<br />

und<br />

und<br />

erweitert<br />

erweitert<br />

worden,<br />

worden,<br />

die<br />

die<br />

ca.<br />

ca.<br />

80<br />

80<br />

Stationen<br />

Stationen<br />

der<br />

der<br />

ersten<br />

ersten<br />

beiden<br />

beiden<br />

Auflagen<br />

Auflagen<br />

sind<br />

sind<br />

durch<br />

durch<br />

ca.<br />

ca.<br />

100<br />

100<br />

neue<br />

neue<br />

Stationen<br />

Stationen<br />

ergänzt<br />

ergänzt<br />

worden.<br />

worden.<br />

Der<br />

Der<br />

Leser<br />

Leser<br />

erhält<br />

erhält<br />

als<br />

als<br />

Ergänzung<br />

Ergänzung<br />

zum<br />

zum<br />

Buch<br />

Buch<br />

wieder<br />

wieder<br />

eine<br />

eine<br />

CD,<br />

CD,<br />

auf<br />

auf<br />

der<br />

der<br />

Stationsblätter,<br />

Stationsblätter,<br />

Beispiel-Circuits<br />

Beispiel-Circuits<br />

und<br />

und<br />

Arbeitsblätter<br />

Arbeitsblätter<br />

als<br />

als<br />

Grafiken<br />

Grafiken<br />

abgelegt<br />

abgelegt<br />

sind.<br />

sind.<br />

Darüber<br />

Darüber<br />

hinaus<br />

hinaus<br />

können<br />

können<br />

die<br />

die<br />

Übungen<br />

Übungen<br />

mit<br />

mit<br />

der<br />

der<br />

CD<br />

CD<br />

je<br />

je<br />

nach<br />

nach<br />

Gruppengröße,<br />

Gruppengröße,<br />

Trainingsziel,<br />

Trainingsziel,<br />

räumlichen<br />

räumlichen<br />

Bedingungen<br />

Bedingungen<br />

und<br />

und<br />

vorhandenen<br />

vorhandenen<br />

Materialien<br />

Materialien<br />

zu<br />

zu<br />

eigenen<br />

eigenen<br />

Circuits<br />

Circuits<br />

zusammengestellt<br />

zusammengestellt<br />

und<br />

und<br />

ausgedruckt<br />

ausgedruckt<br />

werden.<br />

werden.<br />

Diese<br />

Diese<br />

dritte<br />

dritte<br />

Auflage<br />

Auflage<br />

zeichnet<br />

zeichnet<br />

sich<br />

sich<br />

außerdem<br />

außerdem<br />

durch<br />

durch<br />

zwei<br />

zwei<br />

Innovationen<br />

Innovationen<br />

aus.<br />

aus.<br />

Erstens<br />

Erstens<br />

bietet<br />

bietet<br />

das<br />

das<br />

neue<br />

neue<br />

Programm<br />

Programm<br />

auf<br />

auf<br />

der<br />

der<br />

CD<br />

CD<br />

wie<br />

wie<br />

bei<br />

bei<br />

dem<br />

dem<br />

vor<br />

vor<br />

kurzem<br />

kurzem<br />

erschienenen<br />

erschienenen<br />

Band<br />

Band<br />

17<br />

17<br />

der<br />

der<br />

Reihe<br />

Reihe<br />

PRAXISideen<br />

PRAXISideen<br />

„Beweglichkeit<br />

„Beweglichkeit<br />

/<br />

/<br />

Dehnfähigkeit“<br />

Dehnfähigkeit“<br />

(Klee<br />

(Klee<br />

&<br />

&<br />

Wiemann,<br />

Wiemann,<br />

2005)<br />

2005)<br />

die<br />

die<br />

Möglichkeit,<br />

Möglichkeit,<br />

die<br />

die<br />

Sammlung<br />

Sammlung<br />

der<br />

der<br />

Übungen<br />

Übungen<br />

durch<br />

durch<br />

eigene<br />

eigene<br />

Übungen<br />

Übungen<br />

zu<br />

zu<br />

ergänzen,<br />

ergänzen,<br />

die<br />

die<br />

z.B.<br />

z.B.<br />

mit<br />

mit<br />

einer<br />

einer<br />

Digitalkamera<br />

Digitalkamera<br />

aufgenommen<br />

aufgenommen<br />

wurden,<br />

wurden,<br />

aus<br />

aus<br />

dem<br />

dem<br />

Internet<br />

Internet<br />

stammen<br />

stammen<br />

oder<br />

oder<br />

aus<br />

aus<br />

Büchern<br />

Büchern<br />

gescannt<br />

gescannt<br />

wurden.<br />

wurden.<br />

Zweitens<br />

Zweitens<br />

kann<br />

kann<br />

man<br />

man<br />

mit<br />

mit<br />

der<br />

der<br />

neuen<br />

neuen<br />

CD<br />

CD<br />

die<br />

die<br />

Übungen<br />

Übungen<br />

nicht<br />

nicht<br />

nur<br />

nur<br />

zu<br />

zu<br />

Circuits<br />

Circuits<br />

zusammenzustellen,<br />

zusammenzustellen,<br />

sondern<br />

sondern<br />

auch<br />

auch<br />

zu<br />

zu<br />

Programmen<br />

Programmen<br />

einer<br />

einer<br />

Fitness-Gymnastik,<br />

Fitness-Gymnastik,<br />

die<br />

die<br />

gleichzeitig<br />

gleichzeitig<br />

mit<br />

mit<br />

der<br />

der<br />

gesamten<br />

gesamten<br />

Gruppe<br />

Gruppe<br />

durchgeführt<br />

durchgeführt<br />

werden.<br />

werden.<br />

Für<br />

Für<br />

diese<br />

diese<br />

Programme<br />

Programme<br />

können<br />

können<br />

viele<br />

viele<br />

der<br />

der<br />

Übungen<br />

Übungen<br />

des<br />

des<br />

Circuit-Trainings<br />

Circuit-Trainings<br />

genutzt<br />

genutzt<br />

werden.<br />

werden.<br />

Zudem<br />

Zudem<br />

wurden<br />

wurden<br />

über<br />

über<br />

100<br />

100<br />

Übungen<br />

Übungen<br />

fotografiert,<br />

fotografiert,<br />

die<br />

die<br />

sich<br />

sich<br />

speziell<br />

speziell<br />

für<br />

für<br />

Gruppenprogramme<br />

Gruppenprogramme<br />

eignen.<br />

eignen.<br />

Für<br />

Für<br />

die<br />

die<br />

Zusammenstellung<br />

Zusammenstellung<br />

der<br />

der<br />

Circuits<br />

Circuits<br />

und<br />

und<br />

der<br />

der<br />

Fitness-<br />

Fitness-<br />

Gymnastik<br />

Gymnastik<br />

stehen<br />

stehen<br />

insgesamt<br />

insgesamt<br />

318<br />

318<br />

Fotos<br />

Fotos<br />

zur<br />

zur<br />

Verfügung.<br />

Verfügung.<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

(2008):<br />

(2008):<br />

Circuit-Training<br />

Circuit-Training<br />

und<br />

und<br />

Fitness-Gymnastik.<br />

Fitness-Gymnastik.<br />

Schriftenreihe<br />

Schriftenreihe<br />

Praxisideen,<br />

Praxisideen,<br />

Verlag<br />

Verlag<br />

K.<br />

K.<br />

Hofmann,<br />

Hofmann,<br />

Schorndorf,<br />

Schorndorf,<br />

4.<br />

4.<br />

erweiterte<br />

erweiterte<br />

Auflage.<br />

Auflage.


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Das<br />

Das<br />

Zusammenstellen<br />

Zusammenstellen<br />

eigener<br />

eigener<br />

Circuits,<br />

Circuits,<br />

per<br />

per<br />

drag<br />

drag<br />

& drop<br />

drop<br />

mit<br />

mit<br />

der<br />

der<br />

Maus<br />

Maus<br />

ziehen:<br />

ziehen:<br />

über<br />

über<br />

200<br />

200<br />

Übungen.<br />

Übungen.


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Das<br />

Das<br />

Zusammenstellen<br />

Zusammenstellen<br />

eigener<br />

eigener<br />

Fitness-Gymnastik-Programme<br />

Fitness-Gymnastik-Programme<br />

per<br />

per<br />

drag<br />

drag<br />

& drop<br />

drop<br />

mit<br />

mit<br />

der<br />

der<br />

Maus<br />

Maus<br />

ziehen:<br />

ziehen:<br />

über<br />

über<br />

200<br />

200<br />

Übungen.<br />

Übungen.


1 Wirkungen des Beweglichkeitstrainings auf<br />

Dehn- und Kraftparameter<br />

Kennwerte<br />

1. Bewegungsreichweite<br />

2. max. Dehn.spannung<br />

3. submax. Dehn.span.<br />

Kurzzeitdehnen:<br />

kurzfristige Effekte<br />

+ 8%<br />

+ 23%<br />

- 20%<br />

+ 15%<br />

+ 30%<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Langzeitdehnen:<br />

langfristige Effekte<br />

⇔, bzw. + 13%


Die Veränderung der Bewegungsreichweite in Abhängigkeit von der<br />

Anzahl der Wiederholungen (verändert nach Wydra & Glück, 2004),<br />

nach den ersten 5 Wiederholungen kaum noch Veränderungen<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Eine gute Beweglichkeit im Schultergelenk führt über einen verbesserten<br />

Beschleunigungsweg zu einer Erhöhung der Schlaggeschwindigkeit.<br />

Cohen DB, Mont MA, Campbell KR, Vogelstein BN, Loewy JW (1994). Upper extremity<br />

physical factors affecting tennis serve velocity. Am J Sports Med. Nov-Dec;22(6):746-50.<br />

Wiemann, K, Giesbert, H-G (1978). Zur Abhängigkeit der Beweglichkeit im Bereich der<br />

Schulter von der Struktur des Schlüsselbeines. Leistungssport, 1, 56-62.<br />

Sharapowa mit wenig<br />

gekrümmtem<br />

Schlüsselbein und<br />

breiten Schultern und<br />

entsprechend großer<br />

Beweglichkeit im<br />

Bereich der Schulter.<br />

Ellenbogen von S.<br />

schwingt relativ nahe<br />

am Ohr vorbei: Guter<br />

Aufschlag.<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Dementiewa mit<br />

sehr stark<br />

gekrümmtem<br />

Schlüsselbein.<br />

Bei D. bleibt der Oberarm<br />

in Verlängerung der<br />

Schulterachse bzw. der<br />

Ellenbogen gelangt nur<br />

nach oben, weil die<br />

Schulterachse seitlich<br />

nach links abgesenkt<br />

und der gesamte Rumpf<br />

seitlich nach links<br />

abknickt.


1. Kurzzeitbehandlungen, passive BRW<br />

2. Kurzzeitbehandlungen, aktive BRW<br />

3. LANGzeitbehandlungen, passive BRW<br />

4. LANGzeitbehandlungen, aktive BRW<br />

5. Kurzzeitbehandlungen (1 - 2)<br />

6. LANGzeitbehandlung (3 - 4)<br />

7. Alle Behandlungen (1 - 4)<br />

DS<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

SS <strong>AC</strong><br />

Welche Dehnmethode ist die effektivste? 28 Untersuchungen zur<br />

Frage der Verbesserung der Beweglichkeit durch Langzeitdehnen,<br />

Klee, A. (2003): Methoden und Wirkungen des Dehnungstrainings.<br />

Habilitationsschrift. Verlag K. Hofmann, Schorndorf.<br />

(1)<br />

(2)<br />

(1. = am effektivsten)<br />

1. 2. 3. 4. 5.<br />

<strong>AC</strong><br />

<strong>CR</strong>-<br />

<strong>AC</strong><br />

DS <strong>CR</strong> SS<br />

<strong>CR</strong>-<br />

<strong>AC</strong><br />

<strong>AC</strong> <strong>CR</strong><br />

DS<br />

SS<br />

<strong>CR</strong>-<br />

<strong>AC</strong><br />

<strong>CR</strong> DS SS <strong>AC</strong><br />

<strong>CR</strong>-<br />

<strong>AC</strong><br />

DS <strong>AC</strong> SS <strong>CR</strong><br />

<strong>CR</strong>-<br />

<strong>AC</strong><br />

<strong>AC</strong> DS <strong>CR</strong> SS<br />

<strong>CR</strong>-<br />

<strong>AC</strong><br />

DS<br />

<strong>AC</strong><br />

<strong>CR</strong><br />

SS<br />

<strong>CR</strong>-<br />

<strong>AC</strong><br />

<strong>AC</strong> DS <strong>CR</strong> SS<br />

<strong>CR</strong><br />

(1)<br />

(2)<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

<strong>CR</strong>-<br />

<strong>AC</strong>


Effektivität bei der Vergrößerung der<br />

Bewegungsreichweite<br />

1. Keine Einigkeit bzgl. der Effektivität der<br />

Dehnungsmethoden<br />

2. Trotz dieses grundsätzlich disparaten Meinungsbildes die<br />

folgende Reihenfolge:<br />

1. <strong>CR</strong>-<strong>AC</strong> (Anspannungs-Entspannungs-Antagonisten-<br />

Anspannungs-Dehnen),<br />

2. <strong>AC</strong> (Antagonisten-Anspannungs-Dehnen),<br />

3. Dynamisches Dehnen,<br />

4. <strong>CR</strong> (Anspannungs-Entspannungs-Dehnen),<br />

5. Statisches Dehnen<br />

3. Unterschiede z.T. nur sehr gering<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

4. Die Platzierungen unterscheiden sich in den vier Bereichen<br />

(Langzeit-, Kurzzeitbehandlungen, aktive -, passive BRW)


1 Wirkungen des Beweglichkeitstrainings auf<br />

Dehn- und Kraftparameter<br />

Kennwerte<br />

1. Bewegungsreichweite<br />

2. max. Dehn.spannung<br />

3. submax. Dehn.span.<br />

4. Kontraktionskraft<br />

5. Schnellkraftleistung<br />

Kurzzeitdehnen:<br />

kurzfristige Effekte<br />

+ 8%<br />

+ 23%<br />

- 20%<br />

-7%<br />

- 5%, statisches Dehnen<br />

⇔, dynamisches Dehnen<br />

+ 15%<br />

+ 30%<br />

⇔, bzw. + 13%<br />

Zunahme<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Langzeitdehnen:<br />

langfristige Effekte<br />

⇔, bzw. + 13%<br />

Kokkonen J, Nelson AG, Eldredge C, Winchester JB.<br />

Chronic static stretching improves exercise performance.<br />

Med Sci Sports Exerc. 2007 Oct;39(10):1825-31.<br />

Begert & Hillebrecht (2003). Einfluss unterschiedlicher Dehntechniken<br />

auf die reaktive Leistungsfähigkeit. Spectrum, 15 (1), 6-25.


23,2<br />

Reduzierung der Maximalkraft durch Dehnen<br />

7,5<br />

8,1<br />

7<br />

7,3<br />

5,6<br />

4,3<br />

- 25 -20<br />

- 15 - 10 - 5 [%]<br />

Eine Stunde<br />

dehnen!<br />

20 Minuten<br />

0<br />

0<br />

Nelson et al. (2001)<br />

Nelson & Kokkonen (2001)<br />

Nelson & Kokkonen (2001)<br />

Jones & Sutlive (2001)<br />

Rosenbaum & Hennig (1997)<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Kokkonen, Nelson& Cornwell (...<br />

Kokkonen, Nelson& Cornwell (...<br />

3 x 30 Sekunden


-<br />

Hennig & Pod...<br />

[%]<br />

-<br />

0<br />

5<br />

10<br />

Young & Elliot...<br />

4<br />

Wiemeyer (2002)<br />

7<br />

Reduzierung der Sprungkraft durch Dehnen<br />

Wiemeyer (2002)<br />

3,1<br />

Begert & Hillebrec<br />

5,6<br />

Begert & Hillebrec<br />

9<br />

Dynamisches<br />

Dehnen<br />

0<br />

Wiemeyer<br />

Wiemeyer (2003)<br />

5,3<br />

Wiemeyer (2003)<br />

Wiemeyer (2003)<br />

Wiemeyer (2003)<br />

2,6 2,2 2,6<br />

Wiemeyer (2003)<br />

Wiemeyer (2003)<br />

7,9 8,2<br />

Wiemeyer (2003)<br />

7<br />

6<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Wiemeyer (2003)<br />

Entspannung<br />

Wiemeyer (2003)<br />

5,7<br />

3


-2<br />

Wiemann & Klee (1993)<br />

-0,5 -<br />

[s]<br />

Sayers (2008) 30 m<br />

Verschlechterung der Spintzeit durch Dehnen<br />

10 m<br />

Nelson (2005) beide Beine<br />

20 m<br />

Startbein<br />

Fletcher & Jones (2004)<br />

hintere Bein<br />

0,14 0,1 0,05 0,07 0,04 0,04 0,05 0,04 0,05<br />

Länge der Dehnung 15, 9, 6, 5 Min. Lauf ABC<br />

statisch<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

<strong>AC</strong><br />

-0,06 -0,03<br />

Lauf ABC am<br />

Ort


[cm]<br />

35,0<br />

34,5<br />

34,0<br />

33,5<br />

33,0<br />

32,5<br />

32,0<br />

31,5<br />

31,0<br />

Veränderung der Sprungkraft durch Aufwärmen,<br />

Dehnen (bzw. Pause) und Tonisierung<br />

+9,6%<br />

1. Tag<br />

-5,7%<br />

2. Dehnen<br />

+6,5%<br />

+8%<br />

2. Tag<br />

-3%<br />

2. Pause<br />

+3,9%<br />

Wiemeyer, Josef (2007). Zur zeitlichen Stabilität der negativen Effekte<br />

statischen Dehnens auf Schnellkraftleistungen. In: Freiwald et al. (Hrsg.):<br />

Prävention und Rehabilitation. Köln: Strauß.<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009


1 Wirkungen des Beweglichkeitstrainings auf<br />

Dehn- und Kraftparameter<br />

Kennwerte<br />

1. Bewegungsreichweite<br />

2. max. Dehn.spannung<br />

3. submax. Dehn.span.<br />

4. Kontraktionskraft<br />

5. Schnellkraftleistung<br />

6. Verletzungsgefahr<br />

7. Muskelkater<br />

Kurzzeitdehnen:<br />

kurzfristige Effekte<br />

+ 8%<br />

+ 23%<br />

- 20%<br />

-7%<br />

- 5%, statisches Dehnen<br />

⇔, dynamisches Dehnen<br />

⇔<br />

⇔, Zunahme<br />

+ 15%<br />

+ 30%<br />

⇔, bzw. + 13%<br />

Zunahme<br />

⇔<br />

?<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Langzeitdehnen:<br />

langfristige Effekte<br />

⇔, bzw. + 13%<br />

Verändert nach Klee & Wiemann (2005). Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schriftenreihe<br />

Praxisideen, Verlag K. Hofmann, Schorndorf. Grüne Felder: entspricht den Erwartungen,<br />

rote Felder: stellt Sinn des Dehnens in Frage


3 Zur Wirkung des Beweglichkeitstrainings<br />

als Verletzungsprophylaxe<br />

Vier Metaanalysen und Übersichtsarbeiten<br />

„weder generell positive noch generell negative<br />

Effekte von Dehnen auf das Verletzungsrisiko“,<br />

Wiemeyer (2002)<br />

„pauschale Aussagen zur verletzungsprophylaktischen<br />

Wirkung von Dehnen nicht zu belegen“,<br />

Marschall & Ruckelshausen (2004)<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

„Stretching was not significantly associated with a reduction in total injuries“,<br />

Thacker, Gilchrist, Stroup & Kimsey (2004)<br />

„…the average subject would need to stretch for 23 years to prevent one Injury”,<br />

Herbert & Gabriel (2002)<br />

Pope, Herbert, Kirwan (1998)<br />

Pope, Herbert, Kirwan & Graham (2000)


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Bei Pope et al. 1998 wurden nur andere Verletzungen festgestellt<br />

und keine Muskelzerrungen (s. u.).<br />

Injury Type<br />

Ankle Sprains (Bänderrisse)<br />

Stress Fractures – Tibia (Brüche)<br />

Stress Fractures – Foot<br />

Periosititis – Tibia (Knochenhautentz.)<br />

Achilles Tendonitis<br />

Anterior Compartment syndrome<br />

Total<br />

Control<br />

(N = 544)<br />

16<br />

8<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

25<br />

Stretch<br />

(N = 549)<br />

11<br />

4<br />

4<br />

2<br />

1<br />

1<br />

23<br />

Total<br />

(N = 1093)<br />

27<br />

12<br />

4<br />

2<br />

1<br />

2<br />

48<br />

Pope, Herbert, Kirwan (1998).<br />

Effects of ankle dorsiflexion range and pre-exercise<br />

calf muscle stretching on injury risk in army recruits.<br />

Australian J Physiother; 44: 165-77.


Knochen<br />

Weichteile<br />

Bei Pope et al. 1998 wurden nur andere Verletzungen festgestellt,<br />

bei Pope et al. 2000 nur knapp 10% Muskelzerrungen (s. u.).<br />

Verletzungen der Beine<br />

Stress fracture (Ermüdungsbrüche)<br />

Acute fracture (akute Brüche)<br />

Periostitis (Knochenhautentzünd.)<br />

Stress changes<br />

Joint (articular) (Gelenksverletz.)<br />

Ligament sprain (Bänderrisse)<br />

Muscle strain (Muskelzerrungen)<br />

Tendonitis (Sehnenentzündungen)<br />

Meniscal lesion (Meniskusverletz.)<br />

Compartment syndrome<br />

Other (bursitis) (Schleimbeutel)<br />

Total<br />

Control<br />

(N = 803)<br />

42<br />

1<br />

10<br />

2<br />

55<br />

40<br />

38<br />

21<br />

17<br />

1<br />

1<br />

2<br />

120<br />

175<br />

Stretch<br />

(N = 735)<br />

47<br />

0<br />

15<br />

2<br />

64<br />

27<br />

28<br />

14<br />

20<br />

2<br />

1<br />

2<br />

94<br />

158<br />

Total<br />

(N = 1538)<br />

89<br />

1<br />

25<br />

4<br />

119<br />

67<br />

66<br />

35<br />

37<br />

3<br />

2<br />

4<br />

214<br />

333<br />

Pope, Herbert, Kirwan & Graham (2000). A randomized trial of preexercise stretching for<br />

prevention of lower-limb injury. Med Sci Sports Exerc., 32(2): 271-7.<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

© Dr. Klee DTB<br />

Göttingen 2009<br />

10%


Injury Type<br />

Other injuries<br />

Musculotendinous<br />

strains<br />

Total<br />

1994<br />

No Stretch<br />

112<br />

43<br />

155<br />

1995<br />

Stretch<br />

132<br />

153<br />

Cross & Worrell (1999).<br />

Effects of a static stretching program on the incidence of<br />

lower extremity musculotendinous strains.<br />

J. Athl. Train., 34, 11-14.<br />

21<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Nur wenige experimentelle Studien, die die Wirkung des<br />

Dehnens bei der Vermeidung von Sehnen- und<br />

Muskelverletzungen untersuchen<br />

193 Footballspielern, 2 Spielzeiten<br />

In der 2. Saison dehnten die Sportler im Gegensatz zur<br />

1. Saison vor dem Sprinttraining die hinteren und vorderen<br />

Oberschenkelmuskeln, die Adduktoren und die Wadenmuskeln


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Nur wenige experimentelle Studien, die die Wirkung des<br />

Dehnens bei der Vermeidung von Sehnen- und<br />

Muskelverletzungen untersuchen<br />

2377 Sportler, 12 Wochen, Instruktion und Befragung über das<br />

Internet.<br />

Die Dehngruppe (N = 1.220) dehnte 14 Minuten vor und nach<br />

dem Sport die hinteren und vorderen Oberschenkelmuskeln, die<br />

Adduktoren, die Hüftbeuger, die Rotatoren der Hüfte und des<br />

Rumpfes und die Wadenmuskeln (7 Übungen, 30 Sek. statisch).<br />

Injury Type<br />

Other injuries<br />

Muscle, ligament &<br />

tendon injuries<br />

controll<br />

562 / 1000<br />

177 / 1000<br />

stretch<br />

542 / 1000<br />

133 / 1000<br />

Jamtvedt G, Herbert RD et al. (2009).<br />

A pragmatic randomised trial of stretching before and<br />

after physical activity to prevent injury and soreness.<br />

Br J Sports Med.


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

„Zwei neuere Untersuchungen lassen eher den Schluss zu,<br />

dass Zerrungen durch Dehnungstraining reduziert werden<br />

können.“<br />

Klee, A. (2006a): Zur Wirkung des Dehnungstrainings als Verletzungsprophylaxe – eine<br />

Analyse der empirischen Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Verletzungsarten. In: Sportwissenschaft, Heft 1, S. 23 - 38.<br />

„Three out of the seven studies noted significant<br />

reductions in musculotendinous and ligament injuries<br />

following a static stretching protocol despite<br />

nonsignificant reductions in the all-injury risk.“<br />

Small K, Mc Naughton L, Matthews M. (2008): A systematic review into the efficacy of<br />

static stretching as part of a warm-up for the prevention of exercise-related injury.<br />

In: Res Sports Med. Jul-Sep;16(3):213-31.<br />

„Stretching did not produce … significant reductions in allinjury<br />

risk…, but … reduced the risk of injuries to muscles,<br />

ligaments and tendons …“<br />

Jamtvedt G, Herbert RD et al. (2009): A pragmatic randomised trial of stretching before<br />

and after physical activity to prevent injury and soreness. In: Br J Sports Med.


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

„…the average subject would need to stretch for 23 years<br />

to prevent one Injury”, Herbert & Gabriel (2002)<br />

Andere Untersuchungen ergeben andere Werte:<br />

5 ¼ Jahre (Jamtvedt G, Herbert RD et al. (2009). A<br />

pragmatic randomised trial of stretching before and after<br />

physical activity to prevent injury and soreness. In: Br J<br />

Sports Med.)<br />

Knapp 9 Jahre (Cross & Worrell (1999). Effects of a static<br />

stretching program on the incidence of lower extremity<br />

musculotendinous strains. J. Athl. Train., 34, 11-14.)<br />

Aber dies ist abhängig vom Verletzungsrisiko, das<br />

abhängt vom Trainingszustand, von der Belastung, vom<br />

Alter, von der Trainingshäufigkeit ...


Kennwerte<br />

Verletzungsgefahr<br />

Muskelkater<br />

4 Zusammenfassung<br />

kurzfristige Effekte nach<br />

Kurzzeitdehnen<br />

1. Alle Verletzungen ⇔<br />

2. Muskelverletzungen (⇩)<br />

4. ⇔ Zunahme<br />

5. ?<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

langfristige Effekte nach<br />

Langzeitdehnen<br />

3. Alle Verletzungen (?)<br />

Muskelverletzungen (?)<br />

1. Ein Kurzzeitdehnen kann die Anzahl aller Verletzungen durch alle<br />

Verletzungsursachen nicht reduzieren.<br />

2. Ein Kurzzeitdehnen kann die Anzahl akuter Muskelverletzungen verringern.<br />

3. Von einem Langzeitdehnen ist eine Reduktion von akuten Muskelverletzungen<br />

zu erwarten, entsprechende Untersuchungen fehlen.<br />

4. Muskelkater und seine negativen Begleiterscheinungen lassen sich durch<br />

Kurzzeitdehnen nicht verhindern, es ist eher mit einer Zunahme zu<br />

rechnen.<br />

5. Von einem Langzeitdehnen ist eine Reduktion von Muskelkater zu<br />

erwarten, entsprechende Untersuchungen fehlen.


5 Praktische Empfehlungen<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

1. Ein submaximales Dehnen im Rahmen des Aufwärmens ist beim Tennis<br />

wegen der Leistungssteigerung und der Verletzungsprophylaxe zu<br />

empfehlen. Hierbei reichen 10 rhythmisch-federnde Wiederholungen (Folie 45).<br />

2. Die kurzfristigen Einbußen der Leistungsfähigkeit sind für den Freizeitsport<br />

weniger von Belang.<br />

Beim dynamischen Dehnen kommt es zu keinen Leistungseinbußen.<br />

Leistungseinbußen werden durch Sprints und eine Pause behoben.<br />

3. Bei anderen Bewegungsformen, bei denen es zu keinen maximalen<br />

Gelenkausschlägen kommt, sprechen kaum Argumente für ein Dehnen<br />

beim Aufwärmen.<br />

4. Nach einer Belastung sollte man submaximal statisch dehnen<br />

(Schwerpunkt: Durchsaftung der Bandscheiben, Folie 46).<br />

5. Ein Langzeitdehnen sollte in einer eigenen Trainingseinheit absolviert<br />

werden. Hierbei sollten auch die Methoden des Anspannungs-<br />

Entspannungs-Dehnens und des Antagonisten-Anspannungs-Dehnens<br />

eingesetzt werden (Folie 47).


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

I. Allgemeines Aufwärmen<br />

1.Laufen um den Platz (3-5 Runden)<br />

2.Seitgalopp um den Platz, eine Runde nach innen blicken,<br />

eine Runde nach außen blicken.<br />

3.Eine Runde laufen mit Anfersen.<br />

II. Aufwämen des Schultergürtels<br />

1.Hampelmann seitwärts, ca. 30-mal<br />

2.Hampelmann vorwärts, ca. 30-mal<br />

3.Schulter- und Armkreisen, ca. 30-mal<br />

III. Dehnen: Beim Aufwärmen nicht maximal dehnen!<br />

Bei diesen 6 Übungen 10-mal rhythmisch-federnd dehnen.<br />

Bei dieser Übung 10-mal<br />

schwingen; vorsichtig<br />

beginnen, langsam<br />

steigern, nicht maximal.<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Bei diesen 3 Übungen 10 s statisch dehnen, nicht maximal.<br />

IV. 3 Beschleunigungsläufe über die gesamte Länge des<br />

Platzes;<br />

5 m langsam beginnen, 5 m steigern, 5-8 m schnell<br />

1. Lauf: 90%, 2. Lauf: 95%, 3. Lauf: 99%<br />

V. Einspielen<br />

Begründung: Man sollte sich vor dem Tennis nicht zu intensiv<br />

dehnen und vor allem nicht intensiv statisch, da dies die<br />

Schnellkraft verschlechtert und den Muskel belastet. Andererseits<br />

werden durch Dehnen Muskelverletzungen reduziert. Hier gilt es,<br />

einen Kompromiss zu finden.<br />

Literatur zum Dehnen: http://www.biowiss-sport.de<br />

Aufwärm- und Dehnprogramm Tennis (Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2004; Klee: Circuit-Training. Ebd., 2008.)


Bei diesen 2 Übungen<br />

30 s Beine ausschütteln<br />

Bei diesen 3 Übungen 15-20 s hängen lassen<br />

für 10 s<br />

ablegen<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Bei diesen 7 Übungen<br />

10 s statisch dehnen,<br />

nicht maximal<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

2-mal im Wechsel „Katzenbuckel“ und „Pferderücken“<br />

Lockerungs- und Dehnprogramm zur Entspannung nach einer sportlichen Belastung<br />

(Klee & Wiemann (2005). Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schriftenreihe Praxisideen, Verlag K. Hofmann, Schorndorf).


Bei dieser Übung<br />

langsam kreisen<br />

(vor- und<br />

rückwärts)<br />

Maximal dehnen, aber ohne Schmerzen!<br />

rhythmischfedernd<br />

dehnen<br />

Bei diesen 9 Übungen 15 s statisch dehnen<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

2-mal <strong>CR</strong>-Stretching<br />

5 s anspannen 15 s dehnen<br />

Umfangreiches Dehnprogramm zur langfristigen Verbesserung der Beweglichkeit des Schultergelenks (Klee & Wiemann:<br />

Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2004, S. 138.)<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Auskugeln<br />

Das Handtuch mit<br />

großem Abstand der<br />

Hände vor dem<br />

Körper ergreifen und<br />

mit gestreckten<br />

Armen bis hinter den<br />

Körper und wieder<br />

zurückführen.<br />

Den Abstand<br />

zwischen den Händen<br />

nach und nach<br />

verkleinern.<br />

Bei Schulterbeschwerden<br />

nicht<br />

geeignet


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

/<br />

/<br />

Wiemann,<br />

Wiemann,<br />

K.<br />

K.<br />

(2005):<br />

(2005):<br />

Beweglichkeit<br />

Beweglichkeit<br />

/<br />

/<br />

Dehnfähigkeit.<br />

Dehnfähigkeit.<br />

Schriftenreihe<br />

Schriftenreihe<br />

Praxisideen,<br />

Praxisideen,<br />

Verlag<br />

Verlag<br />

K.<br />

K.<br />

Hofmann,<br />

Hofmann,<br />

Schorndorf:<br />

Schorndorf:<br />

148<br />

148<br />

Übungen<br />

Übungen<br />

und<br />

und<br />

11<br />

11<br />

Dehnprogramme<br />

Dehnprogramme<br />

als<br />

als<br />

PDF-Dokumente.<br />

PDF-Dokumente.


© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Das<br />

Das<br />

Zusammenstellen<br />

Zusammenstellen<br />

eigener<br />

eigener<br />

Dehnprogramme<br />

Dehnprogramme<br />

per<br />

per<br />

drag<br />

drag<br />

& drop:<br />

drop:<br />

Über<br />

Über<br />

100<br />

100<br />

Übungen<br />

Übungen<br />

und<br />

und<br />

ggf.<br />

ggf.<br />

eigene<br />

eigene<br />

Übungen.<br />

Übungen.


Literatur © Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Literatur<br />

(1)<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

(1)<br />

Begert<br />

Begert<br />

&<br />

&<br />

Hillebrecht<br />

Hillebrecht<br />

(2003).<br />

(2003).<br />

Einfluss<br />

Einfluss<br />

unterschiedlicher<br />

unterschiedlicher<br />

Dehntechniken<br />

Dehntechniken<br />

auf<br />

auf<br />

die<br />

die<br />

reaktive<br />

reaktive<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Spectrum,<br />

Spectrum,<br />

15<br />

15<br />

(1),<br />

(1),<br />

6-25.<br />

6-25.<br />

Bixler,<br />

Bixler,<br />

B.<br />

B.<br />

&<br />

&<br />

Jones,<br />

Jones,<br />

R.L.<br />

R.L.<br />

(1992).<br />

(1992).<br />

High-school<br />

High-school<br />

football<br />

football<br />

injuries:<br />

injuries:<br />

effects<br />

effects<br />

of<br />

of<br />

a<br />

a<br />

post-halftime<br />

post-halftime<br />

warm-up<br />

warm-up<br />

and<br />

and<br />

stretching<br />

stretching<br />

routine.<br />

routine.<br />

Fam<br />

Fam<br />

Pract<br />

Pract<br />

Res<br />

Res<br />

J.,<br />

J.,<br />

12<br />

12<br />

(2),<br />

(2),<br />

131-139.<br />

131-139.<br />

Cross,<br />

Cross,<br />

K.M.<br />

K.M.<br />

&<br />

&<br />

Worrell,<br />

Worrell,<br />

T.W.<br />

T.W.<br />

(1999).<br />

(1999).<br />

Effects<br />

Effects<br />

of<br />

of<br />

a<br />

a<br />

static<br />

static<br />

stretching<br />

stretching<br />

program<br />

program<br />

on<br />

on<br />

the<br />

the<br />

incidence<br />

incidence<br />

of<br />

of<br />

lower<br />

lower<br />

extremity<br />

extremity<br />

musculotendinous<br />

musculotendinous<br />

strains.<br />

strains.<br />

J.<br />

J.<br />

Athl.<br />

Athl.<br />

Train.,<br />

Train.,<br />

34,<br />

34,<br />

11-14.<br />

11-14.<br />

Dadebo,<br />

Dadebo,<br />

B.,<br />

B.,<br />

White,<br />

White,<br />

J.<br />

J.<br />

&<br />

&<br />

George,<br />

George,<br />

K.P.<br />

K.P.<br />

(2004).<br />

(2004).<br />

A<br />

A<br />

survey<br />

survey<br />

of<br />

of<br />

flexibility<br />

flexibility<br />

training<br />

training<br />

protocols<br />

protocols<br />

and<br />

and<br />

hamstring<br />

hamstring<br />

strains<br />

strains<br />

in<br />

in<br />

professional<br />

professional<br />

football<br />

football<br />

clubs<br />

clubs<br />

in<br />

in<br />

England.<br />

England.<br />

Br<br />

Br<br />

J<br />

J<br />

Sports<br />

Sports<br />

Med.,<br />

Med.,<br />

38<br />

38<br />

(4),<br />

(4),<br />

388-394.<br />

388-394.<br />

Dirx,<br />

Dirx,<br />

M.,<br />

M.,<br />

Bouter,<br />

Bouter,<br />

L.M.,<br />

L.M.,<br />

Geus,<br />

Geus,<br />

de,<br />

de,<br />

G.H.<br />

G.H.<br />

(1992).<br />

(1992).<br />

Aetiology<br />

Aetiology<br />

of<br />

of<br />

handball<br />

handball<br />

injuries.<br />

injuries.<br />

Br<br />

Br<br />

J<br />

J<br />

Sports<br />

Sports<br />

Med.,<br />

Med.,<br />

26<br />

26<br />

(3),<br />

(3),<br />

121-124.<br />

121-124.<br />

Hartig,<br />

Hartig,<br />

D.E.<br />

D.E.<br />

&<br />

&<br />

Henderson,<br />

Henderson,<br />

J.M.<br />

J.M.<br />

(1999).<br />

(1999).<br />

Increasing<br />

Increasing<br />

hamstring<br />

hamstring<br />

flexibility<br />

flexibility<br />

decreases<br />

decreases<br />

lower<br />

lower<br />

extremity<br />

extremity<br />

overuse<br />

overuse<br />

injuries<br />

injuries<br />

in<br />

in<br />

military<br />

military<br />

basic<br />

basic<br />

trainees.<br />

trainees.<br />

Am<br />

Am<br />

J<br />

J<br />

Sports<br />

Sports<br />

Med.,<br />

Med.,<br />

27<br />

27<br />

(2):<br />

(2):<br />

173-176.<br />

173-176.<br />

Herbert,<br />

Herbert,<br />

R.D.<br />

R.D.<br />

&<br />

&<br />

Gabriel,<br />

Gabriel,<br />

M.<br />

M.<br />

(2002).<br />

(2002).<br />

Effects<br />

Effects<br />

of<br />

of<br />

stretching<br />

stretching<br />

before<br />

before<br />

and<br />

and<br />

after<br />

after<br />

exercising<br />

exercising<br />

on<br />

on<br />

muscle<br />

muscle<br />

soreness<br />

soreness<br />

and<br />

and<br />

risk<br />

risk<br />

of<br />

of<br />

injury.<br />

injury.<br />

systematic<br />

systematic<br />

review.<br />

review.<br />

BMJ,<br />

BMJ,<br />

325,<br />

325,<br />

1-5.<br />

1-5.<br />

Johannsen,<br />

Johannsen,<br />

F.<br />

F.<br />

&<br />

&<br />

Stallknecht,<br />

Stallknecht,<br />

B.<br />

B.<br />

(1993).<br />

(1993).<br />

Training,<br />

Training,<br />

injuries<br />

injuries<br />

and<br />

and<br />

infections<br />

infections<br />

among<br />

among<br />

elite<br />

elite<br />

orienteers.<br />

orienteers.<br />

Scan<br />

Scan<br />

J<br />

J<br />

Med<br />

Med<br />

Sci<br />

Sci<br />

Sports,<br />

Sports,<br />

3,<br />

3,<br />

273-278.<br />

273-278.<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

(1994):<br />

(1994):<br />

Haltung,<br />

Haltung,<br />

muskuläre<br />

muskuläre<br />

Balance<br />

Balance<br />

und<br />

und<br />

Training.<br />

Training.<br />

Die<br />

Die<br />

metrische<br />

metrische<br />

Erfassung<br />

Erfassung<br />

der<br />

der<br />

Haltung<br />

Haltung<br />

und<br />

und<br />

des<br />

des<br />

Funktionsstandes<br />

Funktionsstandes<br />

der<br />

der<br />

posturalen<br />

posturalen<br />

Muskulatur<br />

Muskulatur<br />

-<br />

-<br />

Möglichkeiten<br />

Möglichkeiten<br />

der<br />

der<br />

Haltungsbeeinflussung<br />

Haltungsbeeinflussung<br />

durch<br />

durch<br />

funktionelle<br />

funktionelle<br />

Dehn-<br />

Dehnund<br />

und<br />

Kräftigungsübungen.<br />

Kräftigungsübungen.<br />

2.<br />

2.<br />

unveränderte<br />

unveränderte<br />

Auflage,<br />

Auflage,<br />

Frankfurt<br />

Frankfurt<br />

a.M.:<br />

a.M.:<br />

Verlag<br />

Verlag<br />

Harri<br />

Harri<br />

Deutsch.<br />

Deutsch.<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

(2003):<br />

(2003):<br />

Methoden<br />

Methoden<br />

und<br />

und<br />

Wirkungen<br />

Wirkungen<br />

des<br />

des<br />

Dehnungstrainings.<br />

Dehnungstrainings.<br />

Habilitationsschrift.<br />

Habilitationsschrift.<br />

Verlag<br />

Verlag<br />

K.<br />

K.<br />

Hofmann,<br />

Hofmann,<br />

Schorndorf.<br />

Schorndorf.<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

(2006):<br />

(2006):<br />

Zur<br />

Zur<br />

Wirkung<br />

Wirkung<br />

des<br />

des<br />

Dehnungstrainings<br />

Dehnungstrainings<br />

als<br />

als<br />

Verletzungsprophylaxe<br />

Verletzungsprophylaxe<br />

–<br />

–<br />

eine<br />

eine<br />

Analyse<br />

Analyse<br />

der<br />

der<br />

empirischen<br />

empirischen<br />

Untersuchungen<br />

Untersuchungen<br />

unter<br />

unter<br />

besonderer<br />

besonderer<br />

Berücksichtigung<br />

Berücksichtigung<br />

der<br />

der<br />

Verletzungsarten.<br />

Verletzungsarten.<br />

In:<br />

In:<br />

Sportwissenschaft,<br />

Sportwissenschaft,<br />

Heft<br />

Heft<br />

1,<br />

1,<br />

S.<br />

S.<br />

23<br />

23<br />

-<br />

-<br />

38.<br />

38.<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

(2008):<br />

(2008):<br />

Circuit-Training<br />

Circuit-Training<br />

und<br />

und<br />

Fitness-Gymnastik.<br />

Fitness-Gymnastik.<br />

Schriftenreihe<br />

Schriftenreihe<br />

Praxisideen,<br />

Praxisideen,<br />

Verlag<br />

Verlag<br />

K.<br />

K.<br />

Hofmann,<br />

Hofmann,<br />

Schorndorf,<br />

Schorndorf,<br />

4.<br />

4.<br />

erweiterte<br />

erweiterte<br />

Auflage.<br />

Auflage.<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

/<br />

/<br />

Wiemann,<br />

Wiemann,<br />

K.<br />

K.<br />

(2002):<br />

(2002):<br />

Stretch<br />

Stretch<br />

and<br />

and<br />

Contraction<br />

Contraction<br />

Specific<br />

Specific<br />

Changes<br />

Changes<br />

in<br />

in<br />

Passive<br />

Passive<br />

Torque<br />

Torque<br />

in<br />

in<br />

Human<br />

Human<br />

M.<br />

M.<br />

Rectus<br />

Rectus<br />

Femoris.<br />

Femoris.<br />

EJSS<br />

EJSS<br />

2<br />

2<br />

(6),<br />

(6),<br />

S.<br />

S.<br />

1-9.<br />

1-9.<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

/<br />

/<br />

Wiemann,<br />

Wiemann,<br />

K.<br />

K.<br />

(2005):<br />

(2005):<br />

Beweglichkeit<br />

Beweglichkeit<br />

und<br />

und<br />

Dehnfähigkeit.<br />

Dehnfähigkeit.<br />

Schriftenreihe<br />

Schriftenreihe<br />

Praxisideen,<br />

Praxisideen,<br />

Verlag<br />

Verlag<br />

K.<br />

K.<br />

Hofmann,<br />

Hofmann,<br />

Schorndorf.<br />

Schorndorf.


Literatur © Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

Literatur<br />

(2)<br />

© Dr. Klee DTB Göttingen 2009<br />

(2)<br />

Kokkonen<br />

Kokkonen<br />

J,<br />

J,<br />

Nelson<br />

Nelson<br />

AG,<br />

AG,<br />

Eldredge<br />

Eldredge<br />

C,<br />

C,<br />

Winchester<br />

Winchester<br />

JB<br />

JB<br />

(2007).<br />

(2007).<br />

Chronic<br />

Chronic<br />

static<br />

static<br />

stretching<br />

stretching<br />

improves<br />

improves<br />

exercise<br />

exercise<br />

performance.<br />

performance.<br />

Med<br />

Med<br />

Sci<br />

Sci<br />

Sports<br />

Sports<br />

Exerc.<br />

Exerc.<br />

Oct;39<br />

Oct;39<br />

(10):<br />

(10):<br />

1825-31.<br />

1825-31.<br />

Pollmer,<br />

Pollmer,<br />

Udo,<br />

Udo,<br />

Gunter<br />

Gunter<br />

Frank<br />

Frank<br />

&<br />

&<br />

Susanne<br />

Susanne<br />

Warmuth:<br />

Warmuth:<br />

Lexikon<br />

Lexikon<br />

der<br />

der<br />

Fitness-Irrtümer:<br />

Fitness-Irrtümer:<br />

Mißverständnisse,<br />

Mißverständnisse,<br />

Fehlinterpretationen<br />

Fehlinterpretationen<br />

und<br />

und<br />

Halbwahrheiten<br />

Halbwahrheiten<br />

von<br />

von<br />

Aerobic<br />

Aerobic<br />

bis<br />

bis<br />

Zerrung.<br />

Zerrung.<br />

4.<br />

4.<br />

Auflage,<br />

Auflage,<br />

Frankfurt<br />

Frankfurt<br />

am<br />

am<br />

Main:<br />

Main:<br />

Eichborn,<br />

Eichborn,<br />

2005.<br />

2005.<br />

Pope,<br />

Pope,<br />

R.P.,<br />

R.P.,<br />

Herbert,<br />

Herbert,<br />

R.D.<br />

R.D.<br />

&<br />

&<br />

Kirwan,<br />

Kirwan,<br />

J.D.<br />

J.D.<br />

(1998).<br />

(1998).<br />

Effects<br />

Effects<br />

of<br />

of<br />

ankle<br />

ankle<br />

dorsiflexion<br />

dorsiflexion<br />

range<br />

range<br />

and<br />

and<br />

pre-exercise<br />

pre-exercise<br />

calf<br />

calf<br />

muscle<br />

muscle<br />

stretching<br />

stretching<br />

on<br />

on<br />

injury<br />

injury<br />

risk<br />

risk<br />

in<br />

in<br />

army<br />

army<br />

recruits.<br />

recruits.<br />

Australian<br />

Australian<br />

J<br />

J<br />

Physiother;<br />

Physiother;<br />

44,<br />

44,<br />

165-177.<br />

165-177.<br />

Pope,<br />

Pope,<br />

R.P.,<br />

R.P.,<br />

Herbert,<br />

Herbert,<br />

R.D.,<br />

R.D.,<br />

Kirwan,<br />

Kirwan,<br />

J.D.<br />

J.D.<br />

&<br />

&<br />

Graham,<br />

Graham,<br />

B.J.<br />

B.J.<br />

(2000).<br />

(2000).<br />

A<br />

A<br />

randomized<br />

randomized<br />

trial<br />

trial<br />

of<br />

of<br />

preexercise<br />

preexercise<br />

stretching<br />

stretching<br />

for<br />

for<br />

prevention<br />

prevention<br />

of<br />

of<br />

lower-limb<br />

lower-limb<br />

injury.<br />

injury.<br />

Med<br />

Med<br />

Sci<br />

Sci<br />

Sports<br />

Sports<br />

Exerc.,<br />

Exerc.,<br />

32<br />

32<br />

(2),<br />

(2),<br />

271-277.<br />

271-277.<br />

Macera,<br />

Macera,<br />

C.A.,<br />

C.A.,<br />

Pate,<br />

Pate,<br />

R.R.,<br />

R.R.,<br />

Powell,<br />

Powell,<br />

K.E.,<br />

K.E.,<br />

Jackson,<br />

Jackson,<br />

K.L.<br />

K.L.<br />

et<br />

et<br />

al.<br />

al.<br />

(1989).<br />

(1989).<br />

Predicting<br />

Predicting<br />

lower-extremity<br />

lower-extremity<br />

injuries<br />

injuries<br />

among<br />

among<br />

habitual<br />

habitual<br />

runners.<br />

runners.<br />

Arch<br />

Arch<br />

Intern<br />

Intern<br />

Med.,<br />

Med.,<br />

149<br />

149<br />

(11),<br />

(11),<br />

2565-2568.<br />

2565-2568.<br />

Marschall,<br />

Marschall,<br />

F.<br />

F.<br />

&<br />

&<br />

Ruckelshausen,<br />

Ruckelshausen,<br />

B.<br />

B.<br />

(2004).<br />

(2004).<br />

Dient<br />

Dient<br />

Dehnen<br />

Dehnen<br />

der<br />

der<br />

Verletzungsprophylaxe?<br />

Verletzungsprophylaxe?<br />

Eine<br />

Eine<br />

qualita-tive<br />

qualita-tive<br />

Metaanalyse.<br />

Metaanalyse.<br />

Spectrum<br />

Spectrum<br />

16<br />

16<br />

(1),<br />

(1),<br />

31-47.<br />

31-47.<br />

Mechelen,<br />

Mechelen,<br />

W.<br />

W.<br />

van<br />

van<br />

(1993).<br />

(1993).<br />

Prevention<br />

Prevention<br />

of<br />

of<br />

running<br />

running<br />

injuries<br />

injuries<br />

by<br />

by<br />

warm<br />

warm<br />

up.<br />

up.<br />

Am<br />

Am<br />

J<br />

J<br />

Sports<br />

Sports<br />

Med.,<br />

Med.,<br />

21<br />

21<br />

(5),<br />

(5),<br />

711-719.<br />

711-719.<br />

Small<br />

Small<br />

K,<br />

K,<br />

Mc<br />

Mc<br />

Naughton<br />

Naughton<br />

L,<br />

L,<br />

Matthews<br />

Matthews<br />

M.<br />

M.<br />

(2008):<br />

(2008):<br />

A<br />

A<br />

systematic<br />

systematic<br />

review<br />

review<br />

into<br />

into<br />

the<br />

the<br />

efficacy<br />

efficacy<br />

of<br />

of<br />

static<br />

static<br />

stretching<br />

stretching<br />

as<br />

as<br />

part<br />

part<br />

of<br />

of<br />

a<br />

a<br />

warmwarmupup<br />

for<br />

for<br />

the<br />

the<br />

prevention<br />

prevention<br />

of<br />

of<br />

exercise-related<br />

exercise-related<br />

injury.<br />

injury.<br />

In:<br />

In:<br />

Res<br />

Res<br />

Sports<br />

Sports<br />

Med.<br />

Med.<br />

Jul-Sep;16(3):213-31.<br />

Jul-Sep;16(3):213-31.<br />

Thacker,<br />

Thacker,<br />

S.B.,<br />

S.B.,<br />

Gilchrist,<br />

Gilchrist,<br />

J.,<br />

J.,<br />

Stroup,<br />

Stroup,<br />

D.F.<br />

D.F.<br />

&<br />

&<br />

Kimsey,<br />

Kimsey,<br />

C.D.<br />

C.D.<br />

(2004).<br />

(2004).<br />

The<br />

The<br />

impact<br />

impact<br />

of<br />

of<br />

stretching<br />

stretching<br />

on<br />

on<br />

sports<br />

sports<br />

injury<br />

injury<br />

risk:<br />

risk:<br />

a<br />

a<br />

systematic<br />

systematic<br />

review<br />

review<br />

of<br />

of<br />

the<br />

the<br />

literature.<br />

literature.<br />

Med<br />

Med<br />

Sci<br />

Sci<br />

Sports<br />

Sports<br />

Exerc.<br />

Exerc.<br />

36<br />

36<br />

(3),<br />

(3),<br />

371-378.<br />

371-378.<br />

Walter,<br />

Walter,<br />

S.D.,<br />

S.D.,<br />

Hart,<br />

Hart,<br />

L.E.,<br />

L.E.,<br />

McIntosh,<br />

McIntosh,<br />

J.M.<br />

J.M.<br />

&<br />

&<br />

Sutton,<br />

Sutton,<br />

J.R.<br />

J.R.<br />

(1989).<br />

(1989).<br />

The<br />

The<br />

Ontario<br />

Ontario<br />

cohort<br />

cohort<br />

study<br />

study<br />

of<br />

of<br />

running-related<br />

running-related<br />

injuries.<br />

injuries.<br />

Arch<br />

Arch<br />

Intern<br />

Intern<br />

Med.,<br />

Med.,<br />

149<br />

149<br />

(11),<br />

(11),<br />

2561-2564.<br />

2561-2564.<br />

Wiemann,<br />

Wiemann,<br />

K.<br />

K.<br />

(1994):<br />

(1994):<br />

Beeinflussung<br />

Beeinflussung<br />

muskulärer<br />

muskulärer<br />

Parameter<br />

Parameter<br />

durch<br />

durch<br />

unterschiedliche<br />

unterschiedliche<br />

Dehnverfahren.<br />

Dehnverfahren.<br />

In:<br />

In:<br />

Hoster,<br />

Hoster,<br />

M.<br />

M.<br />

&<br />

&<br />

Nepper,<br />

Nepper,<br />

H.-U.<br />

H.-U.<br />

(Hrsg.):<br />

(Hrsg.):<br />

Dehnen<br />

Dehnen<br />

und<br />

und<br />

Mobilisieren.<br />

Mobilisieren.<br />

Waldenburg:<br />

Waldenburg:<br />

Sport<br />

Sport<br />

Consult,<br />

Consult,<br />

40-71.<br />

40-71.<br />

Wiemann,<br />

Wiemann,<br />

K.<br />

K.<br />

/<br />

/<br />

Klee,<br />

Klee,<br />

A.<br />

A.<br />

/<br />

/<br />

Stratmann,<br />

Stratmann,<br />

M.<br />

M.<br />

(1998):<br />

(1998):<br />

Filamentäre<br />

Filamentäre<br />

Quellen<br />

Quellen<br />

der<br />

der<br />

Muskel-Ruhespannung<br />

Muskel-Ruhespannung<br />

und<br />

und<br />

die<br />

die<br />

Behandlung<br />

Behandlung<br />

muskulärer<br />

muskulärer<br />

Dysbalancen.<br />

Dysbalancen.<br />

In:<br />

In:<br />

Deutsche<br />

Deutsche<br />

Zeitschrift<br />

Zeitschrift<br />

für<br />

für<br />

Sportmedizin,<br />

Sportmedizin,<br />

44<br />

44<br />

(1998),<br />

(1998),<br />

Heft<br />

Heft<br />

4,<br />

4,<br />

S.<br />

S.<br />

111<br />

111<br />

-<br />

-<br />

118.<br />

118.<br />

Wiemeyer,<br />

Wiemeyer,<br />

J.<br />

J.<br />

(2002).<br />

(2002).<br />

Dehnen<br />

Dehnen<br />

–<br />

–<br />

eine<br />

eine<br />

sinnvolle<br />

sinnvolle<br />

Vorbereitungsmaßnahme.<br />

Vorbereitungsmaßnahme.<br />

Spectrum,<br />

Spectrum,<br />

14<br />

14<br />

(1),<br />

(1),<br />

53-80.<br />

53-80.<br />

Wilber, C.A. (1995). An epidemiological analyse of overuse injuries among rec-reational cyclists. Int J Sports Med., 16 (3),<br />

Wilber, C.A. (1995). An epidemiological analyse of overuse injuries among rec-reational cyclists. Int J Sports Med., 16 (3),<br />

201-206.<br />

201-206.<br />

Wydra,<br />

Wydra,<br />

G.<br />

G.<br />

&<br />

&<br />

Glück,<br />

Glück,<br />

S.<br />

S.<br />

(2004).<br />

(2004).<br />

Zur<br />

Zur<br />

Effektivität<br />

Effektivität<br />

des<br />

des<br />

Dehnens.<br />

Dehnens.<br />

In<br />

In<br />

Cachey,<br />

Cachey,<br />

K.,<br />

K.,<br />

Halle,<br />

Halle,<br />

A.<br />

A.<br />

&<br />

&<br />

Teubert,<br />

Teubert,<br />

H.<br />

H.<br />

(Hrsg.),<br />

(Hrsg.),<br />

Sport<br />

Sport<br />

ist<br />

ist<br />

Spitze.<br />

Spitze.<br />

Reader<br />

Reader<br />

zum<br />

zum<br />

Sportgespräch<br />

Sportgespräch<br />

/<br />

/<br />

18.<br />

18.<br />

Internationaler<br />

Internationaler<br />

Workshop<br />

Workshop<br />

am<br />

am<br />

16.<br />

16.<br />

und<br />

und<br />

17.<br />

17.<br />

Juni<br />

Juni<br />

2003<br />

2003<br />

in<br />

in<br />

Oberhausen<br />

Oberhausen<br />

(S.<br />

(S.<br />

88-102).<br />

88-102).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!